Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Wirst du sicherlich schweissen , oder ? 
 
Wird ewig halten, wenn ordentlich gemacht. 
 
MfG. Günther 
schon passiert, mit WIG und V4A-Zusatzwerkstoff, das hält sicher 
 
das Ganze funktioniert aber immer noch nicht so richtig
 
irgendwie spiesst sich da immer noch was im Bereich vom Retourgang, trotz Entfernung vom Mitteldorn samt Feder und Kugel
 
diese ganzen Sperren und Seile und Schalter machen mich noch verrückt    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wie kann 4Va mit Schwarzstahl zusammengeschweißt halten? Von 12 bis mittags? 
 
Ich bin ja nur Hobbyschweißer und habe null Ahnung...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Dann häng das Kabel von der Lenksäule mal aus und probier dann wieder. Die Originalversion, also die 68er hatte den sowieso nicht. 
Der einzige Schalter, an den ic mich erinnern kann, ist der für die Rückfahrlichter.  der tut keinem was. 
Ansonsten ist das System recht einfach.  Beide Ganghebel müssen in nuetral stehen, wenn man  bene keinen Gang eingelegt hat.   Dann Rückgang einlegen und nur dieser darf sich bewegen und eben einrasten.  Das Gleiche gilt für die vorwärtsgänge. 
 
Wenn das nicht klappt, ist noch was am Schaltknüppel falsch. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		warum nicht? Ist auch nur eine Alu-Stahl Legierung, dann ist halt noch mehr Stahl mit drin...
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wenn die Antwort auf meine Frage bezogen war, habe ich noch eine Frage: Häh?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		ich wollte sagen, dass es wohl kein Problem sein sollte eine Mischung aus Stahl und Alu in reinen Stahl reinzumischen    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		V4a ist kein Stahl-Alugemisch.  
 
Das Material des Füllstoffes sollte das gleiche wie das des Schweißgutes sein, nichts gegenteiliges. Ansonsten ist das eine Sollbruchstelle und ist zudem äußerst korrosionsgefährdet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004 
	
	  
	
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
@Frank the Judge   
Stahl kannst du auch mit V4A verschweißen. Der Schweißzusatz muß immer gleich oder höher legiert sein. Wobei das überhaupt nichts bringt Stahl mit V4A Zusatz schweißen, in dem Anwendungsfall. Festigkeit kann an der Schweißnaht ab- oder teilweiße auch zunehmen, ist aber bei allen Schweißnähten so, außer sie werden Spannungsarm geglüht. Besonders Korrosionsgefährdet ist das eigentlich nicht, da eine Vermischung der beiden Stahlsorten in der Schweißnaht stattfindet. Kontaktkorrosion wie bei Edelstahlschrauben in Stahlteilen gibt es eigentlich nicht.  
Was in der Industrie durchaus mal vorkommt ist ein Stahlteil mit einem V4A-Teil zusammenschweißen (Schwarz-Weiß Verbindung). Da nimmt man dann V4A Zusatz oder spezielle Zusätze für Schwarz-Weiß Verbindungen wenns richtig halten soll. 
 
@ zuendler 
in V4A ist kein Alu drin: 
Zusammensetzung V4A (richtige Bezeichnung: 1.4401) : 
0,05% Kohlenstoff 
17% Chrom 
12% Nickel 
2% Molybdän 
Rest Eisen 
 
Gruß Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nachtrag zum Schweissen Stahl mit Zusatz VA 
 
Aufmischung ist beim WIG-Schweissen sehr gut gegeben, somit ist also kein Problem mehr zu erwarten, noch dazu ist ja nur sehr wenig an Zusatzwerkstoff vonnöten gewesen.   
 
Dieses "Verfahren" ist von mir auch schon mehrfach erprobt worden und hat mich noch nie enttäuscht. 
 
So, nachdem die Schweißtechnologien erörtert wurden, wieder zum Schaltproblem : 
 
obwohl das Retourgang-Schaltgestänge noch gar nicht eingehängt und die Verriegelung noch nicht eingebaut ist, lässt sich der Schalthebel nicht nach links umlegen, blockiert mechanisch. Ich habe allerdings bis jetzt nur die 2 unbedingt nötigen Schrauben des Haltebleches wieder eingebaut und festgezogen, um im Fall der Fälle nicht alles wieder abbauen zu müssen. 
 
hat dazu jemand eine Idee ?
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist das dünne Blech für die Sperre des Rückwärtsgangs korrekt eingebaut bzw. nicht beschädigt? Diesen Fehler hatte ich mal, o.a. Blech war gebrochen und ich bekam den Rückwärtsgang nur mit äußerster Brutalität rein. 
 
Gruß Dietmar
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |