Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frage zu den Allen Bolts: 
 
Wenn ich das richtig verstehe, kommt die "Unterlegscheibe" von oben auf den Schraubenkopf und wird dann mit dem Spannring festgehalten. 
 
Ist das dafür da, damit sich die Schraube nicht durch Vibrationen rausdrehen kann? 
 
Haben das alle Schrauben bzw. braucht man sowas? 
Bei meinen Gußkrümmern geht es doch auch ohne. 
 
 
 
Nach Jirkas Bericht wird mir ja schon Angst u. Bange von wegen Passgenauigkeit der Repros. Hoffe unsere passen besser.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ja, das sind Anti-Losdreh-Blockierer. 
 
Es ist ein bekanntes Problem, dass die Auspuffkrümmerschrauben sich losdrehen. 
 
Ich habe das Problem bis jetzt auch nicht , aber man hört immer wieder davon. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hah, 
dachte ich es mir doch. 
Danke für die Info. 
 
Schick aussehen und Sinn macht das System wohl schon. 
Aber 80 Tacken für ein paar Schrauben? 
 
Ich werde es dann wohl auch erstmal ohne versuchen, zumal die Spannringe mir wahrscheinlich schon beim Einbau um die Ohren fliegen und auf Nimmerwiedersehen im Motorraum verschwinden würden.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:und auf Nimmerwiedersehen im Motorraum verschwinden würden.  
Einfach ohne Schutzbrille arbeiten, dann findest du die verlorengegangenen Sprengringe genau dort wieder, im Auge.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Zitat:und auf Nimmerwiedersehen...  
 
Einfach ohne Schutzbrille arbeiten, dann findest du die verlorengegangenen Sprengringe genau dort wieder, im Auge. 
Hat etwas gedauert bis ich den Witz hinter dem witz gesehen habe...   
Manchesmal bin ich wohl langsammer als die andren Kinder. 
Aber jetzt ein verzögertes   
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die dinger sind sowieso blöd. 
Headers hatten von das erste tag an das Problem das "Billig" dichtungen nach ne gewisse zeit schrupfen,werden undicht,bolzen werden locher und fallen raus.Sowas kann man verhindern  in dem man ab und zu alle bolzen nach zieht. 
Bolzen klips verhindern das die bolzen raus fallen,aber verhindern auch ein einfaches nach ziehen. 
Dichtungen werden trotzdem schrumpfen. 
 
Einfach lösung: Warm fahren, und im warmen zustand alle Bolzen nach ziehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gab es da nicht auch Kupferdichtungen? 
Oder verwechsel ich da wieder was? 
Was ist denn von denen zu halten?
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Gibt es. Sehr zu empfehlen. 
Und die Schrauben dann durch Verbindungen von  http://www.stage8.com ersetzen. Ruhe für immer.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Lörrach BW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Baureihe (2):  1977 rot
Baujahr,Farbe (2):  C3,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Frank, das sehe ich genau so.  
Hab mit Kupfeerdichtungen und diesen Bolzen nur beste Erfahrungen gemacht.
 
Siehe mein Beitrag (10 Posts zurück) - allerdings schrieb dann "Ravoll" zu diesen Bolzen:
 Zitat: Die dinger sind sowieso blöd. 
Headers hatten von das erste tag an das Problem das "Billig" dichtungen nach ne gewisse zeit schrupfen,werden undicht,bolzen werden locher und fallen raus.Sowas kann man verhindern in dem man ab und zu alle bolzen nach zieht. 
Bolzen klips verhindern das die bolzen raus fallen,aber verhindern auch ein einfaches nach ziehen. 
Dichtungen werden trotzdem schrumpfen. 
 
Einfach lösung: Warm fahren, und im warmen zustand alle Bolzen nach ziehen.  
(noch was in "eigener Sache" - sorry. Frank kann dir keine PN senden und e-Mail hab ich auch nicht - geht um einen Schulbus-Kauf. Schick mir mal eine e-Mail Adresse von dir per PN)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Petro, den email Button findest Du unter meinem Beitrag. 
 
 
Ravoll denkt da sicher an was anderes. Die Stage 8 müssen ja nicht mehr nachgezogen werden, wenn ein mal fest. Sie lösen sich nicht mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |