Beiträge: 1.186
	Themen: 156
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006,schwarz
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
VESPA VBB2T
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		war heute bei meiner werkstatt und hab gefragt ob sie mir demnächst meine reifendrucksensoren ausbauen
könnten. er hat sich das ventil angeguckt und viele seiner werkzeugnüsse ausprobiert. er ist mit keiner auf die mutter gekommen die den sensor von aussen hält.
gibts da ein spezialwerkzeug???oder wie baut ihr die sensoren aus???
	
	
	
Gruß Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		Fahr zu einem Reifenhändler,die haben das passende werkzeug!
Beim einbauen auf das Drehmoment achten!
Wieviel weiss ich jetzt grad nicht, so um die 8-10 NM R-Händler wissen es genau. 
 
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 870
	Themen: 11
	Registriert seit: 05/2010
	
	
	
Ort: 
Salzburg
Baureihe: 
C6-Z06
Baujahr,Farbe: 
2009 schwarz
Kennzeichen: 
S-Z06
Baureihe (2): 
1992 Maritimblau
Baujahr,Farbe (2): 
Porsche 964 RS
Baureihe (3) : 
2014 Diamond-Black
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi!
10mm Steckschlüssel
lg
Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wir hatten das Thema vor einiger Zeit schonmal. es gibt verschiedene Schlüsselweiten für die Mutter. Manche sind 10mm, andere 11!
Kein Spezialwerzeug. Allerdings wird man mit ner Nuss nicht draufkommen, das ventil ist doch viel zu lang. Maulschlüssel und gut ist.
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich kann Frank's Methode nur bestätigen. Da ich bei meinen Sensoren die Batterien erneuern wollte, musste ich die Sensoren ja auch ausbauen. Reifen an dieser Stelle zurückdrücken und den Sensor mit einem Gabelschlüssel ausbauen. Ich habe allerdings ein bisschen Rostlöser zur Hilfe genommen, damit es besser flutscht. Ging einwandfrei und ich musste beim Auswuchten nicht mal was an den Gewichten ändern, weil der Reifen ja nicht auf der Felge bewegt wurde. Aber sischer is sischer...
Viele Grüße, Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: Ex-C6
Baujahr,Farbe: rot
Kennzeichen: WAF PS 616
Baureihe (2): Leider nur als Beifahrer
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): WAF C3 82
Baureihe (3) : 2012 weiß
Baujahr,Farbe (3) : (ehemals) Camaro Cabrio
Kennzeichen (3) : WAF C 616
    
	
 
	
	
		Hallo,
nach dem ich neulich schon gewisse Ventilprobleme und Fummelarbeiten hatte, hab ich  mir gerade meine Räder 
noch mal angeschaut, bin nicht sicher ob ich das bei der C6 hinkriege (stock 245/40 R18, 285/35 R19 aber sehr stur). 
Mit Schraubzwingen und zwei Brettern vielleicht zusammendrücken? Scheint wieder sehr fummelig zu werden. 
War es bei der C5 (mit wahrscheinlich höherem Reifen-Querschnitt) noch einfach oder schon hart an der Grenze? 
Könnt ihr einschätzen ob es bei der C6 auch machbar ist? Möchte verständlichereweise natürlich selber dran. 
Gibt es da einen Trick oder "Spezial"-Werkzeug? 
 
Gruß Pit 
 
PS: Hab mir jetzt ne lange 11er Nuß besorgt. Trotz weniger als 10 Nm ist der Sechskant bei einem Rad schon ganz schön ausgenudelt,  

kann bei der Alu-Mutter vom Ring/Maulschlüssel nur abraten.
Edit: Welschkauder...
	
WARUM NICHT?
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich hab´s bei der C5 auch mal mit Brett und Schraubzwingen probiert ---- keine Chance!
hab den Reifen dann mit einem Brett dazwischen unter die Bremsscheibe gelegt, 
und die Vette abgelassen. 
Mußte ihn dann aber rundherum zurückdrücken, weil ich sonst keine Luft mehr reinbekommen hätte.
Ich mach es nimmer. Da fahr ich dann doch lieber zum Reifenfuzzi!
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: Ex-C6
Baujahr,Farbe: rot
Kennzeichen: WAF PS 616
Baureihe (2): Leider nur als Beifahrer
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): WAF C3 82
Baureihe (3) : 2012 weiß
Baujahr,Farbe (3) : (ehemals) Camaro Cabrio
Kennzeichen (3) : WAF C 616
    
	
 
	
	
		Hallo Thomas,
Schraubzwinge, nicht Schraubstock (obwohl ich da wahrscheinlich einen passenden hätte)
 
 
  
 
Leider wissen die Reifenspezis hier im Münserland gerade noch was ein Runonflat ist...  

Die bittere Erfahrung musste ich letzte Woche nach einigen € Telefonkosten machen...
Gruß Pit
	
WARUM NICHT?
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -