Beiträge: 87
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Augsburg / Bayern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78  silber
Kennzeichen: A-CK 760
Baureihe (2): 2000, blau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich hab den Schwimmer wie im letzten Beitrag mit den 5mm eingestellt. Nochmal Danke an V8yunkie für die ausführliche Beschreibung der Powervalve. Wozu sind die Dinger eigentlich??
Jetzt hab ich nur ein Problem, der Vergaser läuft heillos über. Ich habs aber korrekt ausgemessen. Es müßt wirklich passen. Hat jemand eine Idee??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Evtl. die Nadel vergessen wieder einzubauen? Oder schließt sie nicht zuverlässig, wenn der Schwimmer oben ist?
Nur mal so auf die Schnelle....
Gruß Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
welchen Float Level hast Du denn eingestellt? Die 5mm bezeichnen doch nur den Abstand von der Spitze des Schwimmers bis zu der Stelle, wo man misst. Wenn Du 5 mm Float Level eingestellt hast, muss die Schwimmerkammer überlaufen. Richtig müssten 15/32 inch bei deinem Wagen sein.
Sonst noch vielleicht ein Teil vergessen? Z.B. den Check Ball?
Das Power Valve wird mit Unterdruck gesteuert und regelt die Benzinzufuhr für die Primary Venturis. Viel Gas, viel Benzin, wenig Gas, wenig Benzin. Das gleiche machen die Secondary Metering Rods für die beiden (großen) Secondary Venturis hinten. Die Secondary Metering Rods kann man von oben sehen.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)