| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
		
		
 10.02.2008, 14:17 
		Zitat:Original von Tomislav63Wobei das mit der Z06 und 320 Spitze wohl nur Sonntags früh um 5 Uhr auf der A9 bei Dessau funzt..
  Sei mir nicht böse, aber das ist Megablödsinn
  ............aber auch nicht so wichtig..... 
  
Naja eine Strecke zu finden, wo man längere Zeit durchweg Volllast  mit einer Z06 fahren kann, ist sicherlich nicht so einfach. Meist fährt ja dann doch ein "Normalo" auf die linke Spur. Kurze einzelne Streckenabschnitte sind natürlich kein Problem, aber um den maximalen Ölverbrauch zu ermitteln ist diese Fahrweise nicht optimal. 
Und um längere Strecken Vollgas zu fahren braucht man eher ein gerades Stück BAB. Stramme Kurven mit 320 zu nehmen (z.B. A9/A93 südlich Hof) ist nicht durchweg mit gutem Gewissen machbar.     Aber vielleicht liegts auch nur an meinem "schlechten" Fahrwerk im P, dass ich lieber manchmal ein wenig das Gas lupfe (bei ca. 280..) vor einer Kurve    
Es gibt sicherlich einige vollgasfeste Zeitgenossen, die hier eine etwas andere Philosophie bevorzugen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine hat heute einen halben Liter Öl verbraucht. 
200km hin und zurück zum Ring + 4 Runden Nordschleife und 20 Minuten GrandPrixStrecke. Hinfahrt war recht zügig bis 300km/h auf der AB und auf der Rennstrecke ging es gut zur Sache, Rückfaht eher langsam bis 170 km/h.
 
Ich fahre momentan, daß von Jörg (ACP) empfohlene Öl.
 
Bei 130 Grad Öltemperatur auf der GrandPrixStrecke hatte ich bei Belastung noch leicht etwas über 350 Öldruck.
 
Überlege, ob ich nicht besser auf ein noch dickeres Öl, z.B 10W60 von Castrol wechseln sollte oder mir Gedanken um den Motor machen muß.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Welches Öl hat dir Jörg denn empfohlen? Auf der Rennstrecke würde ich nur ein synthetisches Öl fahren, denn die halten höhere Temperaturen aus.
 Nimm statt dem Castrol 10W-60 lieber das Mobil 5W-50, das ist besser.
 
 Wo ist denn eigentlich der Sensor für die Öltemperatur bei der Z06? Wenn er die Temperatur des Öls misst, das den Motor verlässt, dann sind 130 °C noch recht zivil.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 19
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
 
 
 
	
	
		Hallo Jürgen,ich fahre ein 10W-60. Wurde mir auch von verschiednen Corvette Spezis die sich auskennen sollten empfohlen.  Im Winter würde ich allerdings dünneres Öl fahren.
 Über einen halben Liter Öl Verbrauch würde ich mir keine Gedanken machen. Meine hätte sicherlich mehr Öl verbraucht.
 
 PS: Wäre gestern auch gerne gekommen aber mein Auto steht noch beim Dr.Till.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LaRassaich fahre ein 10W-60
 
Von Castrol?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,
 wie war denn dein Ölstand vor den Stints? Wenn man sehr reichlich einfüllt, entsorgt der Motor gern das überschüssige durch die Entlüftung.
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Ölstand war sogar noch etwas unterhalb der oberen Markierung, ca. 200ml.
 Meine C5 hat auf der Rennstrecke aber auch immer etwas Öl gebraucht.
 
 Interessant fand ich auch, daß nach ein paar Runden Vollgas die Auspuffklappen schon bei etwa 3000 u/min voll öffnen und nicht erst bei 3800 u/mn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JuergenD
 Interessant fand ich auch, daß nach ein paar Runden Vollgas die Auspuffklappen schon bei etwa 3000 u/min voll öffnen und nicht erst bei 3800 u/mn.
 
Hast wahrscheinlich auf "Race" geschaltet ,dann gehts bei 3000 schon ab !!
	 
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, das wird's wohl sein. 
 Hatte direkt die Sportstellung drin, aber es ist mir wohl erst später aufgefallen und auch erst auf der GrandPrixStrecke, wo man irgendwann in einen Automatismus kommt.
 
 Vorher hat die Strecke meine volle Aufmerksamkeit gefordert.
 
		
	 |