Beiträge: 176
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Saarland
Baureihe: Chevy Nova
Baujahr,Farbe: 1972
    
	
 
	
	
		Was versteht man denn unter einer  4+3 Handschaltung ?
	
	
	
Gruß
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Saarland
Baureihe: Chevy Nova
Baujahr,Farbe: 1972
    
	
 
	
	
		Wie nutzt man das dann in der Praxis? 
Ist das rein nur zum Kraftstoffsparen oder auch zum schneller beschleunigen?
Der Overdrive wird dann elektrisch geschaltet, oder wie funktioniert das?
	
	
	
Gruß
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962
	Themen: 26
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Graz - Ösireich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
87 , schwarz/weiss
Kennzeichen: 
Gu-
Baureihe (3) : 
06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Night Rod Custom
Kennzeichen (3) : 
Gu-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ist rein um Kraftstoff und Gehörgang zu schonen... einfach ein länger Übersetzer Gang... 
wenn du stärker indas Gaspedal rein latscht dann schaltet der Wagen zurück in den direkten Gang.. ausser im 4 Gang wenn du den normalen 4 ganz ausgedreht hast und weiter beschleunigst schaltet er dann weiter in den Overdrive und beschleunigt weiter,..
Is ein ganz nettes Getriebe für die damalige Zeit... meines lauft ganz gut wie ich finde.. und auf der Bahn hat man dann den Vorteil eines Automatikgetriebes... cruisen mit 100-130 ( Österreichische Geschwindigkeiten..sorry) und wenn du dann mal einen 110 km/H schleicher zügiger überholen willst.. dann einfach ein wenig stärker ins Pedal.. der Wagen schaltet in den direkten 4 und du kannst zügig überholen..dannach wieder auf Reisegeschwindigkeit ereicht und Geschwindigkeitgehalten.. und der Wagen schaltet wieder in den langen Overdrive.. was das Gehör und den Spritverbrauch wieder schon.. 
lg michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Saarland
Baureihe: Chevy Nova
Baujahr,Farbe: 1972
    
	
 
	
	
		Ok, danke.
	
	
	
Gruß
Christian