Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		@pluto: Die Sitze von dir sehen wirklich traumhaft aus     . So was muss ich mir vll auch mal gönnen    . Wie ist das eigentlich mit dem Schwitzen in solchen Schalensitzen? Ich habe in den original Sitzen schon nicht kühl und denke das wird mit den Schalen nur noch schlimmer oder?
	  
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von FX 
Im weiteren sollen auch Hosenträgergurte eingebaut werden. 
 
Wie und wo bekomme ich die hinten fest? 
Ich würde welche kaufen, bei denen die Schultergurte hinter dem Sitz zusammengeführt werden. Das Gurtende kann dann an einem Bolzen durch den Längsträger des Rahmens im Kofferraum befestigt werden. Das hatte ich so in meiner alten C5 machen un d eintragen lassen.
 Zitat:Original von TIKT-Performance 
Unser Sitz kostet inkl. Konsole und Halter, Slider etc. € 2400,- netto, der Bezug ist frei wählbar, dabei machen wir keine Unterschied ob Voll Leder oder oder Alcantara in der Mitte, auch die Nähte sind frei wählbar. Einen Stoffvariante bieten wir nicht an! 
Der Sitz ist aus Vollcarbon, unterm Strich aber auch nicht viel leichter als der PP, sieht aber viel schöner aus und er ist extrem stabil, den Langzeittest, hat unser Sitz ja schon hinter sich, in der RZ mit ca. 50 000km  
Gibt es auch eine low-budget-Variante aus GFK?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von FX 
Im weiteren sollen auch Hosenträgergurte eingebaut werden. 
 
Wie und wo bekomme ich die hinten fest? 
 
Ich würde welche kaufen, bei denen die Schultergurte hinter dem Sitz zusammengeführt werden. Das Gurtende kann dann an einem Bolzen durch den Längsträger des Rahmens im Kofferraum befestigt werden. Das hatte ich so in meiner alten C5 machen un d eintragen lassen. 
Gibt es im Längstträger schon Bohrungen/Gewinde? 
Möchte ungern ein Sieb aus dem Kofferraum machen    
	 
	
	
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht sollte man sich auch vorher beim TÜV erkundigen, was für eine Eintragung beachtet werden 
muss. Ich habe in meiner C5 auch Carbon-Schalensitze, welche den GT3 Sitzen nachempfunden sind. 
Diese sind auf den originalen elektrisch verstellbaren Konsolen montiert, was bei meinen 170 cm Körper- 
grösse höhenmässig sehr gut passt. Der TÜV sagte mir : Die Sitze haben keine Rückenlehnen Verstellung, 
da es ja eine Carbonschale aus einem Stück ist. So etwas ist erstmal grundsätzlich nicht eintragbar, da 
die Lehnen zwingend klappbar sein müssen, und dies auch bei einem Zweisitzer!!!! Da die Schalen jedoch 
auf der originalen Konsole montiert sind, welche ein "gewisses Kippen" elektrisch erlaube, können in 
diesem Falle die Sitze eingetragen werden! Uff,-- man höre und staune! So hat es sich jedenfalls in meinem 
Fall zugetragen, und ich kann nur jedem empfehlen, sich vorher beim TÜV zu erkundigen, damit man 
späteren Ärger aus dem Weg geht, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2011
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo RainerR, 
so nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Es ist richtig was Du hier mitteilst aber ist es nicht so, dass Kunden denen ich etwas verkaufe auch ein anrecht auf ABE oder die TÜV-Eintragung haben!. Meine Kunden erhalten immer ABE oder TÜV und nur so kann man zufriedene Kunden haben die dich weiterempfehlen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rainer, 
dein TÜV irrt sich da offensichtlich, denn der Recaro PP hat auch keine verstellbare Lehne, aber für viele in Deutschland laufende Fahrzeuge eine ABE (Corvette leider nicht, da sind Recaro die Stückzahlen zu gering, Eintragung erfolgt dann bei "wendigen TÜV`lern" im Analogieverfahren):
 https://www.recaro-automotive.com/produk...n-abe.html
Gruß   
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2011
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ralf, 
bekommst Du aber nicht bei der Corvette. Das ABE gilt für andere Fabrikate.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von FX 
Zitat:Original von TIKT-Performance 
 
Bis jetzt muß man sowohl die Gelmatte als auch die Steuergeräte aus den originalen Sitzen mitausbauen, wir haben noch keinen Lösung dafür gefunden, arbeiten  aber auch daran. 
Die Gelmatte ist leider sehr teuer, sonst könnte man die ja so zu kaufen, mir ist das aber zu teuer! 
 
Kann aber sein, das es doch schon Lösungen dafür gibt, aber wie gesagt, wir haben noch keine......... 
 
   
 
Ok, bau ich die Matte eben um ..... 
aber was ist mit den Seiten-Airbags? 
Der ganze Elektronik Kram ist natürlich mit umgebaut worden ;-) 
Die sind dann natürlich nicht mehr drin !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von FX 
Im weiteren sollen auch Hosenträgergurte eingebaut werden. 
 
Wie und wo bekomme ich die hinten fest? 
 
Ich würde welche kaufen, bei denen die Schultergurte hinter dem Sitz zusammengeführt werden. Das Gurtende kann dann an einem Bolzen durch den Längsträger des Rahmens im Kofferraum befestigt werden. Das hatte ich so in meiner alten C5 machen un d eintragen lassen. 
 
 
Zitat:Original von TIKT-Performance 
Unser Sitz kostet inkl. Konsole und Halter, Slider etc. € 2400,- netto, der Bezug ist frei wählbar, dabei machen wir keine Unterschied ob Voll Leder oder oder Alcantara in der Mitte, auch die Nähte sind frei wählbar. Einen Stoffvariante bieten wir nicht an! 
Der Sitz ist aus Vollcarbon, unterm Strich aber auch nicht viel leichter als der PP, sieht aber viel schöner aus und er ist extrem stabil, den Langzeittest, hat unser Sitz ja schon hinter sich, in der RZ mit ca. 50 000km  
 
Gibt es auch eine low-budget-Variante aus GFK? 
leider nein........
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Reddevil 
Hallo Ralf, 
 
bekommst Du aber nicht bei der Corvette. Das ABE gilt für andere Fabrikate.    
Hallo Stefan,
 
genau so habe ich es geschrieben, bitte  gründlich lesen!
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |