Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Tag zusammen,
ein Bekannter von mir hat so ein Mädchengetriebe TH350 in seinem Wagen und meint jetzt unbedingt, einen Ölkühler montieren zu müssen. Finde ich auch gut, aber der Übertreibling stattet diesen Kühler auch noch mit einem Gebläse aus.
Wo würdet Ihr den Temperatursensor anbringen? Unten an der Ölwanne ist das Öl ja am kältesten, würde also nichts bringen(?).
Danke für Antworten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 26
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: Wien
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
    
	
 
	
	
		Ich würde eine "Transmission Temperature Gauge Manifold" nehmen:
https://www.summitracing.com/parts/ATM-2286/?rtype=10
dann zwischen heisser Ölleitung aus dem Getriebe und Kühler, 
wie es auch in der Anleitung steht:
https://static.summitracing.com/global/i...m-2286.pdf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Erst mal danke für den Hinweis.
Im zweiten Link wird dieses Manifold am Rücklauf 
zum Getriebe angeschlossen. Dort wo die Temperatur am niedrigsten ist. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein?  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Am besten 3:
1 in der Wanne, 1 im Zulauf Kühler eins im Rücklauf
Wichtiger wäre mir welche Temp das Öl hat das aus dem GEtriebe rauskommt, nicht wie gut der Kühler arbeitet. Ist der hin, wird das Öl aus dem Getriebe raus utomatisch wärmer.
ICh hab übrigens einene alten Klimakühler als GEtriebeölkühler gehabt....
Wie Werner Wernersen sagte:Billich,einfach,revolutionär  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 26
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: Wien
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
    
	
 
	
	
		also ich hätte die Zeichnung so verstanden, dass "to Transmission" nicht den Ölfluss sondern nur die Leitung meint.
Steht auch noch bei NOTE: "to insure the most accurate trans temp reading, plumb the manifold assembly into the radiator inlet line, usually the uppermost of the two lines"
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von reredol
also ich hätte die Zeichnung so verstanden, dass "to Transmission" nicht den Ölfluss sondern nur die Leitung meint.
Steht auch noch bei NOTE: "to insure the most accurate trans temp reading, plumb the manifold assembly into the radiator inlet line, usually the uppermost of the two lines"
Stimmt. Im Text steht es so. Aber wenn man sich die Zeichnung anschaut, ist es genau umgekehrt.
Danke für die Hinweise.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@  Frank
Zitat:Im zweiten Link wird dieses Manifold am Rücklauf zum Getriebe angeschlossen. Dort wo die Temperatur am niedrigsten ist. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein?
Doch das ist richtig
Immer das reinkommende Öl messen das ist das einzige was wichtig ist 
Mfg  Jörg  
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Jaaaahaaaa, Jörg. Danke. Aber die Zeichnung zeigt für mich das abgehende Öl vom Kühler.
Deswegen die Verwirrung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
Das abgehende Öl vom Kühler ist das reinkommende  Öl zum Getriebe.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Jaaaahaaaa, deswegen das kältere.... Also sinnlos.