Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Vorne am Block sind in Höhe des Kanals für den Stössel 2 Löcher, eines davon ist mit einer SCHraube verschlossen. Die rausdrehen, Stössel mit dem Finger gegen die Nocke drücken und jemanden den Motor mit Nuss und Ratsche drehen. Wenn der Stössel ganz oben ist eine längere Schraube sanft reindrehen, die hält dann den stössel oben. Benzinpumpe rein, festschrauben, lange schraube raus kurze schraube rein fertig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Bei den meisten ist die obere offen.. jedenfalls bei allen 3 die ich hier stehen habe  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich unterbrech Euch ja da auch blos ein bischen ungern.
War die initiale Frage nicht Benzinpumpenwechsel?!
Greets, Oli
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau.
mir ist das Teil auf den Boden gefallen und den Hügel/Berg runtergerollt.
Als ich dann den "Stößel" mit ein paar Kratzern dran den Motorheinzis vorgehalten habe...
"Habt Ihr auch sowas"?
haben Die erstmal richtig abgelacht und sich gegenseitig zugezwinkert.
Wenn Sie es dagehabt hätten...ich hätte es gekauft.
Nunja, geht auch mit Kratzern.
Verar...en  tust Du mich aber nicht?
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Tornesch
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Baureihe (3) : 
1979, rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
Mit Radlagerfett, habe meins eine Nacht im Kühlschrank gehabt damit es zäher wird,
funktioniert das ganz gut. Der Stössel bleibt lange genug oben und man hat genug Zeit
um alles hinzufummeln.
Viel Spass
	
	
	
T.Matthews
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Den Stoepsel auf diesem besagten Halterungsloch bekam ich beim Kolegen nicht ab.
Wollte mir auch nicht wehtun dabei, geht ja auch anders.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
