| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, Öl ist genau drinnen. Es hat auch keine Blasen und schäumt auch nicht. Ich werde die Tage das alte Steuerventil wieder einbauen und wenn es dann noch immer nicht klappt, kommt die Borgesonbox wieder rein. 
Bin die ganze Zeit noch am überlegen wie ich den Druck messen könnte....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte dasselbe Problem, nachdem ich den Druckschlauch und danach den Zylinder getauscht hatte.
 Pumpe überholen/dichten war ein einziges Fiasko, weil irgendeine Sicherung nicht sichtbar/zugänglich war. Der Dichtsatz kostet nur 15 oder 20 € und besteht aus ein paar O-Ringen. Da fällt mir ein: oftmals ist das Überdruck-Ventil dicht, weil sich der Filter zusetzt. Schon geprüft?
 
 Ich habe zwei überholte Pumpen verbaut (1x KTS, 1x Malburg), beide waren übernebelter Schrott! Kosten ca. 150-180€. ACP hat mir schließlich aus drei Altteilen eine funktionierende zusammengebastelt.
 
 Viel Glück!
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Eben deswegen werde ich mir das Pumpenzerlegen sparen, weil im rep. Satz nur Dichtungen drinnen sind, und dicht ist sie ja. Sie macht auch keine Geräusche als ob ein Lager hin wäre oder so. 
Da ich die Tage das alte Ventil wieder einbaue muß das Öl sowieso raus, und dann werde ich nochmal den Filter reinigen. Wenn´s nicht immer so eine Sauerei gäbe - scheiß Öl.....     
Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaub nicht das es am Steuerventil liegt. Dazu müst es so ausgeleiert sein dass der Druck nicht mehr zwischen Rechts und links wechselt, das ist eher nicht wahrscheinlich. 
 Der Steuerzylinder wäre auch ein kandidat, alleredings scheint der ziemlich schwergängig zu sein, so dass der Druck wahrscheinlich nicht verlorengeht.
 
 Um festzustellen ob überhaupt Druck da ist der die Lenkung bewegt, häng doch mal das Steuerventil vom Hebel ab und versuchs von Hand zu steuern, dann siehst Du ja ob sich was bewegt
 
 bei Deinem Vid ist mir aufgefallen, dass Du die Räder eingeschlagen hast, wenn das Steuerventil noch fest ist, ist das auf offen gestellt und Du schiebst das Öl zurück in die Pumpe. Möglicherweise kommt daher die Luft.
 
 Was nicht deutlich sichtbar ist, ist ob die beiden Druckleitungen am Ventil über kreuz gehen. Sollten die falsch angeschlossen sein kanns natürlich nicht funktionieren.
 
 Wenn es auf den Bühne geht und auf der Straße nicht liegt wie Du vermutest am Druck oder aber - wie beim xxflash - der hatte das gleiche Symptom - am unteren Lager der Lenksäule. Bei Ihm konnte man es  in der ruhigen Werkstatt deutlich hören, das kaputte lager.
 
 Herbert
 
 P.S. wo ist am Steuerventil ein Filter?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstWas nicht deutlich sichtbar ist, ist ob die beiden Druckleitungen am Ventil über kreuz gehen. Sollten die falsch angeschlossen sein kanns natürlich nicht funktionieren.
 
wenn die Leitungen nicht über Kreuz gehen schlägt es Dir beim Lenkanschlag das Lenkrad aus der Hand. Das hätte Günther mit Sicherheit bemerkt. Ich spreche da aus Erfahrung.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Leitungen sind richtig angeschlossen. 
Der Filter ist in der Pumpe, beim Anschluss für die Duckleitung. Da ist ein Ventil oder Kolben drinnen, weiß nicht genau wie man das nennt. 
 
Der Ansatz von Jeepfürst ist nicht schlecht. Möglicherweise gibt es Probleme beim "Handentlüften", wenn das Steuerventil nicht in der Mittelstellung ist. Kann ich mir gut vorstellen.  
Aber auf der anderen Seite kann ich diesen Fehler wiederum ausschließen, da ich ja auch den Motor laufen hatte (ca.1300 rpm) und mit dem Lenkrad "lock to lock" gelenkt habe. 
 
Das untere Lager der Lenksäule habe ich vor ein paar Wochen neu gemacht. Den thread vom XXFlash habe ich gelesen. Er hat aber auch geschrieben dass es auf einmal "Plopp" gemacht hat, und seitdem funktioniert die Lenkung     Hilft mir also nicht wirklich weiter. 
 
Der Hilfszylinder macht einen guten Eindruck, die Kolbenstange ist unbeschädigt und er verliert auch kein Öl.
 
Momentan bin ich mit meinem Latain wirklich am Ende. Das kann doch nicht so schwer sein diese Luft rauszubekommen         
Nochmal zur Pumpe: sie ist dicht und ich kann mir absolut nicht vorstellen, warum die keinen Druck mehr aufbauen sollte. Da kann doch nix kaputt gehen, oder?
 
Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Nochmal zur Pumpe: sie ist dicht und ich kann mir absolut nicht vorstellen, warum die keinen Druck mehr aufbauen sollte. Da kann doch nix kaputt gehen, oder?
 
 Günther
 
na vielleicht ist sie aber defekt. 
Das Reduzierventil hast auch nicht mehr eingebaut oder?
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus! 
Die Reduzierscheiben habe ich schon rausgenommen. Ich probiere heute nochmal zu entlüften, hab da noch einen "Trick 17". Wenn es dann immer noch nicht geht - raus damit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie schwer geht denn die Lenkung z.B. im Stand. So wie bei moderen autos mit einer hand locker das rad drehen ist nicht drin - zumindest bei mir nicht -, da muß mich schon mit beiden Händen ran. 
 Ich glaub nicht das man das System Handentlüften kann. Das geht nur über die Pumpe. Ich dachte mir nur, dass wenn Du die Kolbenstange ohne Pumpe von hand bewegst, dann schiebst Du das Öl hin und her. Möglicherweise kommt da luft rein, muß aber nicht sein. Dazu fällt mir noch ein, dass die Servolenkung ohne laufenden Motor auch ordentlich spiel hat, was er verschwindet wenn der Motor läuft. Das würde auch zu Deinem Video passen. Ich denke dass Du da einem Trugschluß aufsitzt mit der Luft im System.
 
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Mahlzeit Günther, 
ich würde Dir folgendes vorschlagen:
 
- bock die Lady vorne auf (Räder in der Luft) 
- zum besseren Arbeiten baust du das linke Rad ab 
- nun entfernst Du die Kappe vom Steuerzylinder (wo die Einstellmutter dahinter ist) 
- Motor starten und die Mutter rein- bzw. rausdrehen
 
Durch das verstellen der Mutter, verstellst Du die Lage des 
Steuerzylinders und gibst somit eine “Flussrichtung“ frei! 
Wenn alles i.O. ist, müsste sich das Lenkgestänge (selbst- 
ständig) in der entsprechenden Richtung bewegen!
 
Somit siehst Du ob Deine Pumpe Druck aufbaut, der Steuer- 
zylinder richtig arbeitet, …usw.! 
(Und die Luft drückt's auch mit raus!     )
	
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 |