| 
		
	
	
		Stromfluss....  mhhh
 Micha, berichte doch mal bitte, warum geht das nicht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: weiler-simmerberg Baureihe: C5, cabrio, 415 PS Baujahr,Farbe: 2001,schwarz Kennzeichen: LI-T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo thomas, 
jetzt mach dir mal keine gedanken, vielleicht habe ich auch nicht alles 
verstanden. ich weiß nur, daß man sich über den stromfluss nicht sicher war. 
sie werden es ja selber einbauen und dir dann berichten. mir war die 
tankklappe nicht wichtig und hab dann gesagt, bei mir bitte ohne. 
wir waren alle ein bischen fertig, hitze, kein isolierband, lötkolben funktioniert nicht 
und und und 
wir waren glücklich, daß überhaupt irgend etwas ging    
und sind jetzt stolz, daß ausser den sonnenstrahlen die fenster auch funktioniert haben.
 
in buchs wird alles anderst, hoff ich.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas VStromfluss....  mhhh
 
 Micha, berichte doch mal bitte, warum geht das nicht?
 
Ginge sicher. Wir hatten aber nur 0.5er Querschnitt dabei. Allerdings wenn ich mir die Litze im Kabelbaum so ansehe, ist 0.5mm^2 schon fast überdimensioniert für die Klappe. Ich glaube die bei GM litten unter Kupferknappheit.
 
Bei meinem Coupe war über dem Kabelstrang und der Empfangsbox der Zentralverriegelung noch eine massive (so richtig massiv) verklebt und verschraubte Schalung angebracht. Echt übel zum entfernen.
 
Tip: zuerst die befestigungsmutter für das Gepäcksnetz entfernen und darunter dann noch den sicherungsring auch noch entfernen (schwer zu sehen) danach hängt die abschalung nur noch an doppelseitigem Klebeband das offenbar schon dazu benutzt wurde die Spaceshuttles zusammenzuhalten.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
		Okay, einerseits ist der Strom der da fließt schon heftig, aber auf der anderen Seite sind es ja nur paar 100 msec.Ich habe übrigens 0,75 mm genommen.
 0,5 ist auch gut....
 
 Thomas, ich mache Dir dann ein Modul fertig wo die Tankklappen Option fehlt.
 Kannst Du später aber jederzeit noch austauschen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Huhuuu!Der Schuldige bin wohl ich - zum einen hatten wir am Selbstbau-Kabel nur einen DubD-Pin pro Anschluß verwendet, zum anderen sah das Kabel arg dünn aus.
 Um den Strom habe ich mich eigentlich gar nicht gesorgt, ich hatte mehr die Befürchtung, daß uns die Spannung zusammenbricht, und sich die beiden ATMegas aufhängen / resetten.
 Aber es war vielleicht einfach zu heiß, bei den Temperaturen ging das mit dem Denken nicht mehr...
 Ich rüste es am Corvette Sunday nach!
 
		
	 
	
	
		Micha, da muss es aber mächtig zusammenbrechen.... wir benötigen doch nur 3,3Volt für die Prozessoren und der Reset tritt erst bei unter 2,7V ein. 
So, war heute fleißig, oder besser gesagt die LPKF Fräse.....
 
4 neue Valet Platinen hat sie ausgespuckt und eine erste Version einer CAN-Bus Schnüffelplatine. 
Morgen wird bestückt     ![[Bild: can_val.jpg]](https://www.tvrecar.de/images/can_val.jpg)  
Das sind dann vorerst die letzten Fenster-Valet Platinen die ich gefräst habe....
	
		
	 
	
	
		Renè, Micha, wie schaut es aus, habt Ihr schon getestet?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Heeeeul, ich hab doch den SubD15-Stecker nicht, der liegt bei Rene im Auto      
Und Conrad ist weit    
Aaaaber: SONNTAG. Mit Lötkolben, Backup-Lötkolben, Gas und Ersatzgas. Und Isolierband. 
Und natürlich Sonnenschirm!
	
		
	 
	
	
		ach ja.... so ein Mist.... 
Hast Du kein Joystik oder sowas?  Ich sage nur Gameport.... gleicher Stecker wie am PC    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas VRenè, Micha, wie schaut es aus, habt Ihr schon getestet?
 
Hoi Thomas. Rein funktionsmässig funktionierts bei mir.
 
Allerdings was noch nicht so schön ist, ist die verzögerung zwischen dem anfahren des Fahrerfensters und dann des Beifahrerfensters. Beim Original geht das gleichzeitig.  
Hat auf den Nutzen ja keinen Einfluss sieht nur optisch komisch aus :)
 
Viel mehr konnte ich noch nicht testen, habe zur zeit Baustellenstress (ich hasse Asciitelegrammauswertungen zu programmieren)
 
Ich hab dem Michael aber mal das Windowvalet gegeben, damit ihm nicht langweilig wird. Hättest ihn mal sehen müssen als er deine zweite Platine ausgepackt hat. Hat richtig glänzende Augen gekriegt    
mfG René
	 
		
	 |