| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
		
		
 04.02.2004, 16:44 
		hallo vettefreunde! 
seit meinen einbau meines pioneer radios hab ich mich immer über den relativ schlechten radioempfang geärgert.dachte es liegt am schlechten radioteil von pioneer. 
als ich jedoch vor kurzem feststellte das  in meinen jeep das viel ältere radio(sony) mit eigentlich gleicher antenne viel besser geht wurde ich stutzig. 
mein fachhändler sagte ich sollte mal das massekabel der antenne überprüfen,als ich es abbaute um die kontakte zu säubern geschah das unfassbare,der empfang wurde sofort besser und noch nie gehörte sender gesellten sich dazu!    
gibt es dafür eine logische erklärung????????ohne massekabel an der antenne geht es viel besser als mit,wofür ist dann das massekabel da    
Gruss Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Er lebt! Ich fasse es nicht!     
Zu Deinem Problem:
 
Das Gleiche hat Eike bei der Angeltour in Rostock berichtet. Er hat das Kabel abgelassen und irgendwas drangefrickelt. Warte mal bis er hier auftaucht, er kann das besser beschreiben.
 
Gruß Ecki
 
PS: Deine Signatur ist wieder mal nicht mehr aktuell!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Neeee, der Andy - kaum, dass der Tennisplatz eingefroren ist, ist er aber schwupp-di-wupp im Board!    
Erweiterung der Frage: Sollte man vielleicht grundsätzlich mit dem Massekabel was (das was der Eike dann hier schreibt) machen???
   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Nix mit gefrorenem Tennisplatz - Helmut    . 
Andi iss nur da, um sich wieder in Richtung Urlaub zu verabschieden, gell Andi???
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei der C2 sitzt unter der Karosse an der Antenne eine relativ große Masseplatte. Klar - Plastikauto gleich keine Erdung. Diese Platte soll auch mit einem Minimassekabel mit dem hinteren Rahmen verbunden werden. Sobald ich das Kabel anschließe, höre ich nicht mal mehr Radio Eriwan. Lasse ich das Kabel weg, kommen alle Sender gut an.Habe ich verbucht als ärztlichen Kunstfehler der GM-Entwickler.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		Hallo Ecki! 
ja klar lebe ich noch:-) 
ja und dieses jahr war ich nun schon im urlaub,war mal kurz 4 wochen in cuba. 
hab dort mit einen kumpel 6500 km zurückgelegt und muss sagen das land(+mädels)muss man einmal erlebt und gesehen haben.ami autos gibts ja dort auch noch wie sand am meer.....war einfach nur herrlich dort.da muss ich nun dieses jahr  leider auf die tennisvorbereitung in marokko verzichten,dafür gehts im herbst auf jeden fall nochmal zum fiedel...:-)
 
ok,da bin ich ja mal gespannt wie das mit dem massekabel nun zusammenhängt. 
ich hab immer noch keine logische erklärung dafür ,aber nun endlich herrlichen radioempfang.
 
schön das ihr mich noch kennt    
PS.:zum tennisspielen kommt man in cuba auch nicht,obwohl die plätze dort nicht eingefroren sind....     
Gruss Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Er hat das Kabel abgelassen und irgendwas drangefrickelt. 
Habe das Originalkabel durch ein deutsches Coax-Kabel ersetzt (dieses weiße vom Fernseher). 
Sogar ohne Antenne hatte ich nur mit dem Kabel super Empfang in einer Garage mit Blechdach. 
Habe mir dann noch ne CB-Funk Antenne die auch im UKW-Bereich empfängt dranngebastelt und quer unter die Plastikabdeckung ganz hinten im Kofferraum gebastelt. 
Jetzt ist keine Antenne zu sehen und ich habe trotzdem Empfang.
 
Manchmal hilft es auch, wenn eifach nur der Kondensator am Antennenrelais ersetzt wird ...
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		hallo Eike!
 wo sitzt den der kondensator genau,hinten links über dem radkasten???
 hast du nun noch einen masseanschluss von der antenne zur karosse???
 
 Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast ja ein Cabrio, da liegt der etwas anders. Du kommst aber relativ einfach drann.Dann klick mal auf den Link (s. oben). Da siehst Du wie er eingepackt ist.
 
 Masseanschluß habe ich keinen "richtigen". Habe einfach nach Metallteilen in der Umgenung gesucht und die Masse drann festgetüddelt - wollte nicht großartig rumbohren und der Empfang ist auch so echt gut. Was mich voll überrascht hat, ist das ich schon vollem Empfang hatte als ich die Abschirmung vom Coax-Kabel (ca. 4 cm) zur Seite weggeknickt hatte um die Antenne ans Kabel zu basteln.
 
 
 Für die Originalen:
 Für das Bose Radio müßte es z.B. bei ATU den passenden Stecker für's Kabel geben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:wo sitzt den der kondensator genau,hinten links über dem radkasten??? 
Bingo, gleich neben dem Antennenrelais. 
Gruß Axel
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |