Beiträge: 87
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Augsburg / Bayern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78  silber
Kennzeichen: A-CK 760
Baureihe (2): 2000, blau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
    
	
 
	
	
		So, jetzt schalt ich mich auch noch ein!
Ein Tickern fällt mir auch auf. Zwar nicht schlimm aber immerhin.
Ob´s die Wasser- oder Benzinpumpe ist find ich ja relativ leicht raus: irgendwann machen die Dinger die Grätsche und der Wagen wird heiß oder läuft nicht mehr.
Woran aber merke ich das es die Hydrostössel sind, gibt´s da irgendein Indiz (Ölverbrauch....??.) 
 
Servuz aus Bayern, nix Mainz
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Automobil
Baujahr,Farbe: Motorisiert
    
	
 
	
	
		Moin!
Ablauf:
Man nehme einen sehr langen Schraubendreher, besser ein Stethoskop. Dickes Ende an das Ohr pressen, wie ein Hörrohr. Beim laufenden Motor von der Seite ( nicht von vorne wegen den Ventilator, der Krawatten, lsoe Stoffteile, Halstücher, Ärmel usw. ansaugt wie nix gutes) die Spitze an verschiedene Motorstellen halten. Z.B. wo die Spinne an die Köpfe geschraubt ist, an den Kanten der Ventildeckel, an den Flanschen von den Headers, hinten am block, an der Spritpumpe usw. Die Klickergeräusche übertragen sich wunderbar. Es ist auf die Tonhöhe, die Klangart, die Dauer, Geschwindigkeit zu achten. Harte Töne ganz unten: Lager. Bei Jeder Umdrehung: Hauptlager, bei jeder 2ten Pleuellager. Schwere Töne unten und oben: Pleuellager so defekt, das der Kolben bei High Compression oben an die Köpfe anschlägt. Helle Klickergeräusche, wenn man das hörrohr vorne an den block hält, wo der Steuergehäusedeckel angeschraubt ist: Hydröstössel (verschweidet meist, wenn Drehzahl nochgeht) an den Einlasskanälen: Einlassventiltriebseite, Abgasseite Auslassventil oder Federerbruch.
Vorhergehende Beschreibung erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit, Beleidigungen bitte wie üblich per PN
	
	
	
Gruß daheim
der Cowboy
When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Schraubenziehergriff nicht an das Ohr, sondern an den Schädelknochen hinter dem Ohr. So ist's richtig und  das Gehirn kann die Stelle lokalisieren.