| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Nachdem mein Auto ja in Buchs rumgezickt hat, und wir den vermeintlichen Fehler gefunden hatten, lief sie bis eben ohne Probleme, aber heute morgen auf der Autobahn nach Trier ging das Gebimmel und Geblinke wieder los, und ein Fehler nach dem anderen wurde angezeigt, ich also auf direktem Weg zu meiner Werkstatt in Trier den Fehler auslesen lassen, aber da war nicht nur einer gespeichert, sondern über 20    , hat das auch schon mal jemand gehabt ?, bzw. was bedeuten diese Fehler, der Meister hat sie mir freundlicherweise aufgeschrieben, werde das Auto nächste Woche nach dem Kompressortreffen wenn sie dann noch fährt    , nochmal hinbringen zur Ursachenforschung, aber villeicht hat ja hier auch jemand eine Idee     
Gruß Karl-Heinz     
Hier mal die Fehler:
 
[IMG] ![[Bild: fehlerspeicherc6001.jpg]](https://img192.imageshack.us/img192/6615/fehlerspeicherc6001.jpg) [/IMG]
 ![[Bild: fehlerspeicherc6002.jpg]](https://img33.imageshack.us/img33/97/fehlerspeicherc6002.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
		bei so einer Fehleranhäufung kommt mir immer sofort ein Problem mit der Masse in den Sinn.....Oder einProblem mit dem Kabelbaum (durchgescheuert)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Batterie am Arsch? Miss doch mal die Spannung im ausgeschalteten Zustand.
 mfG René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Karl-Heinz,hier  sind die Fehlermeldungen für die 2009er alle beschrieben.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von vollmiBatterie am Arsch? .
 mfG René
 
Das glaube ich nun wirklich nicht...........    
Masse, oder Kabelbruch schon eher.
 
KHH, bei den ganzen Bodenwellen auf der NS wird es so was schon sein.
 
Viel Erfolg wünsche ich Dir...        
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300
 Zitat:Original von vollmiBatterie am Arsch? .
 mfG René
 Das glaube ich nun wirklich nicht...........
  
Genau so eine unmotivierte Häufung von Fehlern hatte ich bei meiner (ja ich weiss die C6 hat noch viel mehr Elektronische Gizmos drin). Habe da auch zuerst die Massepunkte abgesucht bis ich gemerkt habe das die Batterie eine Zelle kurzgeschlossen hat und zwar nur sporadisch sobald sie etwas schräg stand fiel sie von knappen 13V auf gute 11V. 
Batterie getauscht keine neuen Fehler mehr.
 
Drum überprüfen, kostet ja nix.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vollmi
 Zitat:Original von speed300
 Zitat:Original von vollmiBatterie am Arsch? .
 mfG René
 Das glaube ich nun wirklich nicht...........
  Genau so eine unmotivierte Häufung von Fehlern hatte ich bei meiner (ja ich weiss die C6 hat noch viel mehr Elektronische Gizmos drin). Habe da auch zuerst die Massepunkte abgesucht bis ich gemerkt habe das die Batterie eine Zelle kurzgeschlossen hat und zwar nur sporadisch sobald sie etwas schräg stand fiel sie von knappen 13V auf gute 11V.
 Batterie getauscht keine neuen Fehler mehr.
 
 Drum überprüfen, kostet ja nix.
 
@ Rene, aber wenn das Auto fährt erzeugt doch die Lichtmaschine den Strom für das Bordnetz, dann könnte man doch rein theoretisch ohne Batterie fahren, und das Auto springt auch immer problemlos an, ich hatte noch nie das Gefühl als ob da zuwenig Strom in der Batterie wäre. 
Wie kann man denn eine Batterie überprüfen die nur sporadisch den Geist aufgibt ?     
@ Wenzel, Thomas, die Massepunkte haben wir schon alle in Buchs durchgescheckt, die waren in Ordnung soweit ich das beurteilen kann, aber der Meister in der Werkstatt meinte auch das evtl. ein Kabel gebrochen oder gequetscht sein könnte, aber für den Fehler zu suchen bräuchte er unter Umständen Tage.
 
@ Jürgen das ist ja eine tolle Seite.
 
Danke euch schonmal für die Tipps
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |