| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Luzern/Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68, schwarz Baujahr,Farbe (2): Caterham S7C Corvette-Generationen:  
	
	
		Liebe Vettefreakseigentlich dürfte ich mich gar nicht als Benutzer in eurem Forum registrieren, denn ich besitze noch (!) keine Vette. Ich bin nicht einmal ein Schrauber und hab von der Technik keine grosse Ahnung. Ich kann mich aber sehr für schöne Dinge begeistern, und das Design der frühen Chrom-C3 finde ich einfach hinreissend!
 Mein Traum wäre eine schlichte frühe C3, Coupé, 1968 oder 69. Vielleicht auch noch eine 70-72er. Sie sollte handgeschaltet sein, möglichst mit BigBlock oder LT-1.
 Nun tut sich mir ein Abgrund von Fragen auf:
 -Möglichst alles Original, v.a. Motor, mit entsprechendem Restaurationsaufwand (ich bin wie gesagt kein Schrauber!)
 -Oder lieber ein "gut restauriertes" Fahrzeug, das dafür zuverlässig läuft? Möchte mich ja nicht dauernd mit Pannen rumärgern statt Pässe zu fahren. Sch.. auf die Matching Numbers, wenn die Reisschüsselfahrer grinsend vorbeifahren.
 -Import aus den USA? Davon wurde mir stark abgeraten ("90% Schrott"). Handgeschaltete 68er-/69er BB werden aber in Europa kaum angeboten.
 -BB oder SB? Saufen tun beide wie die Löcher, oder? (BB sei ca. 100 kg schwerer, also auch etwas unhandlicher, mehr Verschleiss, schneller heiss
 
 Konkret habe ich drei Autos im Netz gefunden, die mich interessieren:
 -eine 69er Stingray 427cui/400 HP, handgeschaltet, Aussenfarbe grün (gefällt mir nicht -> umspritzen)
 -eine 72er Corvette, handgeschaltet,restauriert: neuer ZZ4-Motor von GM (5,7l, 390PS), komplette Auspuffanlage, Blattfedern, Haube, Kühler, Sitze etc.. Chromteile neu oder neu verchromt, Aussenfarbe schwarz
 -eine 68er Vette, BigBlock 427 cui L36, hat aber einen neuen (2002) 454er Motor (390HP), Getriebe vor 2 Jahren überholt. Leider Automat. Mit den technischen Angaben kann ich nicht viel anfangen: RC, 2x elfh, B&M Getriebe, 3:08er Übersetzung 75% Gesp., MSD Zündanlage, 750 Holley DP, Moroso el. Benzinp., 2x Öhlkühler, 3,5" Competition Headers, E-Lüfter, Alu Wasserpumpe...,ebenfalls schwarz
 
 Wäre um einige Tipps zur Entscheidungsfindung dankbar!
 
![[Bild: 21974791ie.jpg]](https://up.picr.de/21974791ie.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Namenloser :-)
 erstmal ein herzliches Hallo und Willkommen hier bei den Corvette-Verrückten :-)
 
 Mit der C3 und dann noch Chrompumper bist Du schon mal auf der richtiigen suche hier, gratuliere Dir!!
 Natürlich kannst Du Dich hier Anmelden auch wenn Du noch keine Vette hast, und schrauben können hier auch ganz bestimmt nicht alle :-))
 
 Wir helfen Dir gerne bei Deiner Suche nach dem wohl schönsten Auto und so....aber es währe hilfreich, wenn Du Bilder, Links oder zumindest mehr Daten von den Autos die Du gefunden hast geben könntest.
 
 Dann wird Dir hier auch ganz bestimmt geholfen!
 
