| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: HH + irgendwo zwischen KA und NW
 Baureihe: C4 A4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1994, blackrose
 Kennzeichen: K YY ***
 Baureihe (2): 03/2005, Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 2,5 TDI Avant
 Kennzeichen (2): NW ZZ **
 
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
komme gestern abend von ner Reise zurück, wollte die Lady noch ein bisschen waschen und fertig fürs heutige Hockenheim meeting machen, steige ein, nix geht. Keine Beleuchtung, keine Zündung, nix. Kein Strom mehr.
 
Okay, heute morgen dann den Firmenwagen daneben, Überbrückungskabel dran, angeschlossen und erstmal was Saft gegeben. Nach ner Weile dann an der Lady die Zündung probiert und siehe da, wieder Strom auf dem System vorhanden. Okay, jetzt dann den Schlüssel umdrehen und hoffentlich will sie anspringen. Aber nix - er klackert nur und alle Lampen flackern dazu im Takt.     
Der Anlasser dreht sich auch nicht, nix passiert. Bin jetzt gerade mal durchs Froum gesurft. Habe zig Sachen gefunden. Von Batterie zu leer und Anlasser dreht erst ab ner bestimmten Batterieladung bis hin zu Magnetschaltern am Anlasser. 
 
Bei mir ist bis auf Heimwerken nicht viel mit Schrauben - von daher, welche Vorgehensweise würdet ihr vorschlagen? Will ja nicht gleich den Hänger holen und die Lady wegbringen...
 
Danke.... Marc
	
Der der aus Kölle am Rhein kommt....      
Mein C4 Cabrio ist "For Sale"... !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,so wie es sich anhört, ist die Batterie hin .
 
 Lief der Motor vom Firmenwagen beim Überbrücken?
 
 Probier es nochmal und setze jemanden in den Firmenwagen, der etwas Gas gibt um den Motor mit erhöhter Drehzahl laufen zu lassen, während des Überbrückens. Und dann probier nochmal die Vette zu starten.
 
 Viel Erfolg
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:angeschlossen und erstmal was Saft gegeben. Nach ner Weile dann an der Lady die Zündung  
Das bringt gar nichts, wenn Du damit eine Grundladung bezweckt hast. 
So wie Tom beschrieben hat, ist es der richtige Weg: Spenderfahrzeug laufen lassen und Corvette gleich starten. 
Wenn die Spannung zusammenbricht, ist die Batterie hin. 
Da die Ladung nicht mal für ein paar Birnchen ausreicht, war sie wohl tiefentladen. 
Wie lange bist Du nicht gefahren oder hast Du die Reise mit der Corvette unternommen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: HH + irgendwo zwischen KA und NW
 Baureihe: C4 A4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1994, blackrose
 Kennzeichen: K YY ***
 Baureihe (2): 03/2005, Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 2,5 TDI Avant
 Kennzeichen (2): NW ZZ **
 
 
 
	
	
		hallo ihr beiden.. das spenderfahrzeug lief natürlich, allerdings nicht mit erhöhter drehzahl... ich werds aber nochmal ausprobieren... 
 hab die vette jetzt seit zwei monaten und ich kann anhand der unterlagen vom verkäufer nicht erkennen dass er jemals eine neue batterie reingemacht hat. jedenfalls nicht innerhalb der letzten sieben jahre. ich selber hab die vette seit dem kauf immer am we benutzt, da ging sie bislang problemlos.
 
Der der aus Kölle am Rhein kommt....      
Mein C4 Cabrio ist "For Sale"... !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, klingt nach klassischem Fall von Masseschluss in der Batterie.
 Neue Batterie holen, rein damit und schon dreht die Kleine wieder.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Team. 
@ Mark: wie meine Vorredner schon beschrieben haben ists mit Sicherheit nur die Batterie.
 
Weil Deine Lady auch bei Starthilfe nicht wollte liegt zu 90% an den Überbrückungskabel. 
Ich hab selber schon solche Schei...kabel gehabt. Hab die Dinger mal auf einer Weihnachtsfeier gewonnen. Wollte damit im Frühjahr die Gurke von meinen Nachbar überbrücken aber es regte sich nichts. Keine Lampe, nichts. Dachte schon da ist das Zündschloss oder der Sicherungskasten  hinüber. Anderes Kabel genommen und siehe da: Läuft.  (natürlich war auch nur die Batterie hinüber).
 
Spendier Deinem Mädchen eine neue Batterie und Sie läuft wieder.
 
Grüße Ben.     
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: HH + irgendwo zwischen KA und NW
 Baureihe: C4 A4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1994, blackrose
 Kennzeichen: K YY ***
 Baureihe (2): 03/2005, Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 2,5 TDI Avant
 Kennzeichen (2): NW ZZ **
 
 
 
	
	
		soooo.... war dann letzte woche freitag auf dem weg richtung heimat noch kurz in meiner alten heimat und hab bei der aag in köln eine neue batterie gekauft. dann zz (ziemlichzügig) ab nach hause und so mit das erste war vette auspacken, batterie einbauen. nach machtigem rumgezicke der lady - alarmanlage und nettes hupkonzert, schwergängige schraube vom pluskabel und zweimaliges "jetzttutsichjadochnix" - sprang die vette dann doch an. puuuuhhhhhhh - glück gehabt, war wohl wirklich wie ihr alle sagtet die batterie.  
jetzt muss ich auf jeden fall mal auf die suche nach möglichen stromfressern gehen. einer fiel mir schon auf. und zwar die kofferraumbeleuchtung brannte obwohl die türen zu waren und zudem die innenbeleuchtung ausgeschaltet war     
dann muss ich auch mal nach dem radio gucken welches ja dummerweise obwohl es aus ist trotzdem noch irgendwelche fiepgeräusche auf die vordere rechte box schickt...      
danke an alle fürs helfen in sachen batterie auf jeden fall und über alles weitere halte ich euch auf dem laufenden. schade dass es durch den batteriechrash nicht mit hockenheim bei mir gepaßt hat. vielleicht sieht man sich ja dann mal bei scheuerle...      
gruss, marc      
Der der aus Kölle am Rhein kommt....      
Mein C4 Cabrio ist "For Sale"... !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marc,
 
 bei mir war die 11 Jahre alte Batterie auch vor ein paar Tagen hin.
 Die neue US Batterie hat 82 € plus 11,50 € Fracht bis vor die Haustür gekostet.
 
 Ich habe mal den Reststrom an einer 90er C4 gemessen, wenn alles aus ist fließt noch ein Ruhestrom von  11 – 12 mA
 
 Dann hast du einen Vergleichswert
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: HH + irgendwo zwischen KA und NW
 Baureihe: C4 A4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1994, blackrose
 Kennzeichen: K YY ***
 Baureihe (2): 03/2005, Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 2,5 TDI Avant
 Kennzeichen (2): NW ZZ **
 
 
 
	
	
		hallo raimund... 
referenzwert ist gespeichert....     
werd dann mal sobald ich zeit hab auf die suche gehen und mal messen. davon unabhängig werd ich wohl ein neues radio brauchen...     
danke. gruss, marc
	
Der der aus Kölle am Rhein kommt....      
Mein C4 Cabrio ist "For Sale"... !
		
	 |