Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gibt´s in beiden Ausführungen für 86-91 Vetten.
Hab irgentwo gelesen 

, dass die Dinger auch in 3´´ gibt.
mfg
wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: SNH
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91  steelblue
    
	
 
	
	
		 
Hallo , 
ja , ist schon klar , geben tut es Vieles .
Mich interssiert , ob ein größerer Durchmesser nicht mit Leistungsverlust einhergeht  u. 
ob man nicht lieber beim originalen Durchmesser bleiben sollte ??
MfG  Majoe
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na ja, schwer zu sagen-müsste man ausprobieren.
Wenn du die original-Auspuffanlage draufhast, hast bei einem größeren Durchmesser höchstwahrscheinlich einen Leistungszuwachs (Drehmoment).
Bei einer komplett offenen Anlage-Gegenteil.
Aber besser ein dickeres Y-Rohr als 2 Vorkats.
Der Hauptkat alleine müsste genug Rückstau bringen. 
mfg wene
	
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmm bin schon gespannt wenn ich das Y-Rohr ohne Kats montiert habe 

.
Bei mir gibts dann auch nur mehr den Hauptkat als Abgasbremse. Nacher is ne Corsa oben, die ja auch so gut wie offen ist.
mfg
wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 868
	Themen: 112
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
MG
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
2011 black
Baujahr,Farbe (2): 
BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : 
Honda Fireblade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		werde mich nun auch mal mit dem thema y pipe und krümmer beschäftigen... das ganze aber bei ner LT1 machine...
zu laut und schwindende leistung ist natürlich nicht gewünscht, und top quali in der passgenauigkeit ebenfalls gewünscht. was für lieferanten könnt ihr empfehlen???oder doch besser eigenbau?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: SNH
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91  steelblue
    
	
 
	
	
		 
Hallo zusammen .
wenn doch ein  2 1/4  Zoll Durchmesser ohne Vorkat  aber mit Hauptkat u. Endtopf schon einen Leistungsverlust  ergibt , dann kann doch mit  mit größerem Y - Rohr o. Vorkat  + Hauptkat + Endtopf 
es nicht besser werden ? Oder bin ich da falsch ?
MfG   M   
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
gib einfach mal bei Google -staudruck auspuff- ein, da gibt´s einiges.
mfg
Wene
	
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
    
	
 
	
	
		Hallo,
Vorkats rausgeschnitten und durch Edelstahlrohre ersetzt, Hauptkat blieb drin, Borla-Maxi-Performance-Cat-Back-Anlage.
Ansprechverhalten und Durchzug des Motors deutlich verbessert, Endgeschwindigkeit gleich. Sound gut.
Gruß, Hans  
