Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gibt es jemanden, der sich gut mit dem Zusammenspiel Mallory Unilite 47 series und dem Edelbrock Thunder Vergaser auskennt? Ich spreche hier gezielt auf das Thema Unterdruck für den Verteiler an. Ich habe hierzu viele verschiedene Antworten bekommen, der eine sagt, dieser Verteiler ist "timed" braucht also im idle speed gar kein Vacuum, der andere meint doch. Edelbrock erzählt mir was von "you can use both vaccum ports, depends on where the engine runs better". 
Vielen Dank für Hinweise, Gruß Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Kai, 
 
leider habe ich keine Adresse, weiß aber, dass in den Heften "Oldtimer Prxis" immer wieder Anzeigen von speziellen Fachwerkstätten vorhanden sind. Wenn kein anderer Beitrag kommt, der Dir weiterhilft, dann hast Du wenigstens einen Ansatzpunkt. 
 
 
Viele Grüße 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie der C2 Verteiler getimed sein sollte ? 
 
Ich glaube schon, dass due die Unterdruckdose am Verteiler haben willst. 
 
Ich würde alles nach Lars einstellen.  Die Daten sind im Forum unter tech tips gelagert, sogar auf Deutsch ( glaube ich ). 
 
Er gebraucht hauptsächlich  manifold Vacuum, also Vacuum, das auch ansteht im Leerlauf, um die Zündung auf über 20 Grad im Leerlauf zu bringen. 
 
Kannst aber auch das ported Vacuum nehmen.  Sobald du etwas Gas gibbst, funzt es genauso wie am manifold Vacuum.  Nur beim Leerlauf ist halt nur die verteilermässig eingestellte Vorzündung von etwa 12 Grad da.  Bei manchen Motoren funzt so der Start besser. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter, hallo Günther, 
vielen Dank für Eure Hinweise, ich habe mich am Wochenende für den port ohne Unterdruck im Leerlauf entschieden und den Zündzeitpunkt auf 9Grad before eingestellt, der Motor läuft so schön und ich werd mit diesen Werten erst mal fahren. 
sonnige Schraubergrüße Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Freut mich zu hören! Gute Fahrt!
 
Gruß
 
Peter
	  
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Geh ruhig etwas weiter naeher an 12 Grad ran.Du willst 36 Grad  max bei 3000 Umdrehungen ohne Vacuum angeschlossen haben, also nur mit den Fliehgewichten , aber am Anschlag. 
Das bringt dich auf etwa 52 Grad , wenn die Vacuumdose wieder angeschlossen ist. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Günther, 
danke für den Hinweiß, allerdings bin ich immer ganz gerne auf der eher sicheren Seite und der Motor soll ohne Unterdruck 10 Grad before bekommen.  
Klingeln will ich auf keinen Fall haben und Leistung reicht mir im Moment mit den 9 Grad auch, von daher lasse ich die Saison mal so durchfahren. 
Gruß Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |