Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Mönchengladbach
Baureihe: Mustang 351W
Baujahr,Farbe: 68er, Schwarz
    
	
 
	
	
		Na ja und ich habe gesagt: Der Motor muss die Breitreifen im "Geigerkasten" bewegen können. 
Dachte das klingt eindeutig. 
Der Wagen braucht also Leistung unten herum. 
Wenn ich das umrechne in Cowboys Ausführungen, würde ich sagen:
Ackergäule!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Das bekommt man auch mit weniger hin. 350er mit nem kleinen Blower, fertig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@@
Zitat:Es ist zimlich einfach einen Chevy Motor auf 500 PS zu bringen
Echt ? Wahnsinn Ich habe bis jetzt erst eine Handvoll gesehen  Die anderen hatten es zwar auf dem Papier  haben aber auf der Rolle versagt 
Naja   In den USA kann man ja für 3700 $ schon 450 Ps. kaufen dann einen anderen Luftfilter drauf + einen Verchromten Auspuff und schon hast du 502 Ps.  
 
  
Spaß bei Seite aus einem L98 mit Original Anbau Teilen bekommst du mit viel Glück 320 Ps. raus 
500 Ps gehen nur mit viel Hubraum oder hohen Drehzahlen 
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Jo 
 
  
 
 dem ist nichts hinzu zu fügen...so isset nun mal!
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Klar ist das einfach. Nur ist es a) nicht billig oder b) nicht haltbar.
Und es kommt ja darauf an, was für PS
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Heute 250 PS und morgen 250 PS sind auch 500 PS. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Mönchengladbach
Baureihe: Mustang 351W
Baujahr,Farbe: 68er, Schwarz
    
	
 
	
	
		Ich danke für die Meinungen. 
Ich habe mich wohl anscheinend etwas unpräzise ausgedrückt. 
Also noch mal von vorne. 
Sagen wir mal der Motor der C4 sollte mehr Bumms als die Serie haben UND / PLUS die "Klebeeigenschaften" der Formel1 Reifen kompensieren.
Welche Firmen bieten gutes Tuning an und kennen sich mit Corvette gut aus?
Das würde mir ja schon helfen. 
Hendriks Racing habe ich schon gefunden. 
Bei diesen Dingen hätte ich aber gerne ein paar Angebote und Vorstellungen verglichen. 
Gruß, Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: Dachau
Baureihe: GenIII Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1988, tbd
Baureihe (2): 93, LT1, 6-Speed
Baujahr,Farbe (2): TransAm
    
	
 
	
	
		Der Jörg, der sich oben schonmal dazu geäussert hat, hat Ahnung davon.
Also frag ihn nach realistischen Zahlen und Maßnahmen. Und guck mal in den "Händlerbereich"  
 
Gruß
Robert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wenn ich was zu Hendricks schreib hab ich direkt wieder Post von seinem Anwalt...
Es soll also einfach um ne Bums-Maschine gehen, die nen guten BurnOut hinlegt. Sehe ich das richtig?
Dann wie gesagt: einen standfesten 350er mit einem kleinem Paxton-Kompressor