 Schon mal viel Glück bei der Suche, und lies Dich hier im C3 Technikforum mal schon ein wenig ein, dann siehst Du gut die Schwachpunkte und auf was zu achten ist beim Kauf einer C3 :-)
 
 LG Wolfi (auch aus der Schweiz...)
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		69er was sonst? 
Das was du dir bisher angelesen hast ist die Spitze des Eisbergs vom Wissen her    
Also weiterlesen, das ganze Forum rauf und runter     
Da du kein Schrauber bist, unbedingt eine restaurierte kaufen. 
Bei mir in der nähe gabs mal eine ganz gute schwarze 70-72er (weis nicht mehr genau) mit SB, Automatik, aber mit C4 Sitzen drin. Der Besitzer wollte aber 35k€ herum haben. Die machte einen sehr guten und zuverlässigen Eindruck. 
Aber ich denke das ist auch den Preis den du für eine gute SB anlegen musst wenn du nicht selbst schrauben kannst oder willst.
 
Und die schwarze BB die du da aufgetrieben hast steht nicht zufällig in Achern? 
Der Innenraum bei der ist total verbraucht    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stingray-OK 
Ruft dich deine Frau auch so? Mich erinnert deine Vorstellung und deine Fragen hier im Forum frappant an meine eigene letztes Jahr. Mich haben die Jungs und Mädels hier im Forum stark gerügt, als ich mich als "Yankee" vorgestellt hatte. Die wollten unbedingt wissen, wie ich wirklich heisse. Und jetzt wollen wir wissen, wie du heisst   ...
 
Zu deinen Fragen:
 
Du hast schon mal GROSSE Pluspunkte bei vielen hier mit deiner Vorliebe für Chrome Bumper C3. Dafür    . Ich bin auch kein Schrauber und stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem. Wolfi hat recht: Du bist ein Kandidat für eine fertige, restaurierte und keine "die noch ein bisschen Arbeit braucht". Ich hab's auch so gemacht und bin mehr als froh, dass ich mich auf keine Abenteuer eingelassen hatte.
 
Wie gesagt, um ein Auto auch nur grob beurteilen zu können, braucht es Detail-Fotos und Detail-Angaben. Trotzdem einige Kommentare:
 
Zur 69er: Falls sie in Original-nahem Zustand ist, würde ich so eine niemals umspritzen, ausser der Lack ist total hinüber. Schon gar nicht in einer anderen Farbe. Aber das ist meine subjektive Meinung
 
Zur 72er: Hört sich nach schwer getunt und modernisiert an. Schwarz gab es 1972 nicht mehr als Farbe. Der moderne Motor hilft vielleicht was die Zuverlässigkeit betrifft. Muss aber nicht. Wenn's ein Pfusch-Umbau war, dann ist das keinen Deut besser als eine alte mit altem Motor die gut gewartet oder restauriert wurde.
 
Zur 68er: Ähnlich. Da ist Motoren- und Getriebetechnisch wohl nichts mehr so, wie es 1968 ausgesehen hat. Nochmal, das muss nicht schlecht sein, viele mögen sowas sogar. Ich finde es ist ein Stilbruch.
 
Die LT-1 gab es nur 1970-72. Die sind mittlerweile rarer als Big Block Versionen. Ich persönlich hätte sofort eine Big Block genommen, wenn sie damals in mein Budget gepasst hätte. Gekauft habe ich schlussendlich eine High Peformance Small Block und trauere dem Big Block überhaupt nicht nach. Allerdings gibt es eine Riesenbandbreite, was Leistung, Fahrgefühl (und nicht zuletzt) Sound der verbauten Motoren betrifft.
 
Fahr mal Probe und triff dich mit Leuten vom lokalen Stammtisch oder bei Corvette Treffen. Ende August ist z.B. der Super Corvette Sunday in Buchs (Schweiz). Eine Woche später ein Corvette Treffen in Stuttgart. Zu beiden findest du hier Infos. Quatsch mit den Leuten, poste deine Erfahrungen und auch du wirst das Licht sehen    
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ??? 
Willkommen hier im Forum und viel Spass.
 
Stell dich doch noch kurz vor, dann wissen wir auch deinen Vornamen, kommt hier immer gut an.
 
Sag mal was dein Budget ist und wir können dir sagen ob das hinhaut oder nicht. Sei dir aber bewusst das du ein 40 jähriges Auto suchst und da gibt es immer was daran zu tun, ob das nun restauriert ist oder nicht.
 
