| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Einmal mehr fiept mein Kofferaum in der Tiefgarage - (Zusatz-)Alarm ausgelöst.
 
 So weit so schlecht, es kommt noch schlechter.
 
 Es scheint (zumindest mir) unmöglich, das Ding zu deaktivieren.
 
 Ich setze mich ins Auto und drücke verzweifelt die Knöpfe auf der Fernbedienung - verriegle, entriegle, nichts! Ich starte das Auto, fahre los, parkiere um. Stell es wieder ab. Die Alarmanlage zeigt sich unbeeidruckt und fiept durchgehend weiter.
 
 Es handelt sich hierbei um die Zusatzalarmanlage im Kofferraum, die es dem Vernehmen nach nur in den EU-Modellen gibt, gab.
 
 In einem anderen Thread wurde auf die Betriebsanleitung verwiesen. Ich habe in dieser (und in jenen der Folgebaujahre) hierzu nichts gefunden.
 
 Meine Intention ist es, das Ding zu lokalisieren und (für immer) zu entschärfen.
 
 Bin für jeden produktiven Hinweis dankbar,
 
 Achja, C6, BJ 2005, Automatik
 
 Steel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Problem leider immer noch aktuell.
 Alarmanlage geht von selbst los und deaktiviert sich noch nicht mal, wenn man mit dem Auto losfährt. Erst nach ca. 10 Minuten und etwa ebensovielen gefahrenen Kilometern. Needless to say, ohne Ohrenstöpsel kaum machbar.
 
 Hat mittlerweile jemand die Zusatz-Alarmanlage deaktiviert/ausgebaut bekommen?
 
 Leidensdruck steigend.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		An deiner stelle würde ich die schwarze Sirene einfach abklemmen.Ist im Kofferraum links hinter den Seitenteppich. Ist ein schwarzer Kasten und mit einer 10mm Schraube befestigt. Kommt man mit einer kleine Ratsche ran.
 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tipp Kaupi!
 Seitenteppich von oben ein Stück runterklappen, 10er Mutter lösen, und die Alarmanlage fällt hinten raus, Stecker ausstecken. Fertig.
 
 Freude herrscht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Ich habe wohl nun das selbe Problem. 
Wagen schaltet spontan den Alarm im Kofferraum an, da der Wagen nicht bei mir steht, konnte ich das erst nach 1 Tag überprüfen.
 
Dachte erst, jetzt ist die Batterie leer und ich komme nicht in den Wagen rein.
 
Aber das klappte Problemlos, auch Motor anmachen, aber der Alarm zeigte sich dadurch unbeeindruckt und piepste munter weiter..    
Erst nach mehrere Minuten ging das Teil aus.
 
Irgendwo habe ich gelesen das da eventuell der Akku ausgelaufen sein könnte, aber das ding ist wohl verschweißt.
 
Gibts da genauere Kenntnisse zu?
 
Soll wohl neu 200€ kosten     
Einfach abklemmen? Nicht gerade die feine Art wie ich meine.
	
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Man muss nicht mal "abklemmen", nur "ausstecken" und abschrauben. In meinen Augen die beste wie auch einfachste Lösung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Die beste Lösung nicht    
Die beste Lösung wäre eine funktionierende Innenraumsirene..echt schön wenn Alarm ausgelöst wird un dem Übeltäter drin die Ohren platzen      
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar löst dass das Problem, aber im Falle eines Einbruchs passiert dann eben auch nix    
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: 70 km östlich von München Baureihe: C6 GS Convert.,Schalter Baujahr,Farbe: Modell 2011, Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		C6 Cabrio (Convertrible) => Sirene unter Waterfall 
C6 Coupe                          => Sirene im Kofferraum links hinter Teppich
 
Entsprechende Bilder und Hinweise habe ich hier gefunden: C6 Sirene (incl. Batterie) im Cabrio unter Waterfall und Coupe im Kofferraum links unter Teppich 
Ich selbst habe eine C6 Cabrio GS. Die Akkus in der Sirene sind m. E. schwach geworden. Nach der ersten Fahrt ist die Alarmanlage trotz deaktiviertem Innenraumsensor angesprungen. Auf Handsender keine Reaktion. Motor angelassen: Sirene heulte weiter. Ca. 3 km gefahren: Sirene ausgegangen. (die war früher definitiv lauter). Wieder nach Hause. Nach Stunden ging die Sirene wieder an. Dies dauerte immer so zw. 30 und 60 sec. Dann für 10-20 sec. Ruhe und wieder von vorne.
 
Am Waterfall die beiden Torx-Schrauben lösen. Bei halb geöffnetem Dach vom Teppich hinter dem Waterfall die beiden Nippel für ca. 4 mm nach hinten ziehen. Dann können diese im Stück herausgezogen werden. Dann hängt der Waterfall noch links und rechts an zwei Schnappnägeln. Von denen hatte ich noch einen Karton voll. Habe die alten zerstört und ersetzt.
 
Die Sirene selbst ist mit 2 Schrauben (oder Muttern?) zu lösen. Das Anschlußkabel kann abgesteckt werden. Das Ding hat dann noch eine Zeit lang im Lager Lärm gemacht. 
 
Wenn ich es nicht vergesse, möchte ich noch die Sicherung(en) suchen, um das Alarmanlagenmodul stromlos zu schalten. Dann dürfte auch die Starterbatterie längere Zeit ohne Zwischenladung mitmachen. 
 
Servus Alarmanlage, es war eine interessante Zeit mit dir, die ich gerne vermissen werde.
	
		
	 |