| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann Von anderer Seite habe ich jedoch gehört, dass man mit etwas Aufwand den Teillastbereich bei vielen vergleichbaren Fahrzeugen noch verbessern hat können.
 .
 
Ich kenne das noch von früher als ich noch Rennen fuhr, da hatten die Autos so "scharfe" Nockenwellen drin, da hat man nicht einmal einen vernünftigen Leerlauf hinbekommen, denke das sich das bis heute auch nicht viel geändert hat, je "schärfer" die Nockenwelle, desto schlechter die Laufeigenschaften im unteren und mittlerem Drehzahlbereich, ich denke das kommt bei dir auch drauf an was du für eine Nockenwelle drin hast.
 
Gruß Karl-Heinz     
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KHHje "schärfer" die Nockenwelle, desto schlechter die Laufeigenschaften im unteren und mittlerem Drehzahlbereich, ich denke das kommt bei dir auch drauf an was du für eine Nockenwelle drin hast.
 
 Gruß Karl-Heinz
  
Das weiß ich leider nicht.  
War es bei dir  so, dass der Wagen auch im Schubbetrieb in diesem Drehzahlbereich geruckelt hat?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Till
 Jetzt bin ich einigermaßen erstaunt. Du müßtest halt mit dem Auto her kommen, und das habe ich dir auch gesagt. Und genau das wolltest du nicht.
 
 Gruß, Till
 
Hallo Till,
 
genau das ist ja mein Problem. Ohne Aussicht auf Besserung des Ruckelns fahre ich doch keine 900 km durch Deutschland. 
 
Du müsstest mir doch eigentlich sagen können, welche Nockenwelle bei Andreas verbaut wurde und ob es damit möglich sein müsste, das Fahrzeug unterhalb von 2.500 U/min ruckfrei im Teillastbetrieb fahren zu können. 
 
Derzeit nervt es mich so, dass ich kleinere Ortschaften mit getretener Kupplung durchrolle. 
 
Mir fällt es auch schwer, den großvolumigen Motor permanent über 2.500 U/min zu halten. Das wiederstrebt mir einfach.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 489Themen: 41
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Freising...Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 07. Silber
 Kennzeichen: FS
 Baureihe (2): 11
 Baujahr,Farbe (2): M3
 Kennzeichen (2): L
 Baureihe (3) : 99;Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : BMW 740
 Kennzeichen (3) : FS
 
 
 
	
	
		Servus,
 ich hab ja dein Auto in Nürnberg hören können,ich fand es eher nicht schlimm.Muß ja
 nicht unbedingt an der Nocke liegen.
 
 
 Andre
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Weiss RF-Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie soll er denn wissen, ob das Ruckeln dass du für Nerv-Tötend findest dass normale ruckeln ist, oder es sich doch um ein "echtes" Ruckel Problem handelt?!  :glaskugel: ??    Wäre ja schlecht wenn er dir jetzt sagt jaja lässt sich behen und dann wenn du dort bist heisst es "ne ist normal" ...   
SalutiVillani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann
 Zitat:Original von KHHje "schärfer" die Nockenwelle, desto schlechter die Laufeigenschaften im unteren und mittlerem Drehzahlbereich, ich denke das kommt bei dir auch drauf an was du für eine Nockenwelle drin hast.
 
 Gruß Karl-Heinz
  Das weiß ich leider nicht.
 War es bei dir  so, dass der Wagen auch im Schubbetrieb in diesem Drehzahlbereich geruckelt hat?
 
Meine ruckelt auch etwas !
 
Aber nicht im Schubbetrieb!
 
Das hatte ich zwar auch einmal,aber da war ein Zündkerzenstecker nicht ganz fest !
 
Gruß Roland    
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei der Roten Zora habe ich nie was von solchen Problemen gehört. 
 Wie soll Till eigentlich irgendwas am Auto machen können, ohne dass es bei ihm auf dem Hof steht. Manchmal ist es schon nicht mehr lustig.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRBei der Roten Zora habe ich nie was von solchen Problemen gehört.
 
 Wie soll Till eigentlich irgendwas am Auto machen können, ohne dass es bei ihm auf dem Hof steht. Manchmal ist es schon nicht mehr lustig.
 
 Gruß
 
 JR
 
Wie schon geschrieben, hat mir Till telefonisch nicht den Eindruck vermittelt, dass sich das Problem lösen lässt. Er meinte, dass es die Nockenwelle wäre und dass ich bei ihm vorbeikommen könnte, so dass er damit probefährt. 
Ansonsten wäre ich natürlich zu ihm gefahren. Um allerdings 900 km zu fahren und einen Tag zu opfern brauche ich etwas Konkretes, oder zumindest mehr Hoffnung.
 
Leute, ich möchte einfach nur wissen, ob es bei euch auch so ist, oder nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Was dem einen ein nerviges Ruckeln ist dem andern ein cooller Motorlauf
 Was dem einem die Höchstdrehzahl im Ort ist dem anderen die Mindestdrehzahl damit auch jeder weiss das er da ist
 
 Wenn es über die Einspritzanlage und Zündung nicht zu regeln ist bleibt dir nur eine andere Nockenwelle, denke ich. Aber du wirst entweder nach Köln, Aachen oder Graz fahren müssen um a) zu erkennen ob das Problem ein reeles ist und b) um, wenn möglich, eine Lösung auszuarbeiten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann...
 
 Leute, ich möchte einfach nur wissen, ob es bei euch auch so ist, oder nicht.
 
Es ist quasi unmöglich Dein persönliches Empfinden (subjektiv) über das Ruckeln zu vergleichen bzw. sich ein Bild darüber zu machen. Das muss man "er"fahren und das ist Sinn und Zweck von Tills Probefahrt. Erst dann kann er sagen ob das in den Griff zu bekommen ist bzw. wie weit das abzumildern geht. 
derCowboy hat es schon angemerkt, für Viele ist das bei einer scharfen Nockwenwelle normal, nehmen das in Kauf und können damit leben und fahren.    
Wenn es Dich mit dem Ruckeln so extrem stört (Nervtötendes Ruckeln) und Du nicht bereit bist das Risiko von 900km "umsonst" zu fahren um es evtl. Abstellen zu können, dann bleibt Dir nur noch die Mögklichkeit beim Schrauber Deiner Wahl in Deiner Nähe bzw. beim Haus- und Hofschrauber die Welle gegen die Serienwelle tauschen zu lassen, dann kannst Du wieder beruhigt cruisen.
	 
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 |