| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Meine Heizung ist gekappt. Jetzt wird der Motor seeehr langsam warm. 
Warum schliesst du nicht einfach den Vor- und Rücklauf der Heizungschläuche zusammen? 
Dann ist der Heizungswärmetauscher abgeklemmt, aber der sonstige Kreislauf funktioniert wie immer.
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius,
 
 ich habe jetzt meinen Austauschthermostaten zugeschickt bekommen, der hat keine Kerbe. Ich versehe ihn dann mit einem Loch, 3mm, ich denke, das reicht dann wohl aus, um die Luft entweichen zu lassen.
 
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wegen der Luft haben die meisten Thermostaten eine Kerbe im " Schliessteller".  
Leider ist die Kerbe oft so schmal, dass Luft dort nicht entweicht, komischerweise.
 
2 x 3 mm Loch reichen.  Habe bei mir gescheckt .  Habe nie 3 x 5 mm gebohrt.
 
Die Loecher einfach in den Fesetn Tellet zwischen Aussenrand und Themoventil bohren.  Da kann man nichts falsch machen.  Und wegen 2 x 3 mm Loechelchen wird der Motor nicht langsamer warm.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		2x3 also. Danke. Bohrer wird nachher eingespannt.
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		So,
 eingebaut! Komischerweise aber kann ich im Ausgleichbehälter keine große Aktivität erkennen: Kalt ist das Wasser am unteren Strich, nach 15 Minuten Warmlaufen drei oder vier Zentimeter darüber, weitab von max hot. Wird der Motor möglicherweise im Stand gar nicht warm genug?
 
 Der Kühler hat sich nicht dicht gesetzt, sollte jemand von Euch das meinen. Er hat ein  neues Netz eingelötet bekommen, ist jedoch, wie sich heute beim Warmlauf definitiv heraus stellte, erneut undicht im seitlichen linken oberen Bereich.
 
 Also: normal oder nicht?
 
 Bin bezüglich der anderen Erscheinungen um das ECM und noch eines abgebrochenen EGR-Thermoventils leicht ausgebremst und von daher für jede Idee dankbar.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn der Kühler nach Netzaustausch nicht dicht ist, sollte der Kühlerbauer das doch bitte berichtigen.
 
 Ansonsten dauert es verdammt lange im Stand und Leerlauf die Wassertemperatur heiss genug zu bekommen.  Solltest du nach ner guten Fahrt mal checken.
 
 Der Ausgleichbehälter muss nicht unbedingt immer genau von  min auf  max Marke  sich bewegen.
 Min ist halt was es meint bei kaltem Motor und Max eben einfach das bei heissem Motor. Allesdazwischen ist OK.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 sehr beruhigend Deine Antwort, danke!
 
 Der Kühlerbauer ist schon gebrieft, schade nur um die ganze Zeit des Einbauens, doppelte Zeit, doppelte Wege. Leider ist mein Zutrauen zu dem Kühler auch hin. Ich hättte mich seinerzeit schon für einen Austausch entschließen sollen.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
Lass mich raten, du hast jetzt den Fehlercode ausgelesen , und hast den Code 21? (ist normal, wenn die Choke-Klappe nicht komplett aufmacht, weil die Leerlaufdrehzahl unter der 800 1/min Marke ne Zeit lang gelaufen ist) 
Was den undichten Kühler angeht, geben die meisten Restauratoren 2 Jahre Garantie auf ihr Werk oder aus Kulanzgründen sogar noch länger. 
Beim Ausgleichsbehälter, kann ich nur sagen, - egal wieviel Kühlwasser ich bei mir auffülle - pendelt sich der Wasserstand immer so kurz über dem "Min." stand ein und bleibt auch so. 
(Sorry für die Fehler, komm gerade vom Wasen   ) 
Gruß Dimi
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dimi,
 danke für die Angaben, sehr beruhigend!  Fehlercode ist bei mir aber die 55, ich habe da auch einen Thread aufgemacht, schau doch bitte mal nach, ob Dir da etwas für mich einfällt. Das wäre sehr nett.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  |