| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		- dann liegt das an zu magerem Leerlaufgemisch. D.h. die Leerlaufgemischschrauben etwas heraus drehen und besser isses. 
Endlich muss ich beim Bremsen nicht mehr darauf achten, dass mir der Motor nicht abstirbt. Auf den CO-Trip hat mich der Heinz gebracht, als nächstes wollte ich Günthers Schwimmerkammer-Füllstand-Theorie ausprobieren. 
Aber das brauche ich jetzt zum Glück ja nicht mehr
 
In letzter Zeit hat es richtig heftig aus dem Auspuff geknallt beim Abtouren. Und damit meine ich die Anzahl der Schläge, nicht deren Lautsärke. 
Da hier auch noch nie jemand erklärt hat warum das bei zu magerem Gemisch passiert, hier die Antwort: Wenn das Gemisch zu mager ist, wird nicht mehr jede Ladung im Brennraum gezündet. Das Benzin gelangt dann unverbrannt in den Auspuff, den Rest kann man sich denken.
 
Ich frage mich jetzt nur warum diese Veränderung so plötzlich kam, die Schrauben verstellen sich ja nicht von selbst. Könnte es am Wetter liegen? Dabei ists jetzt aber auch nicht viel kälter geworden    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Schmutz im Sprit oder gar anderen Sprit getankt, der die Leerlaufnadeln verdreckt hat. Dazu brauchts nicht viel.
 Nach ner Weile mal wieder den Leerlauf-CO messen. Kann sein, dass durch das DRehen der Schrauben diese Ablagerungen losgehen und dann hat man das ganze  fettig laufen , was einem der nächte TÜV Besuch dann durch Meckerliste anzeigt.
 
 Knallen im Auspuff, wenn man bei hoher Geschwindigkeit das Gaspedal loslässt und dann hochtourig im Leerlauf dahercruist, ist doch fast normal, da die Leerlaufbedüsung nicht für hochtouriges Fahren vorgesehen ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Hast du mal kontrolliert, ob die Vakuumverstellung des Zündverteilers das tut, was sie soll, und auch das Vakuumsystem dicht ist? Wenn der Zündzeitpunkt daneben liegt, dann kann auch das Gemisch unverbrannt in den Auspuff entwischen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wie weit muss der daneben liegen? 
 Das sonstige Fahren geht einwandfrei, da habe ich keine Veränderung gemerkt.
 Unterdrucksystem ist dicht wie gewohnt (der Kanister hält noch ne Weile was vor)
 Aber die Unerdruckverstellung könnte kaputt sein - hätte ich aber doch am Leerlauf merken sollen, der würde sonst ja abkacken. Und ob der jetzt bei 30° oder 50° beim Abtouren zündet sollte doch ziemlich egal sein oder? Da wär später ja sogar besser.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wie weit der Zündzeitpunkt daneben liegen muß, um den beschriebenen Effekt hervorzurufen, weiß ich auch nicht. Als bei mir das Vakuumsystem undicht war, hatte ich auch beim Gaswegnehmen, z.B. beim Abfahren von der Autobahn, deutlich vernehmbares Knallen im Auspuff. Wenn die Unterdruckverstellung im Verteiler nicht funktioniert, dann könnte das sich ähnlich äußern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von WeschKnallen im Auspuff, wenn man bei hoher Geschwindigkeit das Gaspedal loslässt und dann hochtourig im Leerlauf dahercruist, ist doch fast normal, da die Leerlaufbedüsung nicht für hochtouriges Fahren vorgesehen ist.
 
 MfG. Günther
 
Günther was ist wenn das Knallen nur auf einer Seite (Hookers) kommt. Auch normal     Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ronald,
 ggf. Ansaug-Spinne undicht, saugt falsche Luft und knallt dann auf der einen Seite.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloNoch eine Theorie: Durch das fette Gemisch läuft der Motor jetzt kühler, die Ventile werden besser gekühlt und dichten besser ab, was auch das absaufen verhindert...
 War nur so mein Gedanke...
 Gruß Dimi
 
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von dimiHallo
 Noch eine Theorie: Durch das fette Gemisch läuft der Motor jetzt kühler, die Ventile werden besser gekühlt und dichten besser ab, was auch das absaufen verhindert...
 War nur so mein Gedanke...
 Gruß Dimi
 
Der Motor läuft nicht kühler, denn die CO-Schraube beeinflusst nur das Leerlaufgemisch, sonst nix     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Völlig richtig.
 Zitat:nur auf einer Seite (Hookers) kommt. Auch normal 
Selbstverständlich nicht.
 
Mal ein Knaller macht nichts.  Wenn aber konstant alles rumknallt, dass fast der Auspuff explodiert ( hatten wir doch kürzlich bei nem Neuimport,dass die Töpfe explodiert sind )  , so sollte man sich Sorgen machen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |