Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Out of Rosenheim
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Baureihe (2):  1984, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep CJ-7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bleibt die power effects??? Auf den Sound bin ich gespannt!    
Grandios!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo SAM, 
tolle Fotos.   
Gruß 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super Arbeit, bin gespannt was dann die lady so drückt    
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 
Um auf das Thema Luftzufuhr zurück zu kommen: 
 
Der grosse Hubraum braucht sehr viel Luft um auf eine hohe Leistung zu kommen. Alleine schon der Serien LT5 braucht bei Maximaldrehzahl (7'200 U/min) rund 300 Liter Luft pro Sekunde. 
Fortsetzung folgt......... 
Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60 
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von schneidmeister 
Bleibt die power effects??? Auf den Sound bin ich gespannt!    
 
Grandios!    
Hallo Kai 
Der Motor ist nicht mein. Eingebaut ist eine 3 Zoll B & B Auspuffanlage mit X-pipe sowie Fächerkrümmer inklusive Kats. 
Der Motor ist bereits gelaufen und klingt tief und gereitzt.
 
Meine PowerEffects Anlage muss sich bei meiner ZR-1 mit einem 6.3 Liter LT5 zufrieden geben.
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  91/rot
Kennzeichen:  SP-ZR 19 H
Baureihe (2):  Camaro SS
Baujahr,Farbe (2):  18/schwarz
Kennzeichen (2):  SP-KW 333
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von n8sh4de 
Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60 
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf    
Hallo n8sh4de
 
Deine 4 in deiner Rechnung passt nicht, ist zwar ein 4-Takter aber trotzdem schnappt das Motörchen(Kolben) jede 2te Umdrehung nach Luft. Und ein bisschen Sprit geht da auch noch mit. 
Kommt also hin mit ca.300L. 
Sam, verbessere mich wenn ich falsch liege.
 
Gruss 
Gerhard
	  
	
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von bernieZR-1 
Zitat:Original von n8sh4de 
Frage: wie kommst du auf 300L luft pro sekunde? Ich hab bisher immer so gerechnet (7200x5,7/4)/60 
..komme ich nur auf etwa 170L.. klär mich auf    
 
Hallo n8sh4de 
 
Deine 4 in deiner Rechnung passt nicht, ist zwar ein 4-Takter aber trotzdem schnappt das Motörchen(Kolben) jede 2te Umdrehung nach Luft. Und ein bisschen Sprit geht da auch noch mit. 
Kommt also hin mit ca.300L. 
Sam, verbessere mich wenn ich falsch liege. 
 
Gruss 
Gerhard 
Hallo Gerhard 
Du liegst richtig mit deiner Berechnung. Ich habe die Frage von n8sh4de bewusst offen gelassen. 
Wenn ein serien LT5 mit 7'200 U/min pro Minute dreht so macht das Pro Sekunde 120 mal. Da jedoch, wie Du bereits sagtest, jeder Kolben bei jeweils jeder 2. Umdrehung Luft ansaugt, wären das also 60x Ansaug x 5.7 Liter = 342 Liter Luft pro Sekunde, theoretisch.
 
Es verhält sich nun aber so, dass kein serien Corvette Saugmotor imstande ist einen 100%-tigen Zylinderfüllgrad zu erreichen. Wenn er 85% erreicht dann ist er schon wirklich gut.
 
Rechnet man die 342 Liter Luft auf die angenommenen 85% Zylinderfüllungsgrad runter so kommt man auf rund 291 Liter Luft pro Sekunde.
 
Das ist auch unter anderem der Grund wieso die Auslassventile kleiner sind als die Einlassventile. Gleich grosse Auslass-/Einlassventile würden keinen Sinn machen bzw. sie würden den Gaswechsel verschlechtern.
	  
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sauberes Motorprojket.. hoffe auch das man da dann ein video, zeiten oder sowas sieht.. is aber schön zu sehen wie das alles umgesetzt wurde      
weiter so gruß michi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  '88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Aussehen tut er schon mal Cool! Solche Dokumentationen sind immer wieder interessant!
 
Gruss Dennis
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch von mir den allerhöchsten RESPEKT Sam,  
immer wieder gern gesehen solche Projekte und Dokumentationen!! Ich hoffe auf weitere Infos und Bilder von Dir ?! 
 
LG Wolfi
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Miri, 
Respekt, was Du da für einen Donnerbolzen hingestellt hast.
 
Wie bekommst Du für so eine Motorleistung die Karosserie versteift - werden da Eisenbahnschweller eingeschweißt, damit beim Beschleunigen die Türen nicht aufgehen?   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |