| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: UN Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, Nevada Silver Kennzeichen: BÜR C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, wenn die Leitung hinterm Expansionsventil/Kapillarrohr kalt wird aber der Verdampfer nicht durchgehend kalt wird sind die 2 häufigsten Fehler:
 1. das Expansionsventil/Kapillarrohr ist verstopft (bzw. Expansionsventil defekt)
 2. nicht ausreichend Kältemittel im Kreislauf
 
 Folgender Beschreibung passt aber dann nicht
 ... die Leitung, welche vom Kompressor weg führt, wird eiskalt ...
 
 Normalerweise ist die Leitung welche vom Kompressor weg führt heiß (nicht anfassen) und die Leitung vom Verdampfer zum Eingang Kompresor kalt (etwas wärmer als die Temperatur im Verdampfer).
 
 Aber wie auch immer um den Kältekreislauf zu reparieren ist es besser in einen Spezialwerkstatt zu fahren.
 
 cu Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		@ petsie: Wie du richtig schreibst hatte ich einen gewaltigen Denkfehler was den Kreislauf und die Funktionsweise der Klimaanlage betrifft! Natürlich - der "Rücklauf" zum Kompressor wird kalt, und vereist auch. Die Leitung zum Kondensator wird heiß!
 Ich werde jetzt mal einen Termin zur Jahresüberprüfung vereinbaren, und im Zuge dessen auch die Klima auf Füllmenge und Druck überprüfen lassen.
 
 Über das Ergebnis werde ich euch dann hier berichten.
 
 @ reredol: Meinst du das "20 th CROCODILE MEETING" am 10. und 11. September? Am Sonntag werde ich dabei sein - vielleicht funktioniert die Klima ja sogar bis dahin!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von helmut4355
 Ich werde jetzt mal einen Termin zur Jahresüberprüfung vereinbaren, und im Zuge dessen auch die Klima auf Füllmenge und Druck überprüfen lassen.
 
Welches Gas hast du drinnen, ich hoffe schon R134a
 Zitat:@ reredol: Meinst du das "20 th CROCODILE MEETING" am 10. und 11. September? Am Sonntag werde ich dabei sein - vielleicht funktioniert die Klima ja sogar bis dahin! 
ja genau, ich bin wahrscheinlich nur Samstag dort, ist auch der bessere Tag (finde ich)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe meine C3 letztes Jahr gekauft. Und vorher ist sie mind. 6 Jahre gestanden. Darum gehe ich stark davon aus, dass noch R12 drinnen ist. Wenn jetzt zuwenig Gas im System ist - und davon gehe ich beim momentanen Stand der aus - dann gehört vor dem Neubefüllen mit R134a der Trockner getauscht - sehe ich das richtig?
 Bezüglich der Dichtheit habe ich ein gutes Gefühl, da auch nach dieser langen Standzeit zumindest etwas Gas da sein muss, sonst würden die Leitungen nicht vereisen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		wenn noch R12 drinn ist dann sehe ich schwarz....
 
 Habe meine aufgrund eines Kompressorschadens von R12 auf R134a umgerüstet
 
 Es gibt Umrüstekits, zumind. für BJ 80.
 
 ja, Trockner und alle Dichtungen.
 
 Ich hab den Kompressor und alle Leitungen die es gab auch noch getauscht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Da bin ich schon mal gespannt! Habe mittlerweile einen Werkstättentermin für nächsten Mittwoch vereinbart - dann schauen wir weiter!
 Auf jeden Fall schon mal Dankeschön an alle für die rege Unterstützung!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		gerne, wenn du Hilfe brauchst, melde dich 
Schau, dass du schon Samstag in Graz bist, schon alleine wegen dem saturday night crusing durch Graz   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: UN Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, Nevada Silver Kennzeichen: BÜR C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Helmut, du schreibst ... der "Rücklauf" zum Kompressor wird kalt, und vereist auch ... und das die Leitung hinterm Expansionsventil auch vereist ist ...
 
 Dann muss der Verdampfer dazwischen auch Kälte produzieren.
 
 Dann sieht es eher so aus das die Kälte nicht abgegeben werden kann (Lüfter defekt, Klappen zu, Verschmutzungen ...)
 
 Wenn der Fall gelöst wurde schreib mal was die Ursache war.
 
 cu Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Es scheinen immer noch sehr Wenige (auch Klimadienstleister) zu wissen, daß es für R12 ein Ersatzkältemittel R413a gibt, daß keinerlei Umrüstung erfordert. Das problematische an der Umrüstung ist eigentlich das Kompressoröl welches nicht kompatibel ist. Was bei Mischung passiert, weiß ich allerdings nicht.
 Es gibt Leute, die haben einfach R134a einfüllen lassen. Und die Anlagen scheinen klaglos zu laufen. Den sicheren Weg geht man aber mit R413a, was für alte R12 Anlagen "gedacht" ist.
 
 Dieses R413a gibt es allerdings nicht in Autowerkstätten, sondern nur in Klimawerkstätten, die für die Industrie mit deren allerlei Kältemaschinen arbeiten.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von petsieHallo Helmut,
 du schreibst ... der "Rücklauf" zum Kompressor wird kalt, und vereist auch ... und das die Leitung hinterm Expansionsventil auch vereist ist ...
 
 Dann muss der Verdampfer dazwischen auch Kälte produzieren.
 
 Dann sieht es eher so aus das die Kälte nicht abgegeben werden kann (Lüfter defekt, Klappen zu, Verschmutzungen ...)
 
 Wenn der Fall gelöst wurde schreib mal was die Ursache war.
 
 cu Peter
   
mein Reden
 
Frank
	 
		
	 |