Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Moin Andreas,
im Bootsbereich verwendet man dafür SIKA-Flex (eine flexible Masse) das in den gängigsten Farben zu haben ist.Ob das allerdings "corvettegerecht" ist weiß ich nicht.Dicht wird es auf alle Fälle.
Gruß Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Andreas !
Eckaat hat Recht: SIKA-Flex íst wirklich super, wird deshalb auch
gern für´s Auto genommen.
Kann sein das Wasser sich hinter die Dichtung schleicht 
und irgendwo langläuft und durchtropft. Ist wirklich 
schwer zu finden, da Wasser ja bekanntlich die 
unmöglichsten Wege nimmt.
Bei mir ist es oben an der A-Säule hinter die Leiste 
der Dichtung gelaufen. Kam dann unten raus und tropfte
munter auf den Schweller.
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Andreas
Auch ich kann bestätigen,daß SIKA-Flex das beste Abdichtmittel ist. Bei Firma "Würth" heißt es 
"Klebt und dichtet". Farben: schwarz,weiß,grau,braun.
Beim Verarbeiten mußt Du beachten,daß es sehr schnell antrocknet.Also: Schnell verarbeiten und immer genug Flüssigseife auf den Finger.
Wenn es noch Zeit bis Biebesheim hat,kann ich Dir eine spezielles Glättemittel für diese Masse geben.
Mail genügt.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Mir kam da gerade eine Idee:
Was passiert, wenn ich hinter den Gummi Sprühwachs (sowas für den Unterboden) sprühe.
Kriecht in jede Lücke und bleibt flexibel.
Aber die Tipps mit Sika-Flex werde ich beherzigen.
@Mike: Danke für das Angebot! Ich maile Dich dann kurz vorher an.
Gruss
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		@Mike,
das mit dem Glättugsmittel für Sika-Flex kannste dir normal sparen.....zieh die Raupe mit Sika...danach einen Pinsel in Verdünung eintauchen und dann kannste glätten und modellieren nach herzenlust.
Sika hat mir schon vor 20 jahren über die TÜV Hürden geholfen   
 
   
   
 
Gruss
Frank
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Frank
Ich habe 5 Liter von dem Glättemittel.
Das würde für den Rest meines Lebens reichen.
Also muß ich es verschenken.Wenn Du willst bringe ich Dir auch etwas davon mit.
Ist gesünder als Lösungsmittel.
Verfallsdatum ist 02.2004.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379
	Themen: 276
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 
2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bekommt man damit auch Cabrios dicht???
Gruß aus Berlin
Helmut
	
	
	
Gruß aus Berlin
Helmut
![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 26
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
NRW, Sauerland,Neuenrade
Baureihe: 
C4 
Baujahr,Farbe: 
1986,Ruby Red
Kennzeichen: 
MK-O45H 
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2009
Kennzeichen (2): 
MK-AM2717
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Andreas,
ich kann nur bestätigen, das Sika Flex super ist, habe es im Wohnmobil eingesetzt, dichtet und klebt wie verrückt, auch Hochdächer für Wohnmobile z.Beispiel.
Gruß
    Michael
	
	
	
Michael
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		@Helmut
Man bekommt damit einfach  alles  dicht.
Im getrockneten Zustand kann man es sogar maschinell bearbeiten.
Gruß,Mike