| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: Noch keine Baujahr,Farbe: 1979 Kennzeichen: - Baureihe (2): - Baujahr,Farbe (2): - Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, schon klar, dass ein Oldtimer nicht auf dem neusten technischen Stand ist ;-)
 Der Tenor ist hier ja eindeutig, dass die Technik relativ solide ist. Das ist mir auf jeden Fall wichtig. Ich werde dann mal ein paar Autos Probe fahren, um mir ein Bild zu machen ob eure „Lady“ auch meine „Bitch“ sein kann :P
 
 Werde mir morgen in der Mittagspause die Motor-Klassik holen.
 
 Am Freitag habt Ihr doch immer Stammtisch in Stuttgart. Habt Ihr da eure Vettes dabei? Könnte mir da vielleicht mal jemand die Neuralgischen Punkte zeigen?
 
Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schwuppp
 
 Ich muss zugeben, dass mir nicht besonders viel an der Vergasertechnik liegt. Am liebsten mag ich die Motoren aus den frühen 90erm. Ausgereifte Technik, aber noch nicht so viel elektronischer Schrott verbaut.
 
Das schreit ja aber förmlich nach einer C4.    
Aber selbst die ist, wie die C3, nach heutigen Maßstäben, sagen wir mal "antiquiert".
 
Wenn du nach einer "alten" Corvette kuckst, dann musst du das auch wirklich haben wollen.
 
Wenn ich die Zeitgenossen z.B. der C4 in Form eines BMW 840/850i oder auch Porsche 928 anschaue muss ich schon sagen, dass die C4 billig verarbeitet und technisch veraltet war. OK, dafür war sie auch wesentlich günstiger.
 
Aber wie schon gesagt, man muss das wollen. Die Autos sind nicht perfekt, haben aber ein geiles Flair und der V8 macht Spass. Das ist wie eine 4-rädrige Harley-Davidson.
 
Seit ich meine 91er C4 hab und deren Technik dann mal genauer inspiziert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen dass es gar nie sein kann, das die USA schon 1969 auf dem Mond gelandet sind.      
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: Noch keine Baujahr,Farbe: 1979 Kennzeichen: - Baureihe (2): - Baujahr,Farbe (2): - Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Adrenalin2
 Das ist wie eine 4-rädrige Harley-Davidson.
 
 ...
 
 Seit ich meine 91er C4 hab und deren Technik dann mal genauer inspiziert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen dass es gar nie sein kann, das die USA schon 1969 auf dem Mond gelandet sind.
    
 Gruss Armin
 
Haha das ist gut. Habe irgendwo schon mal den Vergleich gelesen. "Wie Harley Davidson. Machen nichts richtig, aber haben den Namen." 
 
Das ist vielleicht auch das schöne daran, wenn man Autos aus den unterschiedlichen Kulturkreisen fährt. Man erlebt diese Kultur dann am eigenen Leibe. In diesem Falle wäre dass dann grob, und viel hilft viel. Wie in der US-Aussenpolitik.
 
Ich hatte auch schon japanische Sportwagen. Die Technik war präzise wie ein Ginsumesser, und drehte hoch wie eine 4-rädrige Yamaha. Im Vergleich dazu das Deutsche Auto relativ robust, aber nüchtern. Und bei Audi merkt man in letzter Zeit den italienischen Einschlag.
 
Langsam macht mir die Corvette wieder Spaß    
Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo namenloser Schwupp, 
du hast das Thema "Hilfe ich will eine C3" genannt. Wenn das wirklich so ist, dann kauf dir eine.    
Fahr die vom Marlburg probe und wenn sie dir vom fahren her gefällt, dann nimm sie. Der Marlburg verkauft dir sicher keinen Schrott.     
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: Noch keine Baujahr,Farbe: 1979 Kennzeichen: - Baureihe (2): - Baujahr,Farbe (2): - Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich wollte mich mal nach all den Jahren melden, weil ich einer von denen geworden bin, die hier posten, und dann in der Versenkung verschwinden, ohne sich eine Corvette zuzulegen. Vergessen habe ich euch aber nicht.
 Am Ende habe ich mich doch dagegen entschieden, weil so eine C3 einfach inzwischen mehr als nur ein Auto ist. Sie ist ein Hobby, das die Freizeit und die Ressourcen so sehr beansprucht, dass bei mir viel zu viel hinten runter gefallen wäre, was mir wichtig ist. Trotzdem freue ich mich immer, wenn ich eine C3 auf unseren Straßen sehe, und ich denke, dass da meistens einer von euch drin sitzt.
 Vielen Dank an euch alle für den Input den ich damals von euch bekommen habe. Insbesondere an gimli. Ich denke Dein Post hat es sehr gut umschrieben.
 
