| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Petra, 
Hermann sucht doch eine solche Corvette. Vielleicht solltest du ihm eine PN schicken.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=16213&sid= 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wahrscheinlich sitzt Hermann schon im Auto und ist auf dem Weg, sich das Auto anzusehen.
 Denke, er hat es bereits gelesen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: jemand anders 
Hermann ?
 
edit: 
upps, da waren ja noch mehr Posts    -> schon erledigt !
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRWahrscheinlich sitzt Hermann schon im Auto und ist auf dem Weg, sich das Auto anzusehen.
 
 Denke, er hat es bereits gelesen.
 
 Gruß
 
 JR
 
nee, hab ich erst jetzt gelesen, bin erst nach Hause gekommen. 
 
Ich suche eine Automatic.
 
Vielen Dank, dass ihr an mich denkt     
Viele Grüsse 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,wie angedroht hier ein kurzer Kaufbericht:
 
 Wir haben den Wagen gestern in den Hallen der Firma Race Classics in Anröchte besichtigen können. Race Classics hat das Fahrzeug erst kürzlich an den jetzigen Besitzer verkauft und es jetzt für den Besitzer weiterverkauft. Natürlich läuft das Ganze als Privatverkauf. Glücklicherweise konnten wir in der Werkstatt von Race Classics die Hebebühne nutzen und den Wagen so von oben bis unten durchchecken.
 
 Der Wagen war natürlich nicht restauriert. Das hatten wir aber auch nicht erwartet. „Unverbastelter guter Originalzustand“ wäre die bessere Bezeichnung. Positiv waren eine unbeschädigte Karosse, eine sehr gute Lackierung, neues Dach, optisch guter und originaler Innenraum (neuer Teppich, neue Sitzüberzüge, neue Seitenverkleidungen, neue Konsole), neue Front- und Seitenscheiben, der originale (L-48, 200 PS) Motor (Kompression ok), neue Reifen mit vollständigen Chromringen/Centercaps, nur Flugrost an den Metallteilen der Karosse und am Rahmen sowie ein neuer Auspuff (wenn auch nicht originale Töpfe).  Der (sichtbare) Chrom ist gut. Substanz also gut.
 
 Ärgerlich war, wie lieblos und unprofessionell sämtliche „Reparateure“ und Vorbesitzer bei Arbeiten an dem Fahrzeug vorgegangen waren. Zum Beispiel hat der Glaser ein Teil der Befestigungen der Seitenscheibe nicht wieder eingebaut, die Scheiben wackeln und sind nicht mal annähernd einjustiert, sämtliche neuen Teile im Innenraum sind nur notdürftig eingepasst (außer Teppich), viele Schrauben fehlen. Beim Lackieren wurden die Chromteile am Vorderwagen (außer der Stoßstange) sowie die seitlichen  "Kotflügeleinsätze" ( die "Eierkartons") überlackiert! (Also entweder zu faul zum Abkleben oder Chrom hin.) Auch wurden zum Lackieren abgebaute Teile nur mit der Hälfte der Schrauben wieder angebaut. Da der „Paintjob“ ansonsten sehr gut ist, werden die Vor- und Nacharbeiten vermutlich nicht vom Lackierer gemacht worden sein. Da muss also nachgearbeitet werden.
 
 Die gesamte Technik des Fahrzeuges -Motor, Lenkung, Fahrwerk- ist „original“, also nicht überholt oder restauriert. Ausnahme waren nur zwei überholte Bremssättel und zwei neue Stoßdämpfer. Nicht der Rede wert. Bremsanlage, Fahrwerk, Lenkung, Antriebswellen usw. müssen komplett überholt werden. Einiges sofort (Kühler, Lenkgetriebe, Servo- und Bremsschläuche), anderes später. Zeit dafür ist genug da, Joerg will den Wagen bis an sein Lebensende behalten.
 
 Negativ sind die Modifizierungen im Motorraum. Spinne, Vergaser (Edelbrock), Verteiler, Luftfilter, Ventildeckel, Ventilator, Kühler (!), Fanshroud (wie heißt das auf Deutsch?)  sind nicht original, viele Anbauteile fehlen.
 
 Natürlich waren noch etliche weitere Kleinigkeiten defekt oder nicht da, die Auflistung würde hier aber langweilen. Von der Verleihung des Bloomington Award trennen Joerg noch rund Euro 3000,- an Teilen. Er weiß das.
 
 Ihr werdet in nächster Zeit noch häufig von Joerg`s bzw. Petra`s (denn für sie ist der Wagen) silbernem Blitz hören, wenn Antworten auf Fachfragen im Rahmen der anstehenden Arbeiten gebraucht werden.
 
 An dieser Stelle auch noch mal Danke für die bisherigen Tipps und Meinungen.
 
 Gruß Dietmar
 
 Edit: die Leistungsangabe des Motors in der Annonce war falsch. Daher dachten wir zuerst, der Motor sei nicht original
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		hi!
 darf man fragen, wieviel er für das "schmuckstück" nun bezahlt hat?
 
 gruß
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 |