| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Egal Frank, so ein Sitz auf kurvigem Geläuf macht min. 100 PS wett, da ist das Gewicht egal. Weniger als der Seriensitz wiegen sie allemal.Leider sind die Sitze für den 10 X Rein-Raus-Anwaltsalltag nicht geeignet, sonst hätte ich sie auch schon.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Heißt dann ja übersetzt, dass am Unterbau auch noch eine Menge gefeilt werden muß. Go ahead.    
Danke für die Info.
 
Nachtrag: Es kommt auf die Kilos an, wenn man richtig schnell sein will, weniger auf das Wohlgefühl. Und sowas wird ja auch nicht für den bequemen Juristenpopo konstruiert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeHeißt dann ja übersetzt, dass am Unterbau auch noch eine Menge gefeilt werden muß. Go ahead.
  
 Danke für die Info.
 
Nein lieber nicht    
Wir haben bei der XXX für den TGP die Konsolen aus Alu lasern lassen und dazu die Aufnahemen für die Gurte aus Stahl, das hatte zwar fast 2kg pro Sitz gespaart, aber das war nicht sicher und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Einschlag, vernünftig gehalten hätte?!
 
Dann haben wir welche aus St37 lasern lassen, die waren dann nicht nu schwerer, sondern wirkten auch noch klobig    
Finale Version wird nun aus hochfestem Stahl gelasert, jetzt passt es und der TÜV findet das auch gut      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Schon grundsätzlich klar Frank, aber nicht in einem Straßenfahrzeug wie den von JR und Ralf, da zählen nicht die letzten Zehntel, sondern die Tatsache, daß man sich nicht mehr am Lenkrad festhalten muss.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinNee, nee, nee dem Wolfgang tu ich nix, Ralf.
 
 
 Gruß
 
 Edgar
   
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Sitze sehen genial aus und wirken auch sehr funktional!! 
Tolle Arbeit Thomas!         
Besonders die Carbon Schale gefällt mir gut!
	
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinSchon grundsätzlich klar Frank, aber nicht in einem Straßenfahrzeug wie den von JR und Ralf, da zählen nicht die letzten Zehntel, sondern die Tatsache, daß man sich nicht mehr am Lenkrad festhalten muss.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Genau so ist es Edgar,  
grad hier bei uns in den Bergen bekommt man dieses ungute Gefühl ... kein Seitenhalt.... mit dem Fuss abstützen und gegen den Sitz pressen und noch gleichzeitig am Lenkrad festkrallen     macht einfach keinen Spass und dehalb sind meine Originalen rausgeflogen...muss sie nur noch beledern lassen damits etwas feiner ausschaut.  
Die Sitze von Tomi sehen einfach "endgeil" aus       
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FX
 Zitat:Original von MaseratimerlinSchon grundsätzlich klar Frank, aber nicht in einem Straßenfahrzeug wie den von JR und Ralf, da zählen nicht die letzten Zehntel, sondern die Tatsache, daß man sich nicht mehr am Lenkrad festhalten muss.
 
 Gruß
 
 Edgar
 Genau so ist es Edgar,
 grad hier bei uns in den Bergen bekommt man dieses ungute Gefühl ... kein Seitenhalt.... mit dem Fuss abstützen und gegen den Sitz pressen und noch gleichzeitig am Lenkrad festkrallen
  macht einfach keinen Spass und dehalb sind meine Originalen rausgeflogen...muss sie nur noch beledern lassen damits etwas feiner ausschaut. Die Sitze von Tomi sehen einfach "endgeil" aus
    
Ich weiß nur nicht wie der Jim Mero mit den Couchsesseln diese unglaublichen Zeiten auf der Nordschleife fährt, 
naja ich bin ja auch ein Jahr lang mit den Sitzen und dem LKW Lenkrad  über die Einbahnstraße in der Eifel gefahren, 
nur nicht so schnell    , 
ja die Sitze sehn schon edler aus als die "normalen" Recaro PP, aber vom Sitzgefühl dürfte es aber das gleiche sein.
 
@ Edgar, ich steige auch mehrmals am Tag ein und aus, und das funktioniert ganz gut wenn man sich dran gewöhnt hat, 
naja einen Ästhetikpreis werde ich wohl für die Übung nie bekommen    , aber es geht.
 
Gruß Karl-Heinz     
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Karl-Heinz,
 in Deinen Sitzen sitzt man unglaublich gut und es ist wirklich ein RIESENUNTERSCHIED zu den normalen Sitzen!
 Wenn man gerne sportlich unterwegs sein möchte, wird man an entsprechenden Schalensitzen nicht vorbei kommen...
 
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		So jetzt bin ich auch mal wieder hier.
 Zu Andi`s Frage bezüglich Lenkrad:
 
 Mir erschien das 320er doch noch etwas extremer. Ich hatte dazu auch längere Zeit überlegt und bin zu dem Entschluß gekommen, dass ein 340er doch einen guten Kompromiss zwischen Handling und Korrektur von kleinen Störungen beim Geradeauslauf (Windböen, Fahrbahnunebenheiten, Spurrillen...) im höheren Geschwindigkeitsbereich darstellt. Wichtig ist auch, dass beide Lenkräder von Raid eine ergonomisch extrem gute Form besitzen. Das war beim Befahren der Alpenpässe sehr nützlich.
 Hier muss ich auch nochmal Molle loben, der den Unternehmergeist aufgebracht hat, eine technische Lösung zu schaffen, die den TÜV- fähigen Einbau ermöglicht.
 Das gleiche gilt natürlich auch für Thomas bezüglich der Sitze. Da wird nichts halbfertiges verkauft, sondern nur Lösungen, die auf der Rennstrecke und im Alltag auf -zig km und bei jedem Wetter selbst erprobt wurden.
 
 Zur Gewichtsdikussion:
 
 Ich glaube, bei unseren Autos spielen wenige Kilogramm mehr oder weniger nicht die Rolle. Bei vielen (ich nehme mich da nicht aus) liegt das größte Gewichtssparpotential beim Fahrer.
 Ich habe die Teile nicht gewogen, aber im Vergleich zu einem Satz Teile von Thomas faßt sich der Seriensitz wie ein Sack Zement an.
 Fakt ist, dass die Sitze von Thomas eine beispielhafte Stabilität, gepaart mit einem gezieltem Flex im oberen Bereich besitzen. Da wackelt nichts und da knarzt auch nichts, man fühlt sich nur wohl.
 
 Weitere Erkenntnis:
 
 Bedingt durch eine infolge Sportunfall erfolgten Operation am rechten Knie, habe ich mit dem Seriensitz keine Position gefunden, wo ich nicht nach spätestens 250 km leichte Schmerzen im Knie bekam. Die hatte ich jetzt mit den neuen Sitzen selbst bei der Heimfahrt von Thomas nicht (650 km)!
 Das zeigt, dass bei langen Strecken auch die Bequemlichkeit vorbildlich ist.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |