Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		es gibt den kompletten HEI-Verteiler mit mech. Drehzahlmesserausgang fix unf foxy zu kaufen.
Alter Verteiler raus, neuer rein, Kabel anstöpseln, Verteilerwelle anschließen und schön ist´s.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Soest
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, weiß
Baureihe (2): 
BJ 04, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Dodge Ram Quad Cap
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ok cool link bitte :-) 
gebs ja zu bin zu faul zu suchen ................... ( habe auch keine ahnung) hehe
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688
	Themen: 63
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe: 
Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen: 
weiß/gold
Baureihe (2): 
Beige
Baujahr,Farbe (2): 
ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2): 
Kurz
Baureihe (3) : 
Charcoal
Baujahr,Farbe (3) : 
ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...aber ich hab ja bereits einen HEI.
Ich möchte (bräuchte) nur den Umbausatz auf mechanischen Abgriff.
	
	
	
Grüße aus München,
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Soest
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, weiß
Baureihe (2): 
BJ 04, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Dodge Ram Quad Cap
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ja gibt es sowas ( Umbausatz ) ???????????????????
gute frage corvettechris
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Soest
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, weiß
Baureihe (2): 
BJ 04, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Dodge Ram Quad Cap
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		habe gerade mal bei Ecklers im Katalog rumgestöbert,....... kann mir mal jemand unterschiede erklären ?  der teuerste HEI Distributor kostet 480,-$ und der günstigste 109,-$ was ist an dem einen  4 mal so gut wie an dem anderen ? gaaaaanz große frage ich weiß
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Prinzipiell kann man einen normalen HEI ohne den  mechasnischen Drehzahlmesseranschluss nicht mit einem Umrüstsatz umrüsten.
Erstens gibt es keinen Umrüstsatz und 2tens käme das teurer als ein neuer HEI komplett .
Alleine die Tachowelle geht für fast 100 USD.  Dann müsste man am Gehäuseschaft ein Loch bohren und den Adapter anschweissen. Alles natürlich  genau passend.  Unmöglich.
Was an einem 450 USD HEI besser ist als an einem 150 USD, weiss ich nicht.
Die BilligHEIs sollen OK sein und können sogar mit GM Originaltersatzteilen bestückt werden.
Kann also nicht viel falsch gehen damit.
Überlass das einfach dem US Motorenbauer, der wird schon wissen, wo was günstig zu ergattern ist.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Die originalen HEI oder MEch Verteiler haben GM auch nur wenige Dollar gekostet in der Herstellung.
Und bevor ich einen vorhandenen HEI auf MechDrehz. umbaue kauf ich doch einen für 50 Eu, lass den herschicken und bau den ein.