Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das beste der Meldung ist doch eigentlich, dass der Motor weiterhin vorne sein wird und wir von einem Mittelmotor-Konzept verschont bleiben. Etwas Sorge bereiten mir die beiden "toten" Auspuffrohre ;-) 
 
Das interessante dürften aber wohl Motor und Design sein, und diesbezüglich bringt die Meldung ja keine neue Informationen. Wenn GM mit dem Zahn der Zeit gehen will, müsste es wohl ein aufgeladener Sechszylinder werden (siehe die neuen Audis mit ihrem "S" vorne). Das wäre schade aber warten wir mal ab. GM weiß hoffentlich, dass viele Corvettefahrer Enthusiasten sind und auf bestimmte Dinge Wert legen ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von blitziii 
Das beste der Meldung ist doch eigentlich, dass der Motor weiterhin vorne sein wird und wir von einem Mittelmotor-Konzept verschont bleiben. Etwas Sorge bereiten mir die beiden "toten" Auspuffrohre ;-) 
Na ich weiss nicht. Ob Heckmittelmotor oder Frontmittelmotor ist doch egal. Ob ich meine Skier in den Kofferraum hinten oder vorne einladen muss, ist mir eigentlich egal :)
 
Aber so n aufgeblasenen 8 Zylinder würde ich auch nicht verschmähen. 
Von mir aus können sie auch n Fusionsreaktor einbauen. Hauptsache Dampf dahinter und der Preis wie bis anhin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NRW
Baureihe:  C5
Baureihe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von vollmi 
Zitat:Original von blitziii 
Das beste der Meldung ist doch eigentlich, dass der Motor weiterhin vorne sein wird und wir von einem Mittelmotor-Konzept verschont bleiben. Etwas Sorge bereiten mir die beiden "toten" Auspuffrohre ;-) 
 
Na ich weiss nicht. Ob Heckmittelmotor oder Frontmittelmotor ist doch egal. Ob ich meine Skier in den Kofferraum hinten oder vorne einladen muss, ist mir eigentlich egal :) 
 
Aber so n aufgeblasenen 8 Zylinder würde ich auch nicht verschmähen. 
Von mir aus können sie auch n Fusionsreaktor einbauen. Hauptsache Dampf dahinter und der Preis wie bis anhin. 
Also ist schon ein Unterschied ob Heckmittelmotor oder Frontmittelmotor. Schon alleine Gewichtsverteiltungsmäßig.     
Und hauptsache Dampf ... dann fährt man bald so einen Einheitsbrei á la Porsche, Aston Martin, Jaguar XKR, etc.      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		sieht nach schmalere Spur aus....     Ich hoffe mit der C7 wird alles dagewesenes getopt, ansonsten sehe ich keine gute Verkaufszahlen an Bestandskunden.  Aber evtl. wird neue Zielgruppe angestrebt die viel größer ist als eingefleischte Corvette Fahrer sind. Denn, wenn wir ehrlich sind, bis jetzt glauben alle die keine Ahnung von der Vette haben das es ein Säufer ist.   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch wenn es auch Gewichtsverteilungsgründen vielleicht egal ist, aber zumindest das Design müsste sich grundlegend bei einem Heck-Mittelmotor verändern. Wer will das schon?    
Was ich schön finden würde, wäre vielleicht mal eine selbsttragende Karosserie. Allerdings nur bei gleichbleibenden Gewicht    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von vollmi 
Zitat:Original von blitziii 
Das beste der Meldung ist doch eigentlich, dass der Motor weiterhin vorne sein wird und wir von einem Mittelmotor-Konzept verschont bleiben. Etwas Sorge bereiten mir die beiden "toten" Auspuffrohre ;-) 
 
Na ich weiss nicht. Ob Heckmittelmotor oder Frontmittelmotor ist doch egal. Ob ich meine Skier in den Kofferraum hinten oder vorne einladen muss, ist mir eigentlich egal :) 
 
Aber so n aufgeblasenen 8 Zylinder würde ich auch nicht verschmähen. 
Von mir aus können sie auch n Fusionsreaktor einbauen. Hauptsache Dampf dahinter und der Preis wie bis anhin. 
Ich denke das der Frontmotor, wie er bei den bisherigen Corvetten verbaut wurde, um einiges wartungsfreundlicher sein wird als ein Heck/Mittelmotor. Die Größe des Kofferraumes bei einem Heckmotorfahrzeug wird sicher auch um einiges kleiner sein als bei C5/C6...
 
Daher: Pro Frontmotor...    
Grüße,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Leute, macht Euch locker! 
GM hatte in den letzten Jahren und vermutlich auch jetzt noch überhaupt nicht das Geld und die Management Attention, größere Änderungen im Antriebskonzept vorzunehmen.
 
Das wird alles so bleiben wie es ist. Gemäß dem allgemeinen Downsizing-Wahn sind kleinere aufgeladene Motoren vorstellbar, vielleicht als Basismotorisierung auch ein Sechszylinder wie in den ersten Jahren.    Den V8 zumindest als Option wird es auch weiterhin geben.
  
mit gelassenem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Stimmt (fast) alles in letztem Statement von JR.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		GM hatte weger der Insolvenz doch gar keine Kohle für größere Entwicklungsbudgets, damit muss die C7 nahe an der C6 bleiben.
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 687 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Welzheim (D)
Baureihe:  C6 Z06 Kompressor
Baujahr,Farbe:  2008, Schwarz
Kennzeichen:  WN-X-6666
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von blitziii 
Etwas Sorge bereiten mir die beiden "toten" Auspuffrohre ;-) 
 
Wenn GM mit dem Zahn der Zeit gehen will, müsste es wohl ein aufgeladener Sechszylinder werden...  
Die Auspuffrohre werden nur als optionales Zubehör angeboten und haben  keine Funktion!
Sie dienen lediglich der  Optik, da die C7 einen ELEKTROMOTOR besitzen wird...    
Spaßige Grüsse
 
-Noc-    
	 
	
	
† Immortal Member †
--------------------------------------- 
Cheers Mathias    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |