| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 463Themen: 1
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: ?
 
 
 
	
	
		Die 330 ist wohl die Serienbegrenzung gewesen, was dann wohl echten 300-305 entspricht. Und die ist bei mir entfernt worden und ich dadurch einen Wert von 349 laut HUD erreichen konnte, was wohl echten 315-320 entsprechen könnte. Ich ziehe einfach bei diesen Geschwindigkeiten eine Tachovoreilung von 30 ab und dann passt es.PS. Ich habe bis jetzt noch nie von einer Serien C6 gehört, die in den Begrenzer läuft, also kann man davon ausgehen, dass eine C6 nicht wirklich schneller als 300 läuft, wenn überhaupt.
 
Gruß Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Motorsteuergerät kennt die wahre Geschwindigkeit, der vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor ermittelt wird. Diese Geschwindigkeit wird nur für das Geschwindigkeitsmessgerät der EU Corvette weiter verarbeitet. Deshalb sind im Motorsteuergerät auch werkseitig die 300km/h abgelegt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vettePS. Ich habe bis jetzt noch nie von einer Serien C6 gehört, die in den Begrenzer läuft, also kann man davon ausgehen, dass eine C6 nicht wirklich schneller als 300 läuft, wenn überhaupt.
 
So ist es Andreas ! 
Meine LS2 Z51 lief anfangs exakt 298 km/h auf topebener Strecke ! Später mit K&N auf den Punkt 300 km/h und in leichten  
Senken wurde bei 301-302 km/h abgeregelt ! (Hud weiß ich nicht mehr so genau, aber denke es waren 320-322 )
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vetteDie 330 ist wohl die Serienbegrenzung gewesen, was dann wohl echten 300-305 entspricht. Und die ist bei mir entfernt worden und ich dadurch einen Wert von 349 laut HUD erreichen konnte, was wohl echten 315-320 entsprechen könnte. Ich ziehe einfach bei diesen Geschwindigkeiten eine Tachovoreilung von 30 ab und dann passt es.
 PS. Ich habe bis jetzt noch nie von einer Serien C6 gehört, die in den Begrenzer läuft, also kann man davon ausgehen, dass eine C6 nicht wirklich schneller als 300 läuft, wenn überhaupt.
 
Im PCM steht die Geschwindigkeit ohne Voreilung. 
 
Die Geschwindigkeit aus dem PCM wird für den Tacho in EU Vetten manipuliert damit der Tacho voreilt.
 
Also wie so oft erwähnt läuft meine Serien C6 (bis auf Auspuff ab Kat) in den Begrenzer. Hab auch hier schon von anderen gehört das ihre "Serien" LS2 Vette in den Begrenzer kommt.
 
Aber du hast ja anscheinend schon deine Meinung. 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Michi, 
wenn man 10 völlig serienmäßige LS2 exakt messen würde, würdest Du sehen, dass der Andreas  
recht hat, auch wenn dein Auto die 300 km/h offensichtlich problemlos erreicht ! 
In den italienischen Autozeitungen war die LS2 Z51 mit 293 bzw 295 km/h gemessen worden, vor allem  
Modelle mit dem kürzeren 5. Gang (0,74 anstatt 0,71) kamen selten über 295 hinaus . 
Die Höchstgeschwindigkeit ist im übrigen nicht der Wert, den man als Spitzenwert irgendwann mal unter günstigsten Bedingungen  
schafft, sondern ein in der Ebene reproduzierbarer Wert ! So lief meine ganz serienmäßige LS2 streng genommen nur 298 km/h  
obwohl sie zu dem Zeitpunkt auch schon regelmäßig auf leichten bergab Strecken vom Begrenzer eingebremst wurde ! 
Freu Dich, dass deine LS2 so gut rennt      
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Möglich ist doch sicher die 300km/h zu überschreiten, wenn
 -V-max erhöht wird
 -evtl. Vararam Intake
 -Auspuff ab Kat neu
 
 Oder seh ich das falsch? Weil durch zwei dieser Komponenten ist ja eine Mehrleistung da die ja irgendwo verarbeitet wird. Wie Flex ja schon gesagt hat erhöht der Vararam Intake die Endgeschwindigkeit um ein paar km/h..
 
 
 EDIT:
 
 
 
 
 1. Gang	2,66	2,97	4,02
 2. Gang	1,78	2,07	2,36
 3. Gang	1,30	1,43	1,53
 4. Gang	1,00	1,00	1,15
 5. Gang	0,74	0,71	0,85
 6. Gang	0,50	0,57	0,67
 Rückwärtsgang	2,90	3,28	3,06
 Achsübersetzung	3,42	3,42	2,56
 
 Erste Spalte: US Manuell Getriebe
 Zweite Spalte: EU Manuell Getriebe
 Dritte Spalte: Automatik
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Richtig Steven S.,danke für die jeweiligen Gangübersetzungen !
 Wenn durch geringfügige Modifikationen die Motorleistung erhöht wird, dann wird das Auto auch schneller !
 Für + 3 km/h Zuwachs in diesem Bereich benötigt man knapp 10 PS Mehrleistung.
 Rund 390 anstehende PS reichen der C6 für genau 300 km/h, habe ich soeben errechnet unter Berücksichtigung des
 geltenden Verlustleistungskoeffizienten und des cW x A Werts aus dem Supertest .
 Leider haben aber viele LS2 Motoren (Serie) weniger, manche nur 370-380 PS und mit zu langer oder kurzer Übersetzung
 reicht es dann halt nicht ganz für die magischen 300 km/h. Nicht ohne Grund war das Z51 Modell mit 0,71 im 5. Gang übersetzt
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 |