Beiträge: 1.123
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Ingersheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Vettcor
Hallo Jens,
gute Arbeit!!
aber kann es sein dass nur den Schaden behoben hast ohne die Ursache zu suchen?
so einfach reißt der Rahmen normaler weise nicht wenn kein Rost im Spiel ist. 
du muss halt diese Stelle öfter beobachten 
Gruß
Alex
Danke Alex... 

Gerissen ist der Rahmen ja nur weil mein Bracket  auf einer Seite gebrochen ist 
und der steering cylinder den angebrochenen Bracket, der nur noch auf einer Seite das Rahmens
befestigt war, krumm gedrückt hat bis der piston rod vom steering cylinder abgebrochen ist.
Diese Stelle werde ich jetzt bestimmt immer wieder mal überprüfen..... 
 
Gruß
Jens
	
 
	
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ich wuerde da selbstsichernde Muttern nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass gelockerte Muttern zur Materialermuedung gefuehrt haben kønnen. Das alles passt da unten nicht so 100%.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Ingersheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von c373
Ich wuerde da selbstsichernde Muttern nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass gelockerte Muttern zur Materialermuedung gefuehrt haben kønnen. Das alles passt da unten nicht so 100%.
Hallo Marius,
ist sicherlich auch keine schlechte Idee mit selbstsicherenden Muttern!!!
Da bei mir jetzt aber alles neu ist und mit Drehmomentschlüssel angezogen ist,
werde ich das ganze jetzt immer wieder mal beobachten........
Gruß
Jens
	
 
	
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da sind doch Sprengscheiben drunter, die sichern normalerweise genügend.
Würd ich mir jetzt keinen Kopp draus machen.
Ansonsten, Glückwunsch für das gehabte Glück im Unglück und natürlich für die gelungene Reparatur.
Mfg. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 19
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Hockenheim
Baureihe: 
ex-C3 L46
Baujahr,Farbe: 
1969 burgundy
Baureihe (2): 
Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2): 
1970
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wesch hat Recht, ich war gedanklich beim idler arm - dort keine Sicherungsringe und dafür selbstsichernde Muttern.
Gruß
Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Ingersheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Selbstverständlich habe ich da auch wie es sich gehört Sprengscheiben drunter!!!
Nein, einen Kopf mache ich mir nicht darüber, werde es jedenfalls immer im Auge behalten.. 
 
Danke Dir Günther, ja Glück hatte ich bei der Sache ganz bestimmt!!! 
 
Gruß
Jens
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"