Beiträge: 98
	Themen: 10
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für deine Hilfe, ich will ja auch nicht die Katze im sack kaufen^^
Ich denke der Luftfilter wir den sound etwas verbessern. Wo genau gibts den Fächerkrümmer und ist das cold airintake schwer einzubaun?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962
	Themen: 26
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Graz - Ösireich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
87 , schwarz/weiss
Kennzeichen: 
Gu-
Baureihe (3) : 
06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Night Rod Custom
Kennzeichen (3) : 
Gu-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		kannst du bei hiessigen Händlern ( siehe auch BP partner im Forum hier) finden oder auch bei sumit racing oder sonstigen einschlägigen Seiten von Amerika beordern
Wichtig nur das du eben vorher ein wenig über das Objekt deiner Begirde zb im Forum via SuFu nachliest da gibt es oft viele Erfahrungsberichte über Verarbeitung usw...  bei billigen kam oft das Thema auf das die Schweissnähte schlecht waren und aufgebrochen sind usw...
Beim Luftfilter bei geöffneter Haube merkst man sicher was.. mir wäre aber wärend des fahrens noch kein Unterschied im Sound aufgefallen.. ev höhrt sich das beim Vorbeifahren besser an ka.. mir gings um´s auswaschen und so.. und ein wenig mehr Luftdurchsatz is sicher nicht verkehrt so zugeknöpft wie unsere C4´ren vorne sind..  
Beim Cold Airintake muss ein Teil in der vorderen Kühlerabdeckung bzw oberen Luftsammelerabdeckung ausgeschnitten werden.. da wird dann verbessert und durch die Form des neuen Luftfiltergehäuses die Luft angesaugt.. wenn du dir Bilder ansiehst bei Händlern dann siehst du schon was der Unterschied ist.
gruß michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 10
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hört sich interresant an. Danke für die Tipps. K&N kommt schon sicher^^
MfG Flo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Kiel (bald Berlin)
Baureihe: Trans Am GTA
Baujahr,Farbe: 91
    
	
 
	
	
		lass den k&n deinem maf zuliebe sein, da sich sonst ein feiner "öl"film auf dem maf ablegt und dieser nunmal wenn er sauber ist besser arbeitet 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 10
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum lagert sich da öl ab?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138
	Themen: 14
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Regensburg
Baureihe: 
ZR-1 #0275
Baujahr,Farbe: 
1991, Black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
habe mal im Internet diese Werte zum Airfoil gefunden. Bringt hald ned wirklich viel Zusatzleistung, aber über die gesamte Drehzahl ein wenig mehr als sonst.
Besonders im oberen Drehzahlbereich wo dem L98 die Luft ausgeht!
Dyno test of a stock 350TPI with TPIS Airfoil (Corvette)
RPM      HP        Gain
2000    111.9      0.9 +
2250     127.5     1.0 +
2500      146.8    1.7+
2750      166.8    1.5 +
3000      187.0     0.9 +
3250       206.2    0.8 +
3500      222.0     0.4 +
3750      234.6      1.4 +
4000      242.6      1.1 +
4250       248.6      2.9 +
4500        248.1     4.3 +
4750        240.8     6.5 +
5000        228.9      4.7 +
5250       215.6       4.9 +
Du kannst auch die beiden Gitter des Luftmassenmessers entfernen. Habe im US Forum mal nen thread darüber gefunden.
Es hat in den Staaten mal ein mit zwei LMM einen vorher/nacher Versuch gemacht. Brachte laut Prüstand 4,2 Horsepower an der Hinterachse.
Solltest nur darauf achten das der Luftfilter und alles korrekt montiert ist sodass wirklich kein Fremdkörper rein kann.
Bin selbst so ohne Probleme mehrere tausen Kilometer so gefahren.
Ich sammle gerne solche Werte und suche oft stundenlang nach sowas im Internet. Bin ein extremer Leistungsfanatiker...
MFG
Patrick
	
	
	
Hier in Bavaria, wo die Bäume noch aus Holz sind!
Hier in Bavaria, wo die Schafe selten Brillen tragen!
                                                   Monthy Python