| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ohh man, die schönste Farbcombi ( für mich ), neben einigen weiteren.
 
 Och, hätt ich doch nur das Budget über und dazu etwas Parkplatz.
 
 Hoffentlich findet sich so was schönes , wenn ich dann mal soweit bin.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Rote ist bestimmt die wirtschaftlich sinnvollere Entscheidung. Doch leider nicht meine Farb-Kombi.
 Vielen Dank Erich für das nette Gespräch!
 Wenn jemand eine fahrbare Splitti haben möchte
 
 Plug & Play mit Scheibenbremsen, Klima und Servo plus !!! Zustand A
 
 dann ist das die richtige Entscheidung.
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Basel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Satin Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		by the way 
Es gibt auch Händler in den USA die noch mit normalereren Preisen als Pro Team arbeiten und dadurch auch ganz schön was umsetzen. Unter mershons.com finden sich immer bis zu 10 Schätzchen aus unserern Baujahren, (aktuell auch 2 Splittis).
 
Beobachte diesen Händler seit nem halben Jahr, wollt eigentlich da ne Vette kaufen da das Angebot wirklich oft sehr preiswert scheint. Aber meine besten Kandidaten wurden mir zwei mal vor der Nase weggekauft.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 28
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: Jepp GC Trackhawk
 Baujahr,Farbe: 2019, schwarz
 Baureihe (2): Corvette C3
 Baujahr,Farbe (2): 1975, rot
 Baureihe (3) : Chevrolet Pick Up
 Baujahr,Farbe (3) : 1955, mintgrün
 Kennzeichen (3) : C3 und C4
 
 
 
	
	
		hallo Oliver,du rüstet ja ganz schön auf.
 Was macht eigentlich meine 69er ????
 
 Gruß
 Kurt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kurt,
 "Deine" 69er wird diesen Winter fertig. Motor drin und läuft. Getriebe überholt. Elektro alles neu.
 Literweise Mike Sunders verjubelt. Und jetzt spar ich noch auf die originalen Sidepipes.
 
 Nächsten Frühjahr wird das Schätzchen angemeldet.
 
 Ansonsten. Wie geht es mit Deinen Projekten?
 
 Grüße Oliver
 
 Und noch an Alonso:
 
 
 mershons.com beobachte ich auch schon länger. Ist wirklich bei weitem günstiger als Pro-Team
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Basel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Satin Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		@Dr Seltsam
 Schön, dann hast Du sicher die weisse 65 er Convertible mit dem roten Interieur gesehen die sie da vor ca 10 Wochen für $39'900 vertickert haben. Sah super aus und war wirklich priced to sell. Ich habe da zu lange mit mir gerungen da weiss eben wirklich nicht mein Ding ist. Und als ich dann endlich nach etwa zwei Wochen innerlichem Überzeugungskampf zuschlagen wollte bekam ich gesagt, dass sie grad eben verkauft wurde. Die haben da echt vernünftige Preise und die Fahrzeuge sind meistens ziemlich original, komplett und zumindest visuell sauber.
 
 Die Pro Team Heinis sind sehr abgehoben. Da werden teilweise Tarife aufgerufen die so eher selten gezahlt werden. Dementsprechend lange sitzen sie auf ihren Schätzen. Wenn dann mal was unter 60 Riesen angeboten wird siehts ziemlich traurig aus.
 
 just my two cents ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wer bei Mershons einkaufen will und eine Besichtigungsfahrt plant, sollte sich auch die Angebote in Columbus/Ohio ansehen. Dort gibt es ebenfalls einige bekannte Corvettehändler. Ist sozusagen um die Ecke.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		39.000 Dollar vor 10 Wochen waren knapp 31.000 Euro incl. Einfuhr und Transport für eine 65er. Top Preis. Da hätte man nichts falsch machen können, wenn sie mn gewesen ist.    
Doch leider: 
Weiß ist auch nicht meine Farbe. Und 65er beobachte ich nicht mehr.
 
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Basel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Satin Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja und da ich ja eigentlich in Schweizer Franken rechnen würde wär's noch interessanter gewesen. Also als explizit NM wurde die Vette nicht ausgeschrieben, aber die Komponenten waren alle zeitgemäss (also in etwa nicht der erstausgelieferte aber ein passender Block) ... Aber da ich die Vette für mich kaufe sollt sie farblich eben schon in mein Raster passen und da ist mir meine Silber/Rote jetzt schon ne Ecke gefälliger.
 In Ohio gibts einige Dealer mit klassischen Vetten. Gibt aber auch faule Eier, einer fiel bei mir durch, als ich mir sein Angebot genauer angesehen habe, ist aber meine persönliche Beurteilung und für wen anderen könnte das Angebot auch stimmen, deswegen werde ich den Händler hier nicht nennen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei Proteam hatte ich mir die Autos sowohl in Columbus als auch in Auburn angeschaut und war ziemlich enttäuscht. 
Massive Abweichungen zwischen tatsächlichem Zustand und Beschreibung im Web in Verbindung mit überhöhten Preisen ging gar nicht.
 
Die 58er Panama Yellow, die ich mir damals schon zuhause ausgeguckt hatte, war in der Realität dann eine mittlere Katastrophe.
 
Wollte dann nicht mehr unbedingt derjenige sein, der Terrys L88-Käufe sponsort.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |