Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
Ich teile zwar nicht ganz Mikes bedenken was das Kühlproblem angeht, kann Ihm aber bei dem Rest seiner Ausführungen nur zu 100% zustimmen !!!
Jochen
Beiträge: 1.910
Themen: 142
Registriert seit: 03/2002
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
Hallo,
an meiner C4 wurde in den USA ebenfalls ein Spoiler montiert von Ecklers.Die Folge der Montage war,daß ein Stück der Schürze entfernt werden mußte und damit war der Temperaturanstieg bereits vorgezeichnet.
Wenn der Luftstrom nicht exakt auf die Schürze auftreffen kann dann gehts mit der Temperatur sofort nach oben.Dies gilt für die C3 bis zur C5.
Ich habe mir folgendermaßen geholfen.Den Ventilator der Klimaanlage kann ich wahlweise dazu schalten und damit die Temperatur in Grenzen halten vor allem im Sommer.
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
Beiträge: 396
Themen: 53
Registriert seit: 02/2003
Ort: Luxemburg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
Hallo;
Mir gefällt das Teil auch gut aber wenn man da schon Löcher reinbohren muss für das blöde Nummernschild, nee nee dafür ist das Teil zu schade, aber ohne geht leider nur in den USA SCHADE;SCHADE
Sieht super aus aber wenn das mit der Motortemperatur stimmt dann lieber die Finger davon, sonst könnte der Motor einen Abgang machen
Grüsse Jerry
MEMBER OF:
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
An alle die temp. Bedenken haben: Mit meinem Hypertech Programmer, in Verbindung mit einem 160 Grad Termostat habe ich die Motortemp. um ca. 10 Grad Celsius absenken können.
Jochen