Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von muk69 
C6 LS3 mit Melrose Headers Sportkats und X-Pipe und Callaway Honker. 
 
Gruß 
 
Markus 
Klasse Ergebnis    
Was war das für ein Prüfstand ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2009 
	
	  
	
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		Danke bin auch zufrieden. 
Denke bei 20 Grad und 1000 hpa sieht es noch besser aus .... 
Ist ja alles relativ. 
Ein SuperFlow WinDyn V3.1 steht auf dem Protokoll. 
Das Gebläse war verhältnismäßig klein soll aber bis 160 km/h gehen . 
Was ich gut fand das es eine Scheitelpunkt Allradrolle ist. 
Weist Du was Schl_L heist bei dem Prüfstand? 
Ist das Schlupf? 
Es hat auch immer Rot aufgeläuchtet auf dem Monitor ab einer gewissen Last ....vorher grün dann gelb und rot. 
Anzeige war dann 75. 
Vermutlich kannst Du mehr damit anfangen. 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Salzburg
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2009 schwarz
Kennzeichen:  S-Z06
Baureihe (2):  1992 Maritimblau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 964 RS
Baureihe (3) :  2014 Diamond-Black
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von muk69 
Hallo, 
 
nun ist meine auch von Ed verarztet worden. 
Erstmals vielen Dank an Stefan für die Vermittlung..... 
 
Eingansmessung 458PS und 580NM 
Ausgangsmessung 473Ps und 602 Nm 
Alles bei 25°C und 950 hpa. 
 
Diagramm folgt morgen wen ich es einscanen oder fotografieren kann. 
 
Markus 
Hi Markus! 
Dahast Du ja mehr Leistung wie meine Z06.   
Gratuliere zu diesem super Ergebnis.   
LG 
Norbert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2009 
	
	  
	
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		Danke Norbert , bin auch zufrieden . 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von norbert 964 
Dahast Du ja mehr Leistung wie meine Z06.   
Sag ich doch immer Norbert    , der LS3 ist schon ein feiner Motor    , ich weiß überhaupt nicht mehr ob ich den LS7 noch einbauen soll      .
 
@ Markus, wie macht sich die Mehrleistung denn beim Fahren bemerkbar    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		@Muk69 
Gerne, freut mich für Dich. Langsam gibt es nur mehr schwere Geräte, da wird aufmagaziniert wie im Krieg   
@Bernd 
Hast völlig recht, ich fahr auch voll gern mit dem Diesel herum, gemütlich, man sitz hoch oben, er fährt immer und geht super. Zudem muss man nicht permanent nach möglichen Ausweichen Ausschau halten falls wieder mal was ist, und es ist sicher was    
Q7 4,2 TDI i    you.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Salzburg
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2009 schwarz
Kennzeichen:  S-Z06
Baureihe (2):  1992 Maritimblau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 964 RS
Baureihe (3) :  2014 Diamond-Black
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von muk69 
Danke bin auch zufrieden. 
Denke bei 20 Grad und 1000 hpa sieht es noch besser aus .... 
Ist ja alles relativ. 
Ein SuperFlow WinDyn V3.1 steht auf dem Protokoll. 
Das Gebläse war verhältnismäßig klein soll aber bis 160 km/h gehen . 
Was ich gut fand das es eine Scheitelpunkt Allradrolle ist. 
Weist Du was Schl_L heist bei dem Prüfstand? 
Ist das Schlupf? 
Es hat auch immer Rot aufgeläuchtet auf dem Monitor ab einer gewissen Last ....vorher grün dann gelb und rot. 
Anzeige war dann 75. 
Vermutlich kannst Du mehr damit anfangen. 
 
Markus 
Hallo Markus! 
Wurde Deine auch mit dem Rauscher Prüfstand gemessen? 
lg 
Norbert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2009 
	
	  
	
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		@ Norbert, 
 
meine wurde bei der Fa.Schropp in der nähe von Stuttgart gemacht , die machen viel mit Mustangs aber auch sonstige "Monster" bis 1000PS der Prüfstand soll sogar noch mehr können.... 
 
@KHH, 
 
kann dazu noch nicht viel sagen da der Verkehr recht dicht war aber sie hänt jetzt besser am Gas und ich habe den Eindruck sie läuft sogar etwas ruhiger im LL so jetzt der erste Eindruck ich denke die 15 PS merke ich nicht , die 20 NM bilde ich mir wenigstens ein zu spüren da die schon ab etwas mehr als 2500 anliegen. 
Mir ging es primär auch darum den Honker und die Headers auf den Motor abzustimmen. 
 
Markus 
 
PS nächste Woche Freitag ist er wieder in Stuttgart , evtl. hat er noch Termine für die denen Salzburg zu weit ist.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von norbert 964 
Zitat:Original von muk69 
Hallo, 
 
nun ist meine auch von Ed verarztet worden. 
Erstmals vielen Dank an Stefan für die Vermittlung..... 
 
Eingansmessung 458PS und 580NM 
Ausgangsmessung 473Ps und 602 Nm 
Alles bei 25°C und 950 hpa. 
 
Diagramm folgt morgen wen ich es einscanen oder fotografieren kann. 
 
Markus 
Hi Markus! 
Dahast Du ja mehr Leistung wie meine Z06.   
Gratuliere zu diesem super Ergebnis.   
LG 
Norbert 
Hab ich doch schon vor 2 Jahren gesagt:
 
LS3 auf 427 cui (oder wenn es geht mehr) bringen, ordentliche Ansaug- und Auspuffanlage dran und wenn man noch Geld übrig hat, Drehmomentnocke rein.  
Dann braucht man mit Sicherheit keinen LS7!
 
Gruß    
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		@muck69 
Jup, aber Ed ist nächste Woche bzw bis 2.8. in Salzburg und nicht mehr in S   tuttgart
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |