| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Guten Morgen, 
hier mal eine Meldung, das Daimler Chrysler eingesehen hat, dass die übermächtige Elektronik meistverantwortlich ist für Störungen und damit Unzufriedenheit der Kunden. 
Das wird jetzt massiv reduziert. 
Ob die bei GM das auch begreifen und Mercedes wenigstens in diesem Punkt nacheifern?
 
---> https://www.autoservicepraxis.de/sixcms4...p?id=66506 
Habe das mal in das C6 Forum gesetzt, da es ja um die Zukunft geht und ich keinen Schimmer hatte, wo das sonst reingehören kann...
und natürlich auch, damit es gelesen wird 
EDIT: Und wie bekommt man einen Tippfehler aus der Titelzeile raus? Bei der Schreibmaschine ging das wunderbar mit Tipp-Ex. Aber hier? Verfluchte Elektronik!!! 
Hallo Administratoren, Teammitglieder und andere Exekutive: Könntet Ihr bitte das zweite "n" in "unnötig" einfügen??? 
Dank sei gewiss.
Edit: Was für´n n ? Porter 12:45
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Meine Meinung zum Elektronik quatsch hab ich hier schonmal geäußert (auch wenns keinen interessiert hat  ) 
Passend ist auch der Artikel: https://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15...10,00.html
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		@Frank,genau meine Meinung!
 Ich könnte mit weniger el. Schnickschnack im Auto auch gut leben. Bei meiner C5 kommen hin und wieder irgendwelche Meldungen, die man am besten einfach ignoriert, weil sie kurze Zeit später wieder weg sind. Der Ängstliche, der deswegen gleich in die Werkstatt fährt, zahlt sich dumm und dämlich. Zum Glück blieb mein Wagen wegen diesem vielen Schnickschnack noch nicht liegen.
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Bin da zweigeteilter Meinung! 
Einerseits habe ich auch leidvolle Erfahrungen machen müssen 
(der letzte BMW mußte in kürzester Zeit 3 x mit dem Laptop  
"wiederbelebt" werden), andererseits war und ist es mit dem 
Fortschritt eben immer so, daß alles Neue anfällig ist.
 
BMW hat zum Beispiel mit GROSSEM Abstand bei den Motorrädern 
die höchste Rückruf-Quote, gehört aber zu den Firmen, die 
innovative Technik zuerst verbauen. Klar, daß wenn die Japaner 
dann 2 Jahre später nachziehen, diese Technik ausgereifter ist.
 
Der "Verkaufsdruck" lässt eben immer weniger Spielraum, die 
Komponeneten auch auf "Herz und Nieren" durchzutesten, und 
der Kunde ist dann eben der letzte Tester.  Sollte man vielleicht 
bei Neuheiten im Manual dazuschreiben     
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		wird zeit das diesem elektronik-overkill endlich mal ein ende gesetzt wird. sicherlich hat man damit ungearnte möglichkeiten, aber übertreiben sollte man es nicht. Um so in komplizierter und komplexer die systeme sind, desto anfälliger werden sie auch. das marketing freut sich natürlich über solch elektronischen schnickschnack, aber wenn dann die unzufriedenen kunden evtl. den ach so tollen ruf von mercedes angreifen wollen, sollte doch einhalt geboten werden.  
da lob ich persönlich mir den opel speedster. reduziert auf das nötigste und fahrspaß pur. keine klimaanlage, keine servolenkung, keine el.fensterheber. halt ein reine fahrmaschine und kein rollendes wohnzimmer. 
und wir haben ja schon bei terminator und matrix gesehen, was passiert wenn man sich zu sehr auf die technik verlässt     
weitere meinungen zum thema elektronik-overkill hatten wir auch schon mal bei der geschichte mit der lenksäulenblockierung der c5
 
gruß didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Didi, Du tauschst jetzt aber nicht Deine Vette gegen den Opel?   
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 eine alte Rennfahrerregel sagt: Was nicht eingebaut ist, kann nicht kaputt gehen.....
 
 Alleine die Ansteuerung des elektrischen Innenspiegels samt Memory-Computer beinhaltet mehr Kabellänge als die gesamte Elektrik meines 57er Chevy´s....
 
 
 Mag nett sein, aber nützlich? Ich weis nicht. Bin froh um jedes Ding, was in unserem PT Cruiser fehlt.....
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Alleine die Ansteuerung des elektrischen Innenspiegels samt Memory-Computer beinhaltet mehr Kabellänge als die gesamte Elektrik meines 57er Chevy´s.... 
jo, da triffst du es genau. andererseits verkäuft sich ein auto ohne all das nicht. also mit bedacht entwickeln und ab und zu kompromisse eingehen. mercedes die pionierarbeit machen lassen und die mercedesfahrer als versuchskaninchen verwenden. wenn nichts getestet wird und nichts kaputt ginge, gäbe es auch kein fortschritt.
 
@patric
 Zitat:Didi, Du tauschst jetzt aber nicht Deine Vette gegen den Opel? 
neenee. keine angst. hatte schon zuvor 4 opels. die speedster ist zwar ein geiles teil aber für leute deutlich über 1,80m leider nur offen fahrbar.      bin mal einen mit mur 147 Ps gefahren. macht riesen spaß und ist kein vergleich mit einen "normalen" 150ps-auto. ist ne ganz andere welt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Gesamtlänge Kabelbaum '57er Chevrolet Bel Air 2 door Coupé 480 Fuß (= ungefähr 122 Meter).
 Ansteuerung Spiegel PT Cruiser (=mehr als 122 Meter Kabel) ?
 
 Scheint mir doch ein wenig hochgegriffen oder es soll ein Sinnbild sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 122 Meter ? Ich wage fast, es zu bezweifeln.
 
 Und ich meinte den innenspiegel eines MErcedes 500SL. Incl aller Kabel zum Computer, Strom, und Scahltelementen sowie des Sensors für die Abblendautomatik....
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 |