Benzinverbrauch hängt auch stark von deinem Gasfuss ab. Mein SB kommt beim Cruisen auf 13 Liter runter, der Ölverbrauch ist im Moment höher, hüstel hüstel, aber das ist ein anderes Thema.
 
Grün umspritzen. Wenns dir nicht gefällt dann halte Ausschau nach ner Anderen die dir gefallen könnte. 
 
@gimli 
Wehe du lackierst deine um!       
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo! 
Zwar mit Automatik und 200 Netto-PS, aber für den Preis würde sich ggf. ein Umbau lohnen wenn nicht matching numbers zwingend sind:
https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4gsi1qmcqnc 
Auf den ersten Blick finde ich die richtig gut!
 
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Boah....Schwuchtelradkappen mal wieder!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Western Wheels sehen um Lichtjahre geiler aus.Aber Zentrier-Adapter drehen lassen, Distanzscheiben, Eintragung etc. sind ein Horror.
 
 Für das Geld würde ich nach meiner Leidensgeschichte den Wagen sofort kaufen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Stingray, 
alsoooo, ganz klar, wenn Du kein Schrauber bist, nimm was restauriertes, aaaaaber! nicht alles und nicht von jedem. 
Was hier in good old germany unter restauriert läuft und die Angaben, die teilweise zu den Kosten gemacht werden, sind Märchenstunde vom Feinsten. 
Wer hat Dir abgeraten, eine Vette in USA zu kaufen? Die das behaupten, haben meistens keine Ahnung und haben das über dritte oder vierte iwo aufgeschnappt. Scheißhausparolen nennt man sowas     
Hier im Forum findest Du einige, die ihr Schätzchen überm Teich geholt haben und alle (zumindest die, die sich das gute Stück selbst oder über Profis angeschaut haben) sind sehr zufrieden damit. Roma, GT-Ralle, meine Wenigkeit, um nur ein paar zu nennen. 
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass du in USA sehr gut restaurierte Vetten für anständiges Geld bekommst. So wie hier bin ich noch nirgends beschissen worden, nicht mal aufm Bazar! 
Wichtigste Voraussetzung für einen guten Kauf: Immer einen Profi mitnehmen und auf Herz und Nieren prüfen, dann klappts auch mit der Lady     
Ach ja, Pannen hat die C3 fast nicht, also iwo am Straßenrand stehen, und sich auslachen lassen ist nicht die Regel. Dass es sich um ein 40 Jahre altes Auto handelt, bei dem immer was kaputtgehen kann, Verschleißteile sowieso, das ist natürlich klar. Aber bei meinem 11 Jahre alten Passat hat der Scheibenwischer gestern auch aufgegeben, so was kommt eben vor. Und da die Chrombumper keine Elektronik hat, kann der Mist auch nicht verrecken. 
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
es ist hier gern gesehen mit seinem "Namen" zu unterschreiben, allein schon um eine Anrede zu erleichtern. 
Die Chrommodell sind optisch natürlich die schönsten   
Wenn du ein gut restauriertes Fahrzeug kaufst mußt du weniger selbst anfassen lassen, aber am Anfang mehr investieren. Ein wirklich guter BB dürfte wohl 35 anfangen und je nach dem wie weit Original und in welcher Qualität er da steht entsprechend teurer werden. 
Wenn du ein Originalfahrzeug kaufst ist die Farbe egal und wenn du eine Dame nur weil dir die Farbe nicht gefällt umlackieren möchtest plane zwischen 5 - 10T ein. 
Warum ein BB unhandlicher sein soll verstehe ich allerdings nicht   
Der Verbrauch gegenüber einem SB dürfte zwische 4-6 Liter höher liegen, je nach... 
Ob du nun einen SB oder BB als Handschalter oder Automatik haben möchtest, ist einfach Ansichtssache, viel wichtiger ist der Zustand des Fahrzeugs und so kann sich eine Suche schnell mal ein paar Monate hinziehen.
 
Wenn du Fragen zu Fahrzeugen hast, stell einfach den link dazu ein, du bekommst mehr Aussagen als dir lieb ist und vor der Nase wegkaufen tut dir schon keiner so ein Wagen.
 
Gruß Andreas
	
		
	 |