Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da ich meinen Zündverteiler überhohle, habe ich mir einige Gedanken über den Vacuumanschluss für dessen Vacuumverstellung gemacht.
Bei meinem big block werden am HOLLEY 4150 , 650 CFM dual pumper mechanical 2nd  hinten ( in Fahrtrichtung ) unten am Vergaser die  Vacuumzündverstellung und auch die linke Zylinderbankentlüftung angeschlossen, beide über ein Y an einen Vergaserstutzen.
Ist das so in Ordnung, oder verfälscht die Blockentlüftung den Unterdruck zum Verteiler ?
Vorne am Vergaser ist auch noch unten ein kleinerer Abgang, der momentan jedoch mit nem Stopfen verschlossen ist.
Sollte ich hier nicht die Zündspule anschliessen ?
M dankenden G.        Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		An jedem Vergaser gibt es 2 Arten von Vakuum-Anschlüssen:
Manifold Vacuum und ported Vacuum.
Die beiden unterscheiden sich dermaßen, daß das ported Vacuum erst Vacuum "sieht", wenn man die Drosselklappe aus der Leerlaufstellung bewegt (das Vakuum steigt ziemlich rapide an und verschwindet dann bei weiterer Öffnung der Drossel wieder).
Das Manifold Vaccum ist sofort (in Leerlaufstellung) vorhanden und verschwindet dann ebenfalls mit Öffnung der Drossel. Normalerweise wird dieses Vakuum für die Vakuum-Verstellung der Zündung verwendet - man will im Leerlauf ja meist schon eine Anhebung des Zündwinkels erreichen, um ein kühleres Abgas und einen ruhigen (ja, das Motörchen wird auch tatsächlich leiser und läuft weicher) Leerlauf zu erreichen. Mit zunehmender Drosselöffnung nimmt dann der vakuumgesteuerte Anteil der Vorzündung ab (da ja das Vakuum langsam verschwindet) ab - er sollte ab ca. 2500 ganz verschwunden sein. Dies ist auch so gewollt, da die besonders klingelkritische Phase der Cruise-Bereich (ca. 1200 bis 2500 rpm) ist: Man gibt zum Beschleunigen aus Leerlaufstellung Gas, meist mehr als der Motor verkraftet. Durch die zu weit geöffnete Drosselklappe sinkt das Vakuum im Vergaser und verursacht dadurch, daß weniger Benzin zugemischt wird. Das Gemisch magert aus. Und mageres Gemisch tendiert zum klingeln.
Ist die Vakuumverstellung so eingestellt, daß dies gerade (auch bei heißem Wetter) nicht passiert, dann verbessert sie das Anprechverhalten und den Verbrauch erheblich - daher würde ich nicht (wie es leider viele tun und dann die Ursache für den Verbrauch ausschließlich beim Vergaser suchen) auf sie verzichten.
Es gibt z.B. von Crane einstellbare Vakuumdosen: Hier kann man einstellen, ab wieviel Vakuum die Zündverstellung reagiert, wieviel Verstellung sie dann gibt und wieviel maximal - diese Kits sind allerdings nur notwendig, wenn man mit der Standard-Dose Probleme hat. 
Also kurz und gut, such Dir den Anschluß, der schon im Leerlauf saugt... und prüfe, ob Du beim Cruisen (an einer Wand oder Leitplanken entlangfahren, dann hört man's besser) KEIN Klingeln hast. Die gesamte (statisch plus Vakuum) Vorzündung im Leerlauf kann bis zu 18° betragen, davon sind ca. 8 bis 12° vom Vakuum.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank Thomas.
Habe das Haynes mal durchgelesen und mit deinen Erlaeuterungen zusammen macht alles etwas Sinn.
4 Statisch + 12-15 Vacuum , also  +- 18 im Leerlauf.   Werde das mal probieren.
Die geben sogar den Vacuumdruck an, bei dem  die Dose anfaengt anzusprechen. ( 8 PSI )
und auch den max Druck, wo sie dann voll Vorzuendung geben soll. ( 15 PSI )
Vergebt mir, wenn die Werte nicht so ganz stimmen, da ich das Buch zur Zeit nicht bei Hand habe.
Wenn der vordere Stutzen am Vergaser auch ein total vacuum port ist, werde ich die Zuendung daran legen, um sie weg von der Blockentlueftung zu halten.
M dankenden G.             Gunther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
