Beiträge: 240 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2011 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
    
  
	
 
	
	
		Ich bin zwar noch keine Vette mir Kompressor gefahren, dafür aber einige andere Fahrzeuge.  
Mich persönlich haben die Saugmotoren immer am meisten beeindrucken können. Mir macht z.B. ein Porsche GT3 auch mehr Spaß als ein Porsche Turbo – Obwohl der Turbo auf der Geraden etwas besser nach vorne geht. Das Gesamtpaket muss einfach stimmen.    
Ich würde am liebsten mal eine normale C6, eine mit Kompressor und eine Z06 zum Vergleich fahren    
@Micha, 
Danke für das Kompliment, da freut sich mein Stang! 
Das Ganze mit den Motorschäden macht mir schon etwas Sorgen… 
Dabei müsste ein Motor mit 7l Hubraum ohne Aufladung doch eigentlich sehr robust sein? 
Gibt es bei der Z06 eigentlich größere Unterschiede im Bezug aufs Baujahr? Manche haben ja „nur“ 505PS, während andere 512 haben. Vielleicht betrifft es ja besonders Vetten, die relativ früh vom Band gerollt sind?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		505 Brake HorsePower (USA) bzw. 512 DIN PS (EU) ist das gleiche... :) 
 
Bei einer 6.2 V8 ZR1 mit Kompressor wirst du definitiv kein "Turboloch" Spüren. Das ist ja auch der Vorteil eines Kompressors gegenüber eines Turbos - eher wie eine Humraum Vergrösserung anzusehen, da die Leistungsentfaltung wie beim Sauger sehr linear. Beim Turbo kommt nichts und dann alles aufs mal. (je nach Abstimmung natürlich). 
 
Beim aktuellen $Kurs würde ich mir auch ne ZR1 aus den USA holen. Für was ich vor nem Jahr für meine Z06 gezahlt habe in CHF, würde ich nun eine ZR1 kriegen... :)
	 
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2011 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
505 Break HorsePower (USA) bzw. 512 DIN PS (EU) ist das gleiche... :) 
Achso stimmt! Ok das habe ich gerade garnicht bedacht    
Gibt es Motortechnisch also keine Unterschiede zwischen beispielsweise einer 2006er und einer 2009er Z06?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Doch, ab 2008 gab es bei der Z06 einige Veränderungen was auch der Standfestigkeit des Motores zugute gekommen ist. 
 
Mehr Leistung hat sie jedoch nicht. Wenn Z06 würde ich sowieso zu ner 2008+ empfehlen, in meinem Fall war es so dass ich eine Ron Fellows wollte, die gab es leider nur im 2007. Hat jedoch auch schon ein paar Sachen vom 2008er Modell bekommen. :)
	 
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2011 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
Doch, ab 2008 gab es bei der Z06 einige Veränderungen was auch der Standfestigkeit des Motores zugute gekommen ist. 
 
Mehr Leistung hat sie jedoch nicht. Wenn Z06 würde ich sowieso zu ner 2008+ empfehlen, in meinem Fall war es so dass ich eine Ron Fellows wollte, die gab es leider nur im 2007. Hat jedoch auch schon ein paar Sachen vom 2008er Modell bekommen. :) 
Cool danke, das wollte ich wissen    
Ich werde mal schauen ob ich hier im Forum etwas finde, welche Veränderungen genau am Motor vorgenommen wurden.    
Mir ist nämlich auch schon aufgefallen, dass besonders gebrauchte Vetten von 2006 ziemlich günstig angeboten werden... Wenn man soviel Geld ausgibt, möchte man ja natürlich auch ein Standfestes Auto haben...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leider ist das natürlich keine Garantie, aber man kann ja schon sagen dass dann zumindest die Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Das trifft ja auf alle Marken und Modelle zu    :).
 
Kommt wie gesagt auf dein Budget an. Wenns zu ner ZR1 reicht, dann würde ich zu einer solchen greifen. Auch wenn mir die Z06 optisch bisschen besser gefällt. In der Schweiz wäre man wohl zur Zeit mit bisschen mehr als 100k CHF dabei. US Import versteht sich.
	  
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2011 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
Leider ist das natürlich keine Garantie, aber man kann ja schon sagen dass dann zumindest die Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Das trifft ja auf alle Marken und Modelle zu   :). 
Klar, ein gewisses Risiko ist immer mit dabei. Aber wie du schon sagst, wenn man danach geht, dürfte man sich garkein Auto kaufen. Solche "Krankheiten" kommen bei jeder Marke und jedem Modell vor. Selbst bei Porsche, wo die Fahrzeuge locker mal das doppelte kosten... Bei Ferrari wird es fast noch schlimmer sein    
Zitat:Original von Villani 
Kommt wie gesagt auf dein Budget an. Wenns zu ner ZR1 reicht, dann würde ich zu einer solchen greifen. Auch wenn mir die Z06 optisch bisschen besser gefällt. In der Schweiz wäre man wohl zur Zeit mit bisschen mehr als 100k CHF dabei. US Import versteht sich. 
Also für eine ZR1 reicht mein Budget leider nicht ganz aus. Eine gebrauchte Z würde das schon ziemlich ausschöpfen.  Wenn du dich allerdings dazu entscheidest meinen Stang für 100k zu kaufen, sieht die Sache schon ganz anders aus  :kreuz:
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
    
  
	
 
	
	
		Hallo Sascha,  
schöne Vorstellung, schöner Wagen!
 
Bin ganz bei Dir bzgl. Hubraum und Leistungsentfaltung. Ich kann Turbomotoren auch nichts abgewinnen, da ich auf die gleichmäßige Leistungsentfaltung Wert lege. 
Ansonsten noch zu beachten: Turbo und Kompressor SAUFEN... 
Daher: LS2,3 oder 7, wobei ich beim LS7 auch skeptisch wäre wegen der aktuellen Diskussion. Bleiben LS2 und LS3, das Thema Motorschäden bei diesen Motoren ist quasi nicht existent. 
Und untermotorisiert sind diese Fahrzeuge auch nicht    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Bruder wo von träumst du nachts? 
HORST.       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |