| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, Stahlblau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich würd mich auch nicht drauf verlassen, dass das hält. Der Tank ist übrigens relativ schnell ausgebaut, 4 Schrauben an der vorderen Querstrebe, auf der er auch aufliegt, und 2 für die Befestigungsbänder lösen. Dann noch die Benzinleitung(en) abziehen und verschliessen. Und wenn man davor auch noch den Tank geleert hat, kann man ihn rel. einfach nach unten rausnehmen. Hat uns beim ersten Mal max. 30-40 Minuten gekostet. Beim zweiten Mal ausbauen, weil wir so intelligent waren ihn zu montieren BEVOR wir den Heckbumper anschrauben wollten, gings sogar wesentlich schneller. Zu zweit wohlgemerkt...
 Also ich würde die Zeit investieren, im Sinne deiner Vette, es is wirklich nicht soviel Aufwand wie es scheint...
 
 Edit: Rächtshreipfeler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich verstehe dieses ganze drumherum mit den Muttern nicht. 
Das Rack wird doch normalerweise mit diesen Blindmuttern ( Muttern im Gummikopf ) angeschraubt.  Diese Muttern werden von Aussen, also Oben ins Loch gedrückt und klammern sich unter dem GFK fest, wenn man ne Schraube drin festzieht, so änlich wie Blindnieten. 
Da braucht man nix Tank ausbauen.    
Die Dinger heissen  " well nuts " und bei ZIP gibt 8 Stück für 6 US$ unter der P/N  ET-372
 
Machs richtig.
 
Viel Glück.             Günther   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: MUC outback Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): Harley 83er Shovelhead Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha, jetzt kommen wir der Sache schon näher, endlich mal einer der mir sagt,wie das orginal befestigt wurde.
 
 Ok, so laß ich mir das eingehen, eine Art Dübel also.
 
 Na dann werde ich es mir mal bestellen und es "richtig machen" :-)
 
 Tx a lot
 
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen!
 Ich dachte mir, ich hol wegen aktuellem Thema diesen verstaubten Thread wieder aus dem Keller.
 
 Und zwar gedenke ich bei mir (also bei meiner Corvette) auch so einen Gepäckträger anzubringen.
 
 Allerdings habe ich 2 Dinge bemerkt:
 
 1.) Meine Vette hatte anscheinend schon mal einen Gepäckträger. Zumindest kann man unter dem Lack ganz leicht noch die "Stöpsel" sehen, mit denen die Löcher verschlossen wurden (minimale Erhebung im Lack, wenn man schräg drauf schaut).
 
 2.) Meine Vette ist Bj. '74 und die Anzahl dieser "Löcher" ist 8...
 Hatten aber nicht Corvetten bis zu einem bestimmten Baujahr 6 Befestigungspunkte, und ab einem bestimmten Baujahr dann 8?
 
 Darum hätte ich jetzt auch ein paar Fragen:
 
 - Geht es denn, daß man auf eine frühere Corvette einen Gepäckträger mit 8 Befestigungspunkten befestigt? Oder aus welchem Grund haben sie die Anzahl von 6 auf 8 erhöht (Festigkeit)?
 
 - Was bedeutet es in der Beschreibung (auf Corvetteamerica.com) daß das verchromte Rack MIT "T-Top Bracket Pins" geliefert wird, und das Edelstahlrack OHNE?
 
 Bin dankbar für jeden Tip.
 
 Viele Grüße,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Auf das Rack mit den 8 Befestigungpunkten kann man besondere Klammern befestigen, um die T-Tops daran zu befestigen. So verbarucht man keinen Stauraum im Innenraum dafür.
 Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Klammern nicht an die 6 Punkt Racks befestigt werden können.
 
 Ein anderes problem ist, dass nicht alle Racks die gleichen Befestigungmasse haben, da die von verschiedenen Zulieferern kamen.  Es war ja eine Dealeroption, keine GM Option.
 
 Ab welchem Baujahr es von 6 nach 8 Punkt  Racks ging, weiss ich nicht, aber wenn du die T-Top Befestigungen willst, hast du eh keine Wahl.
 
 MfG.  Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So ein durchlöchertes Heckteil sollte man nur bei einer Schweizer C3 in gelb erlauben.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: MUC outback Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): Harley 83er Shovelhead Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 soweit ich mich erinnere bei meiner damaligen Recherche hatten die C3 inkl. 76
 6-Loch und nur die 77er 8 Loch.
 
 Da kannst aber jederzeit ein 8-loch Rack bei den früheren drauf machen,
 mußt halt die zwei zusätzlichen Löcher oben und unten in der Mitte des
 Racks auch in die Karosse bohren.
 
 Die T-Top Pins sind zum einhängen der T-Top Bracktes.
 
 cheers
 Günther
 
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Super, vielen Dank für die Antworten! 
Jetzt weiß ich bescheid.     
Viele Grüße, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 |