Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe eine Frage zu den hinteren Spurverbreiterungen an meiner C5. Zur Zeit fahre ich auf der hinteren und auf der vorderen Achse 20mm Verbreiterungen pro Radseite. 
Ich möchte aber wegen der besseren Optik nun hinten auf 25mm Verbreiterungen umstellen.  
Meine Frage bezieht sich auf die gekürzten Radbolzen. Kann man mit den gekürzten Radbolzen noch bedenkenlos die 25mm Verbreiterungen montieren, oder fehlen die 5mm bei der Montage der 25er Scheiben? 
 
Hat irgendwer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? 
 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von malayka 
Hat irgendwer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? 
 
Frank 
Jo - das Forum
 z.B. klick
"Suchen" hilft meistens
 
Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Danke Rüddy, 
 
ich weiss auch nicht warum ich in dem Thread nimmer reingeschaut habe, zumal ich dort die gleiche Frage schonmal gestellt hatte. 
 
 
 
Gruss 
 
 
 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	  
	
Ort:  Häfelfingen, Schweiz
Baureihe:  C7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2014, gelb
Baureihe (3) :  2010, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb Combi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich komme auch noch mal mit dem alten Thema Spurverbreiterungen. Hab auf meine Frage leider in den vergangenen Threads keine Antwort gefunden. Meine Frage: hat jemand auf der C5 die Kombination hinten 20mm, vorne 13mm verbaut?  
 
Da die Sheriffs im Schweizerländle ziemlich scharf sind, möchte ich nichts extremes, die Räder sollten einfach satt im Radkasten stehen. Ich hab nun gestern mal nachgemessen und erstaunt festgestellt, dass die Distanz vom äussersten Punkt der Reifen bis Aussenkante Radlauf hinten 16mm, vorne aber bloss 7mm beträgt.  
 
Eigentlich wollte ich hinten und vorne 20mm verbauen, denke aber nun, dass dann die Optik nicht wirklich stimmt. Daher meine Idee von 20/13mm. Was meint ihr? 
 
Gruss 
Thomi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte bei meinen letzten beiden C5en vorne 5,5mm und hinten 20mm drauf. In Verbindung mit einer 50mm-Tieferlegung sah das für mich ganz stimmig aus. In meiner Galerie sind entsprechende Bilder zu sehen.
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
    
  
	
 
	
	
		Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist; hier in Germanien muß die Lauffläche vom Kotflügel abgedeckt sein. 
Wenn , wie bei Dir, 7 bzw. 13mm Abstand von der Reifenflanke bis zum Kotflügel sind, ist´s doch eigentlich OK. 
Ob es geschmacklich gut wirkt, kannst nur du selbst entscheiden.
	 
	
	
Liebe Grüße 
 
Michl 
__________________________________________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Hallo Thomi, 
 
ich fahre die von die zuerst erwägte Kombination 20/20 mm. Es sieht wirklich etwas "seltsam" aus, da die vorderen Reifen weiter nach außen stehen als die hinteren. Das war auch der Grund warum ich hinten auf 25er wechseln wollte. Wäre das nicht auch eine Alternative für dich? 
 
Ich muss aber dazu sagen dass ich Dunlop Reifen fahre. Diese Reifen wirken ein wenig schmäler als die EMTs. Wenn du original EMTs fährst, ist es vielleicht wirklich besser auf die 13/20mm Variante zu wechseln. 
 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich hatte auf der 01er vorne 15 und hinten 20 mm drauf, das war ok, kurzfristig hatte ich auch hinten 25er montiert, da stand mir aber der Reifen zu weit über. 
 
Auf dem Streifenhörnchen fahre ich vorne und hinten 15mm, das sieht völlig unspektakulär aus, aber deutlich besser als Serie - einfach so, als müsste das so sein. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	  
	
Ort:  Häfelfingen, Schweiz
Baureihe:  C7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2014, gelb
Baureihe (3) :  2010, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb Combi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da gibts ja wohl zig Kombinationsmöglichkeiten. Ein Kollege hat momentan seine 20-er Scheiben ausgebaut, werd dann wohl mit denen mal schauen, wie es aussieht.  
 
Noch 2 Fragen: bei den 20-er müssen die Radbolzen ja ein wenig gekürzt werden. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man das nicht mit der Flex machen sollte, weil die Bolzen dabei zu heiss werden können. Stimmt das? Und wenn ich vorne wirklich die 13er nehme, brauche ich längere Bolzen. Können die einfach gewechselt werden, oder muss dazu was von der Bremse oder gar das Radlager raus? 
 
Thomi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |