| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Alamogordo, New Mexico, USA Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Silvergreen Corvette-Generationen:  
	
	
		kann mir vielleicht jemand das gewicht meines 350cci motor aus meiner 82er vette nennen. hab leider in meinen handbüchern bis jetzt noch nix gefunden. da ich mir meinen motor neu aufbauen will, brauch ich einen motorständer, der muss das gewicht natürlich aushalten, und bevor ich mir einen zu kleinen Motorständer hole, frag ich lieber mal nach.
 
 vielen dank schon mal für eure antworten
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.263 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie ? Das weiß da keiner     ?
 
Vielleicht ist Dir hiermit  geholfen !?!
    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Eppingen Baureihe: LOLLY /babbsi Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6 Kennzeichen: ka ah Baujahr,Farbe (2): - Corvette-Generationen:  
	
	
		hi  ich weiß nur eins ,,,,,,,ohne kran sau schwer    
jogi   
autoteam-eppingen.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ca. 220 Kilo ohne Anbauteile. Normaler Motorständer genügt. Die halten immer bis 500 Kilo.Achte darauf, dass Du einen mit einem "U"-förmigen Fuß kaufst. Die stehen weit stabiler als die mit der "T"-Form.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chris,
 ich bin hier schon am suchen, irgendwo hab ich das Gewicht. Aus meiner Erinnerung liegt das Gewicht des Motors m.E. nackt bei ca. 450 kg, aber ich suche weiter.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		pardon,
 450 pound meinte ich!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Alamogordo, New Mexico, USA Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Silvergreen Corvette-Generationen:  
	
	
		vielen dank für die antworten.habe mich entschlossen einen bis 1250 lbs zu kaufen. hat zwar den nicht empfohlenen T-Ständer, kostet aber nur 49.99 US $ auf dem tool sale. kann man ja zur not auch noch zusätzliche stützen dran schweissen. den motorkran für 99 $ nehm dann wahrscheinlich am besten gleich auch noch mit.
 
 vilen dank noch mals
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Du bist grad in Alamogordo???
 Hab da 'nen Freund sitzen bis Juni noch dann kommter zurück meld Dich dochmal ...
 e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Den Motorständer mit T-Fuß würde ich NIE nehmen - Du wirst den Motor öfter mal umdrehen müssen. Da ist ein Umfallen mit dem T-Fuß ziemlich leicht möglich.
 Vergiß nicht, die richtigen Schrauben mitzunehmen, mit dem der Motor am Flansch an den Ständer geschraubt wird. Glaube nicht, daß die bei 49$ dabei sind. Auch da würde ich kein Billig-Zeugs nehmen sondern ordentliche Schrauben.
 
 Nimm noch eine Hebekette und Anschraubösen für den Motorkran mit. Sollte nicht die Welt kosten. Achte darauf, daß der Motorkran die Maximallast in der hinteren Position des Hakens angibt. Meistens mußt Du den Motor aber relativ weit vorne einhängen (um mit dem Kranhaken über die Mitte des Motorraumes zu kommen) - und da könnte es mit dem Gewicht bei den billigen Kranen knapp werden. Auch hier auf keinen Fall sparen - Du weißt wovon ich rede, wenn der Stahlklotz mal in 1,5 Meter Höhe am Kran über deinen Kotflügel schwebt und bei jedem Zentimeter Kranschieben schön rhytmisch wippt.... da bekommt man dann Zweifel, ob man nicht doch ein wenig mehr hätte ausgeben sollen.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Alamogordo, New Mexico, USA Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Silvergreen Corvette-Generationen:  
	
	
		danke v8yunkie. werd mich dann doch mal im internet nach was besserem umschauen. so sachen krieg ich hier ja zum glück an jeder ecke und noch, im vergleich zu deutschland, zu vernünftigen preisen.
	 
		
	 |