 LG
 
 Martin
 
Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin
 Ja, mit dem Kauf einer C3 ist es eben nicht getan, da kommen so oder so jedes Jahr Folgekosten. Das ist nicht zu unterschätzen und wenn man nicht bereit ist dies zu Investieren, dann sollte man es machen wie du und lieber von der Anschaffung eine C3 absehen.
 Ich habe auch noch andere Hobbies die auch in den Hintergrund gerückt sind. Das hat natürlich mit dem neu gegründeten CCR Club und der CCR selber zu tun. Für mich ist es halt das Hobbie Nr. 1 und Hobbies kosten nunmal Geld.
 
 Wünsche dir hier weiterhin viel Spass, vielleicht klappt es ja eines Tages trotzdem mit einer C3, oder vielleicht C4
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Feedback nach 3 Jahren, das ist reiflich überlegt. 
Ich hatte diverse Pretiosen aus europäischer und japanischer Fertigung, aber nichts meisselte mir derart das Grinsen ins Gesicht wie die C3!! Ausser vielleicht ne C2!!       
Die C6 geht wie das vielbesungene Ungewitter, aber wenn die C3 hochbrüllt und beim Gaswegnehmen das Backfire rauslässt schwillt mir sämtliche Körperbehaarung.
"If you don`t drive, you don`t know!!!" 
Gruß 
Achim :C3spin:
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin 
Ich habe mir zu meinem 50. Geburtstag eine C3 gekauft. Dies nachdem ich den Gedanken dazu 30 Jahre mit mir rumgetragen habe. 
Irgendwann muss man sich entscheiden. Und wenn es nur deswegen ist, dass man sagen kann, es passt oder es passt eben nicht. Doch einen Herzenswunsch ein Leben lang mit sich rum zu schleppen ist bullshit. Irgendwann steht man vor dem Schöpfer und muss sich vorwerfen: " hätte  ich doch nur!"
 
Nun habe ich seit einem knappen Monat eine 69er Convertible mit Smallblock und es ist völlig Wurscht, ob das Ding 200 oder 400 PS hat. Natürlich knarzt es an allen Ecken und Enden, das Ding ist Laut ohne Ende (leider geil), von den Spaltmassen wollen wir gar nicht reden und den Benzinverbrauch habe ich in die hinterste Gehirnwindung verdrängt.
 
Das Gefühl, etwas nicht alltägliches zu besitzen übertrifft alles andere. 
Für mich war und ist es die C3. Meinen Wunsch habe ich mir erfüllt und gut ist...auch wenn das viele aus meinem Umfeld nicht verstehen wollen oder können. 
Mein Entscheid...mit allen Konsequenzen. 
In diesem Sinne     
Gruss
 
Dani
	
Schöne Grüsse, Dani    
 ![[Bild: wjx6ssbw.jpg]](https://fs5.directupload.net/images/170214/wjx6ssbw.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: Zwischen München und Erding Baureihe: LT-1 "The Hulk" Baujahr,Farbe: 1972, Elkhart Green Kennzeichen: ED-LT 72 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 6T9Vette.....Ich habe mir zu meinem 50. Geburtstag eine C3 gekauft. Dies nachdem ich den Gedanken dazu 30 Jahre mit mir rumgetragen habe.
 Irgendwann muss man sich entscheiden. Und wenn es nur deswegen ist, dass man sagen kann, es passt oder es passt eben nicht. Doch einen Herzenswunsch ein Leben lang mit sich rum zu schleppen ist bullshit. Irgendwann steht man vor dem Schöpfer und muss sich vorwerfen: " hätte  ich doch nur!"....
 
Hi Dani,
 
Bei mir ist die Ausrede der sechzigste......vor 30 Jahren waren die Dinger ja noch richtig billig - vor allem, weil eben gerade die Coke Bottle in D keiner wegen ihres "anrüchigen" Umfelds auch nur mit der Kneifzange anfassen wollte.
 
Ja...hätte ich doch nur damals.....
 
So kommt der "gas guzzler" halt mit ein paar Jahren Verspätung - better now than never!
	 
Cheers,Axel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Schwupp,
 ich kann mich nur den Worten von Dani
 (6T9Vette) anschließen. Genau so ist es
 mir ergangen. Natürlich habe ich in dieses
 Fahrzeug "etwas" investiert, aber bis heute
 keinen Cent bereut, geschweige denn all
 die gefahrenen Kilometer/Meilen.
 
 Andere haben Hobbies wie ein Segel- oder ein
 Mtorboot, Ultralight fliegen usw. Alles kostet,
 aber kein Hobby macht so viel Laune wie eine
 C 3.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 |