| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...danke, dass ihr euch sorgen macht...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Sorry, aber hier übertreiben ein paar ganz gewaltig.Wir reden hier von einer FEDERUNG, was bedeutet, daß sich hier was bewegt.
 Wenn eine Corvette dadurch unfahrbar wird, daß man sie 1cm tieferlegt, dann müßte ich meine Vette jedesmal vermessen lassen wenn ich einsteige. Die lege ich mit meinen 105kg nämlich jedes mal 1cm tiefer, rein durch einsteigen.
 Auch bin ich in einer Kurve noch nie abgeflogen, nur weil mal eine Bodenwelle kam. Die legt das Fahrzeug nämlich auch kurzfristig etwas tiefer.
 
 Die Frage hat für mich einen ganz einfachen Hintergrund: Nämlich die verwirrende Beschreibung in diversen Threads. Das ist eine ganz hundsgewöhnliche Schraube, nur wird sie vorne auf Druck belastet, hinten auf Zug. Dementsprechend sorgt vorne mehr Gewinde zwischen Querlenker und Feder für ein Höherlegen, hinten aber für ein Tieferlegen.
 Das sieht man aber sofort, wenn man sich das mal live ansieht.
 
 Bei extremen Veränderungen (Gummis abschneiden, längere Bolzen hinten) sollte man das Fahrwerk natürlich vermessen lassen, aber 1cm tieferlegen ändert nichts so dramatisch, daß die Fuhre zum Selbstmordbomber wird. Die Veränderung dürften kleiner sein als die Toleranz bzw. die Änderungen, die seit Werkseinstellung so zusammenkommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mal ganz davon abgesehen, dass man eine C5 ungefähr 2-2,5 cm tieferlegen muss, damit sie überhaupt auf die vom Werk angegebene Höhe kommt. 
Hat man vorher überhaupt eine Betriebserlaubnis für das Teil?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZaphodSorry, aber hier übertreiben ein paar ganz gewaltig.
 Wir reden hier von einer FEDERUNG, was bedeutet, daß sich hier was bewegt.
 Wenn eine Corvette dadurch unfahrbar wird, daß man sie 1cm tieferlegt, dann müßte ich meine Vette jedesmal vermessen lassen wenn ich einsteige. Die lege ich mit meinen 105kg nämlich jedes mal 1cm tiefer, rein durch einsteigen.
 Auch bin ich in einer Kurve noch nie abgeflogen, nur weil mal eine Bodenwelle kam. Die legt das Fahrzeug nämlich auch kurzfristig etwas tiefer.
 
 Die Frage hat für mich einen ganz einfachen Hintergrund: Nämlich die verwirrende Beschreibung in diversen Threads. Das ist eine ganz hundsgewöhnliche Schraube, nur wird sie vorne auf Druck belastet, hinten auf Zug. Dementsprechend sorgt vorne mehr Gewinde zwischen Querlenker und Feder für ein Höherlegen, hinten aber für ein Tieferlegen.
 Das sieht man aber sofort, wenn man sich das mal live ansieht.
 
 Bei extremen Veränderungen (Gummis abschneiden, längere Bolzen hinten) sollte man das Fahrwerk natürlich vermessen lassen, aber 1cm tieferlegen ändert nichts so dramatisch, daß die Fuhre zum Selbstmordbomber wird. Die Veränderung dürften kleiner sein als die Toleranz bzw. die Änderungen, die seit Werkseinstellung so zusammenkommen.
 
Wenn die Schraube festgerostet ist wie man manschmal liest, und einer dreht mit Gewalt daran und beschädigt sie dabei und der Rest reißt ab bei der Fahrt möchte ich nicht wissen wie die Fuhre in dem  Moment abbiegt. Deshalb ist die Erinnerung schon nicht verkehrt.
	 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ZaphodSorry, aber hier übertreiben ein paar ganz gewaltig.
 Wir reden hier von einer FEDERUNG, was bedeutet, daß sich hier was bewegt.
 Wenn eine Corvette dadurch unfahrbar wird, daß man sie 1cm tieferlegt, dann müßte ich meine Vette jedesmal vermessen lassen wenn ich einsteige. Die lege ich mit meinen 105kg nämlich jedes mal 1cm tiefer, rein durch einsteigen.
 
Wenn Du das so pragmatisch siehst, antworte ich auch pragmatisch:
 
Deine Tieferlegung hat der Hersteller in seine Überlegungen mit einbezogen. Solange Du nicht das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges überschreitest, bleiben sämtliche Gewährleisteungen und Haftungen des Herstellers erhalten.
 
Sobald jemand, der fragt in welcher Richtung eine Schraube zu drehen ist, am Fahrwerk rumschraubt, siehts anders aus.
 Zitat:Original von ZaphodAuch bin ich in einer Kurve noch nie abgeflogen, nur weil mal eine Bodenwelle kam.
 
Dein Glück! Wir haben letzte Woche jemanden hier aus dem Forum begraben, der dieses Glück nicht hatte.
	 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 |