Beiträge: 486
	Themen: 29
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: 
Hermeskeil
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn sie sich gar nicht bewegt nach all den Versuchen bin ich auch bei der Niet Variante. Genietete Bremsscheiben? Was es nicht alles gibt!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die Niete müssen natürlich zuerst raus.
Nieten ist billiger als die einzelne Schraube wie man es bei aktuellen Autos hat.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ne, Nieten ist bestimmt nicht billiger als die einzelne Schraube... Aber in einer früheren Zeit war die Bremsscheibe noch kein Verschleißteil und wurde nicht bei jedem (oder jedem 2.) Belagwechsel gleich mit gewechselt. Und möglicherweise traute man den Radschrauben noch nicht zu, die Bremskräfte sicher aufzunehmen :-)
Ich dachte eigentlich, das sei wirklich eine saublöde Frage - man sieht die doch ganz gut, wenn das Rad runter ist.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152
	Themen: 48
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
HU
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen: 
HU - C 5
Baureihe (2): 
1980, gelb
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Kennzeichen (2): 
HU - H 8
Baureihe (3) : 
2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) : 
Skoda Superb II
Kennzeichen (3) : 
HU - AL.......
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nicht falsch verstehen.
Aber vielleicht solltest Du die Finger von den Bremsen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		warum sollte er die Finger davon lassen?
Bei meinen ersten Versuch vor Jahrzenten, habe ich die Nieten auch übersehen und Atomwissenschaft sind diese Bremsen nicht.
Als C5 Fahrer mag es ja sinnvoll sein, alles in einer Werkstatt machen zu lassen, aber die Bremsen der C3 sind Russentechnik und wahrlich leicht zu verstehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Erstmal vielen Dank für die Hilfe 
Hätte vorab ein Video im Internet angeguckt und da würde nichts von Nieten erwähnt.
Wie groß sollte der Bohrer für die Nieten sein?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 6
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Starte mit einem 5er Bohrer. Dann siehst du es ja ziemlich schnell, ob die Niete aufgeht. Danach hatte ich glaub einen 8er gewählt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Bei der Produktion wurden die Bremsscheiben auf die Spindel genietet. Dieses Paar wurde dann in die Drehmaschine gespannt und die Bremsscheiben plan gedreht. Damit konnte erreicht werden, dass die Oberflächen der Bremsscheiben bei minimalem Seitenschlag senkrecht zur Rotationsachse der Spindel stehen.
Dieses Vorgehen wurde wahrscheinlich deshalb gewählt, weil das originale Design der Bremssättel mit Lippendichtungen nur sehr wenig Seitenschlag verträgt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Und genau deshalb sollte man neue Scheiben auch verbaut ausmessen und gegebenenfalls unterlegen, um eventuellen Schlag zu minimieren.  Ich nehme dazu immer Aluklebeband und das funzt recht gut.  Danach markieren so dass man immer wieder richtig aufbaut.
Die Nieten müssen nicht zurückgebaut werden.  Funzt und ist sicher auch ohne.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
