| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank
 was werden die Fächer so ausmachen?
 
 ???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hallo Winfried 
Bei einem ( FAST ) Serien Motor wird das niemanden vom Hocker reissen, vielleicht 5-10 PS das wars dann aber auch.
 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke DIDI
 auf die kann ich dann verzichten, dann bin ich eben bei 240 PS
 
 also fliegt das Ding raus, macht mir eh nur heisse Füsse
 
 Wobei ich an dieser Stelle betonen möchte, das ich keinen
 der Tuningfans beleidigen möchte. Jeder hat so seine Prioritäten
 und ein aufgemotzter Motor kann schon auch Spass bringen.
 Nur bei mir passt es eben gerade nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wie schon mal erwähnt, gefällt mir Deine Einstellung RICHTIG gut...
 Nun bin ich ja kein großer Motor/Tuning-Fachmann, aber Du meinst, daß Du mit "neuen Lagern, polieren von Kanälen, überarbeiteter Nockenwelle mit Oberflächenhärtung und mit anderen Kolben (höhere Verdichtung)" - Zitat aus einem anfänglichen Post von Dir - von 180 auf "ehrliche 250 HP" kommst?
 
 Ich lasse mich gern von Motor-Gurus eines besseren belehren, aber ist das nicht etwas seeehr optimistisch???
 
 Sicher bringt das alles schon was - und der Serien Rochester ist schon eine klasse Basis - aber 70PS mehr? Ist DAS realistisch?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stingray
 Ich hab wie gesagt einen guten Mechaniker mit nahazu 30 jähriger
 Vette-Motorerfahrung. Bei ihm habe ich zerlegte Motoren gesehen und
 montierte. Mit einer C3 bin ich auch gefahren, bei der er den Motor
 überholte.
 
 Wie er mir erklärte poliert er nicht nur die Kanäle, sondern feilt, schleift
 oder fräst (keine Ahnung) die Kanten der Kanäle so, dass diese besser
 aufeinander passen (kantenlos). Das wäre beim Smallblock wohl werkseitig
 schon schlecht verarbeitet und die Kanten gäben ungewollte Verwirbelungen.
 
 Wie schon gesagt, ich bin Laie und lerne aufgeregt dazu.
 
 Ich vertraue dem Mann. Er könnte mir, sofern ich von meinem Originalo-
 Standpunkt abweichen würde auch 350 PS rausholen. Ich möchte aber
 von aussen einfach nix sehen, und deshalb hat alles seine Grenzen.
 
 Ich glaube aber beurteilen zu können wie seine Arbeit ausfallen wird.
 Der Mann arbeitet mit ruhiger Hand, seine Werkzeuge sind stets sauber
 und sortiert. Die Werkstatt ist 1A sauber und er zieht seine Aufträge
 zügig durch. Denn, was ich gar nicht leiden kann, ist ein wochen- und
 monatelang dauerndes Projekt ohne Licht am Tunnel.
 
 Wie gesagt, ich vertraue auf seine Aussagen. Aber wissen werde ich es
 dann am Prüfstand.
 
 Und, 10% rauf oder runter sind mir natürlich egal.
 
 Mal sehen, ich halte Dich gerne auf dem laufenden und werde wenn
 möglich auch Bilder machen.
 
 Drück mir die Daumen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, ich bin (zwar immer noch etwas skeptisch, Dir aber die Daumen drückend) gespannt! 
Wie Du schreibst, ist das sicherlich ein honoriger Schrauber - toll, solche Leute! Ich hab' einen Ähnlichen (wenn man den - zugunstern der Originalität - nur immer im Zaum halten kann!   )... 
Und das scheint mir auch die übliche Prozedur, all die Übergänge optimal auf einander abzustimmen - der General hat halt alle Teile wie sie kamen zusammengesetzt und sich daran erfreut, daß auch ohne solche "Feintuning-Maßnahmen" immer noch genug Leistung kam!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		so das Differenzial ist jetzt drin, alles trocken alles dicht.Bei der Gelegenheit haben wir gleich die Stossdämpfer mit erneuert.
 
 Facit: Der Abzug von unten raus ist schon mal deutlich besser und das
 Fahrverhalten (vermutlich wegen der Stossdämpfer) ist ebenfalls deutlich
 besser. Die Vette eiert nicht mehr so rum.
 
 Jetzt werde ich mich um den Drehzahlmesser kümmern. Eigentlich hatte ich vor
 zur Kontrolle mal eben einen günstigen Einbau-Drehzahlmesser anzuhängen.
 Sowas gab es zu meiner Sturm und Drangzeit an jeder Ecke, sogar bei Wertkauf.
 
 Bei ATU und Conrad stieß ich nur auf grosse Augen. Mal sehen wo ich sowas
 auf die Schnelle auftreib. Auch wenn ich meinen Drehzahlmesser überhole
 hätte ich somit eine gute Kontrolle. Ich werde dann mal verschiedene Drehzahlen
 in verschiedenen Gängen bei verschiedenen Geschwindigkeiten protokollieren.
 
 Eines scheint klar, der Motor hat nach oben raus keine Kraft, so dass ich den
 auf alle Fälle angehen muss.
 
 @ night-fly das 3.08-er stellt mich mehr als zufrieden. Kann aber eben daran liegen,
 weil mein Motor etwas schwach auf der Brust ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So, ich hab's auch mal getestet, wie's bei mir mit der Drehzahl aussieht (vermutlich nicht vergleichbar, weil L82, 1:3,55er und Auto - UND andere Geschwindigkeit):bei knapp über 40mls hatte ich etwas über 2k RPM.
 
 Ich weiß nicht, ob man das jetzt einfach so hochrechnen kann, aber das wären bei 60mls 3000 Umdrehungen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ winf. bzgl. drehzahlmesser .. versuche es mal bei m+f. die haben sowas für kleines geld !!lg
 n.fl
 
		
	 |