| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 900Themen: 96
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Oberösterreich (Molln)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
 
 
 
	
	
		Is doch n' schnäppchen oder?corvette cabrio bj. 74
1974 C3/350
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, vor allem das 1 Jahr bis H-Kennzeichen...!          
Ob das mit den "Extras" noch geht ist echt fraglich...! Vor allem, weil nicht mal die Bumpers vorne und hinten original ´74er Style ist... (und für das H-Kennzeichen gilt doch hauptsächlich das äussere Erscheinungsbild, oder???)
 
Naja, jeder wie er meint...!
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Die Preisvorstellung ist wohl etwas optimistisch und "H"-Zulassung dürfte angesichts der massiven Abweichungen vom Original auch zweifelhaft sein.
 Das ist immer wieder das Problem von diesen kostenintensiven Radikal-Verschlimmbesserungen: Das Geld, was man da investiert hat, bekommt man beim Verkauf meist nicht annähernd wieder.
 
 Deshalb: Erhaltet die Originalität!
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
	
	
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Split Window Baujahr,Farbe: 1963, Schwarz Baureihe (2): 1967, Silber Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Glaube auch nicht, daß man mit der Vette eine H-Nummernschild bekommt.Ich bin mit meiner 70er Vette erst vor 5 Monaten beim TÜV gewesen und habe ein H bekommen. Ist aber alles Orginal und der Prüfer meinte, daß man bei so alten Fahrzeugen schon genauer schaut. Ausserdem finde ich, daß der Preis kein Schnäppchen war.
 
 Gruss,
 
 George
 
"$hit what a tight ryde dat iz"     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß nicht warum Sie kein H-Kennzeichen bekommen sollte. 
Front- und Heckbumper sehen doch Orginal aus ,oder? 
Über die Sitze laßt sich streiten aber ich denke die meisten Prüfer 
sehen darüber hinweg. 
Die Lautsprecher sind wohl auch gut versteckt . 
Mit den 27ooo.- sind wohl noch DM gemeint.   
Breitreifen?  
Diese Felgen hat es doch 74 auch schon gegeben. 
 
Mann müsste halt mal den Motorraum sehen.
 
Gruss Stefan
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Front- und Heckbumper sehen doch Orginal aus  
Dem Heckbumper fehlt schon mal die für '74 typische "Naht" zwischen den beiden Hälften.
 
Im Hinblick auf eine "H"-Zulassung sollte man nicht außer Acht lassen, daß diese ein "zeittypisches", bzw. "authentisches" Erscheinungsbild voraussetzt. Weder gab es '74 Anlagen mit 14 Lautsprechern, noch Komplett-Leder-Austattungen, Tiefbettfelgen oder ähnliches Zubehör. Auch die massiven Verchromungen entsprechen nicht dem originalen Erscheinungsbild. Ein TÜV-Prüfer, der pflichtgemäß handelt, wird diesem Fahrzeug zu Recht die historische Zulassung verweigern    
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man es genau nimmt hast du Recht.Dann würden aber nur noch die Hälfte mit H-Kennzeichen rumkurven.
 Auch ich hätte mit Edelbrockvergaser u. Ansaugspinne,Edelstahlauspuff
 und einem nicht orginalen Motor, die H-Zulassung nicht bekommen.
 
 @Tripower: Siehst du das sooo eng???
 
 Gruss,Stefan
 
stefan
 
		
	 |