| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wie Ihr vielleicht in einem anderen thread (Ausbau Lenksäule) gesehen habt, wurde es höchste Zeit meine Flexkupplung zu überholen.     Nach einigem Hin und Her hab ich mich gegen   das
Borgeson - Gelenk  entschieden (ich denke, Jim Shea ist darin doch sehr bewandert). Also, Flexkupplung ausgebaut und zerlegt. Die Hardyscheibe war nur noch ein Schatten ihrer selbst, 
aufgequollen, gestaucht, gerissen und allgemein ausgenudelt.    
Mit einem "Reparatursatz" wurde die Kupplung dann wieder zu ihrer eigentlichen Funktion hergestellt. 
Die Probefahrt zeigte dann ein sehr zufriedenes Ergebnis, das Lenkspiel ist viel geringer geworden .    Ich wusste gar nicht, dass es so gering sein kann.   
Anbei ein paar Bilder . 
 vorher :
 ![[Bild: 8074543aye.jpg]](https://up.picr.de/8074543aye.jpg)  
alte und neue Hardyscheibe:
 ![[Bild: 8074544ajs.jpg]](https://up.picr.de/8074544ajs.jpg)  
Teile gereinigt...
 ![[Bild: 8074545iel.jpg]](https://up.picr.de/8074545iel.jpg)  
... und wieder zusammen gebaut
 ![[Bild: 8074546eyh.jpg]](https://up.picr.de/8074546eyh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
So ausgenudelt wie deines war, sieht man selten welche.  Die Lenkung funzte ja nur noch über die Safety-Pins .
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453 
Gut, dass du so schnell darauf reagiert hast, als du dir dessen bewusst wurdest, dass das so nicht sein kann.
 
Welches Kit hast du bestellt ?  Es wird viel von Billigkits geredet, die nur ausgestantzte Reifengummis liefern, die innerhalb kurzer Zeit wieder hinüber sein sollen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		So ein Teil würd ich neu kaufen, kostet nicht den Teufel und man hat alles nagelneu,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 Welches Kit hast du bestellt ?  Es wird viel von Billigkits geredet, die nur ausgestantzte Reifengummis liefern, die innerhalb kurzer Zeit wieder hinüber sein sollen.
 
 MfG. Günther
 
Hab den Kit hier bestellt :
https://www.cssbinc.com/c3powersteering.aspx 
Die haben einige , qualitativ hochwertige Teile.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRSo ein Teil würd ich neu kaufen, kostet nicht den Teufel und man hat alles nagelneu,
 
 Gruss RainerR
 
Bis auf die Hardyscheibe war das Originalteil noch in einem Top-Zustand. 
Ich denke mal, das die kompletten  Nachbau-Teile qualitativ nicht so gut sind. 
Sollte man ein originales GM-Teil ergattern, ist dieses doch schon sehr teuer. 
Deshalb hab ich nur die Hardyscheibe getauscht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Genau richtig. An den Metallteilen ist absolut nichts auszusetzen. Warum sollten die getauscht werden? Du kaufst ja auch keine neuen Felgen, wenn andere Reifen aufgezogen werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:is made from layers of rubber, and looks kind of like the cross section of a tire 
Das haben sich die Billiganbieter auchb gedacht und eben genau das getätigt aus alten Reifen.
 
Wie sah dein Gummiteller denn aus ?  Schön flach und gleichmässig rundherum das Netz sichtzbar ? 
Oder eben eher wie aus nem Reifenn gestanzt, also das Netz nur in einer Richtung sichtbar, wie bei nem Holzstück ?
 
Was war der Versand ? Hast ja direkt aus USA bestellt, oder ?
 
Frage, weil ich mir eins auf Lager legen möchte, da meines besonders stark beansprucht wird wegen der Männerlenkung.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 Wie sah dein Gummiteller denn aus ?  Schön flach und gleichmässig rundherum das Netz sichtzbar ?
 Oder eben eher wie aus nem Reifenn gestanzt, also das Netz nur in einer Richtung sichtbar, wie bei nem Holzstück ?
 Was war der Versand ? Hast ja direkt aus USA bestellt, oder ?
 
 MfG. Günther
 
Also, 
der Teller war auf den Oberflächen ganz glatt, das Gewebe ist nur am Rand (äussere Kante) und an dem mittleren Loch sichtbar. Sieht nicht "wie aus einem Reifen gestanzt" aus . Ich denke mal, die haben mehrere Schichten Gummi und Gewebe zusammen vulkanisiert. 
Versand war US$ 13.39 . Ich hatte noch ein anderes Kleinteil da bestellt, so dass die Versankosten nur einmal anfielen. 
Bestellt hab ich in den USA , in der amerikanischen "Bucht", Lieferzeit war 10 Tage .
	 
		
	 |