| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: deutsch Baureihe: c3 Bauj 68, c4 bauj. 91 Baujahr,Farbe: 68 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo leute, möcht mich erst nochmals bei allen bedanken die mir und meiner "kleinen'" so toll geholfen haben.    
jetzt geht es aber weiter mit meiner "baustelle" 91er C4  
hat schon mal jemand diese beiden becken- bzw. hüftpolster an der rückenlehne ausgebaut ? das polster der rückenlehne hab ich weg, nur eben diese eine linke polsterung noch nicht. möchte diese neu überziehen lassen, da sie vom aus- und einsteigen durchgescheuert ist. 
dann noch was. meine handbremse rastet nicht ein. alle seile sind ok, die handbremse bremst auch einwandfrei, nur rastet sie eben nicht ein und entspannt sich wieder.
 
und hat vielleicht jemand noch einen linken targadach-gummi und einen b-säulen-gummi rumliegen ?
 
vielen dank für alle antworten     
gruß
 
stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,meines Wissens sind die Hüftpolster vernietet>aufbohren.
 
 wene
 
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.487 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Super passender Threadtitel - insbesondere für jemanden, der viele ! sucht.    
Wie soll der Thread jemals mit der Titel-Suchfunktion gefunden werden?
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
Für das Zerlegen der Sitzpolster gibt es schon was:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=3622 
Wenn die Handbremse nicht einrastet, dann kann entweder das Zahnrad abgenutzt sein, der Knopf nicht "entrasten" oder du hast sie bereits angezogen + du betätigst sie leer.    
Nee - hilft nichts, dass du den handbremshebel mal zerlegst + reinigst. 
bzw. vielleicht hilft Röstlöser.
 
Gruß 
Ingolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Handbremshebel bei der C4 rastet nicht ein ! Nach dem Ziehen fällt er wieder nach unten. Zum Entsperren zieht man ihn wieder nach oben und drückt den Knopf. Würde der Hebel oben stehen bleiben, müsstest du beim Einsteigen drüberklettern.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Und falls die Bremse angezogen ist gibt´s ne (standardmäßige) Warnleuchte im Dashboard.
 
 wene
 
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserDer Handbremshebel bei der C4 rastet nicht ein !
 
Bei mir rastet er oben schon ein. Mit einem Minischubser mit dem Finger fällt er 
dann aber wieder nach unten und alte Säcke wie ich können aussteigen, ohne 
sich die gichtigen Füße anzuschlagen...
    
Zum wieder lösen, Hebel erneut hoch, Knöppche drücken, ablassen, fertig...
 
Das mit den Seilen kann aber tückisch sein. Wenn Du kein Hebelproblem hast, 
lass die Seile ruhig mal checken. Ich hatte mal einen defekten Handbremshebel 
den ich in einer selbstausgelobten "Meisterwerkstatt" habe austauschen lassen. 
Nach Werkstattwechsel aus gutem Grund wurde dann von einem alten Corvette- 
Schrauber festgestellt, dass der Handbremshebel zwar sauber getauscht, dass Seil 
aber nicht eingehängt war...
 
Grüßle von der parking brake, 
Tom.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: deutsch Baureihe: c3 Bauj 68, c4 bauj. 91 Baujahr,Farbe: 68 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo leute........also mit der hanbremme habt ihr mich erwas falsch verstanden. die bremse funktioniert einwandfrei auf dem bremsenprüfstand, nur lässt sie sich nicht feststellen. also wenn ich den handbremshebel anziehe und loslasse muß ja die bremse bremsen, aber das macht sie nicht weil sie der handbremshebel irgendwie nicht hält.
 
 gruß
 
 stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.534Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Wie schon weiter oben geschrieben, hast Du den Knopf gedrückt gehalten ,wenn der Hebel auf der oberen Position ist?
 Gruß
 Reiner
 
		
	 |