| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Leute.   
Habe ein Problem mit meinem Getriebe. 
Nach dem Winter ging der 4. nicht mehr.   
In Werkstatt gebracht. 
Getriebe komplett im A..., wie sich herausstellte. 
Innereien durch verstärkte ersetzt (gebraucht) 
TCC-Solenoid erneuert, anderen Wandler montiert(auch gebraucht),  
da nun 30 Zähne und nicht mehr 27 an der Wandleraufnahme.
 
Nun folgendes Problem: 
Gänge Schalten ohne Probleme durch, nur die Wandlerüberbrückung 
im 4. funktioniert nicht. 
Schrauber meint, das wär i.O. so. 
Glaub ich aber nicht. 
War vorher so, daß, sobald der 4. drin war, die Überbrückung rein ging. 
Jetzt geht sie erst ab ca. 2000U/min rein und das auch nicht richtig. 
Könnte das am Wandler liegen? 
Wer weiß was?
Hilfäääääääää!!!!!!!!!!!!!!!!!   
Mit hoffenden Grüßen, Dirk
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
aha, hast also ein neueres Getriebe ab 85 drin. 
Prüfe doch erst einmal ob der Wandler überhaupt einen Kraftschluss im 4. hat. Dafür gleichmäßig etwa 100 km/h fahren, oder eben eine Geschwindigkeit wo Du über 2000 U/min bist und dann mit dem anderen Fuß die Bremse leicht antippen, damit das TCC Solenoid auslöst. Nun sollte die Drehzahl leicht hochspringen und sobald Du wieder von der Bremse gehst sollte der Kraftschluss wieder erfolgen und die Drehzahl absacken. 
Könnte schon sein, das Du einen Performance Wandler drin hast, dann gibt es halt erst späteren LockUp. Schaltpunkte allen im grünen Bereich? 
Wie sieht es bei Dir mit der Elektronik aus, wird der Wandler hydraulisch oder elektrisch überbrückt? Könnte sein, das bei Dir das Kabel für das TCC-S. am Getriebe nicht eingestöpselt, oder falsch angeschlossen ist. Neuere Getriebe in älteren Autos haben hin und wieder eine andere Belegung des Steckers.
 
Schau mal hier für Schaltpläne vom Wandler LockUp:
https://iotech.no/corvette/technical/700r4/index.htm 
Gruß Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 11
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: 57319 Bad Berleburg, in der Nähe von Siegen
 Baureihe: Corvette C4
 Baujahr,Farbe: 1984, rot
 Baureihe (2): 1976, Flecktarn
 Baujahr,Farbe (2): Dodge W200
 Kennzeichen (2): SI - 0702
 Baureihe (3) : 1978, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Kadett C
 Kennzeichen (3) : SI - 0702
 
 
 
	
	
		Hallo, 
 also ich gehe mal davon aus, das dein Wandlerlockup hydraulisch gesteuert wird. Zuerst würde ich dran denken, dass eventuell dein TV-Kabel nicht richtig eingestellt ist. Bei abmontierter Ölwanne muss das Ventil, an dem das Kabel hängt, bündig mit dem Valve-Body abschließen. Es kommt häufig bei den Getrieben vor, das die Magnetspule mechanisch hängt. Vielleicht mal ordentlich mit Bremsenreiniger saubermachen bzw gleich eine neue kaufen, kostet so um 35 EUR. Aus welchem Baujahr ist das Getriebe? Ab ich glaube 1989 wurde der Lockup elektronisch gesteuert, dabei ists auch nicht mit anderer Steckerbelegung getan, sondern da musst du den Valvebody umbauen, da bei dem Kanäle mit Stopfen verschlossen sind, ab 1992 fehlen die Kanäle dann ganz.
 
 Deinem Schrauber kannst du mitteilen, das das ganz und gar nicht iO so ist, denn über kurz oder lang wirst du dir den Wandler hochjagen.
 
 Was für verstärkte gebrauchte innereien hast du verbaut??? Ich kenne verstärkte Bremsbänder und Innen oder Außenlamellen, aber das sind Centartikel und ich würde dringend abraten, die gebraucht zu Verwenden. Ansonsten kenn ich nur andere Schüsseln wie "the beast" oder so, das es verstärkte Planeten geben soll, wäre mir neu. Aber bevor du verstärkte Schüsseln oder Planeten einbaust, wäre es doch viel sinnvoller stärkere Kupplungen und Bremsband einzubauen, und das in neu.
 
 Hm, ich lese du wohnst in Unna, du wirst doch hoffentlich nicht deinen Schrauber in Schwerte im Gewerbegebiet haben? Wenn ja, dann holst du dein Auto besser ganz schell da ab und meldest dich mal bei mir.
 
 Viele Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hello Folks.
 @Axel:
 
 Danke für den Link, hilft mir schon mal, das Getriebe zu verstehen.
 
 @Oliver:
 Mit verstärkten Teilen meinte ich das Teil, welches die Ölpumpe antreibt und
 den Wandler aufnimmt mit 30 Zähnen.
 Der Schaft ist dicker als bei dem alten(1982, 27 Zähne).
 Deswegen auch ein anderer Wandler für 30 Zähne.
 Ist aber noch die alte Pumpe drin.
 Diese hat nur 7 Flügel, neuere haben 10 Flügel.
 Könnte es sein, das mein "neuer" Wandler mehr Druck für den Lock-up benötigt
 aufgrund der anderen Pumpe?
 
 Übrigens, es ist der Schrauber in der nähe von Schwerte.
 
 Gruß, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 11
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: 57319 Bad Berleburg, in der Nähe von Siegen
 Baureihe: Corvette C4
 Baujahr,Farbe: 1984, rot
 Baureihe (2): 1976, Flecktarn
 Baujahr,Farbe (2): Dodge W200
 Kennzeichen (2): SI - 0702
 Baureihe (3) : 1978, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Kadett C
 Kennzeichen (3) : SI - 0702
 
 
 
	
	
		Hallo,
 da bin ich jetzt ehrlich gesagt überfragt, das könnte allerdings sein. Ich hatte immer gedacht, das das überhauptnicht passt und habe bei mir deshalb gleich die ganze Ölpumpe gewechselt. Aber so von der Logik würde ich sagen, das der Wandlerlockup nicht unbedingt was mit dem Druck zu tun haben muss. Es gibt allerdings auch Wandler mit unterschiedlichen Stallspeeds. Da müsste man jetzt wissen, wie deiner ist. Hast du zufällig noch Daten von dem Wandler, was für Seriennummern drauf stehen, meiner liegt grad ausgebaut zu Hause, dann könnte ich mal nachschaun, obs die gleichen sind.
 
 Aber als erstes würde ich an deiner Stelle das TV-Cable überprüfen, das ist die häufugste Fehlerquelle
 
 In der Nähe von Schwerte, das ist nicht etwa der Herr Geck, oder? Am besten rufst du mich dann einfach mal an 0171/9391064, ich bin nämlich eher selten im Internet.
 
 Viele Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Das mit dem Wandler/Getriebeproblem hat sich erledigt.Der"neue" Wandler ist einer, der erst bei über 2000 U/min
 den Lockup einschaltet.
 (Wollte das auch anhand des auf der Platte eingeschlagenen Codes
 überprüfen.Platte war da, Code aber nicht.????)
 Da ich hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs bin und
 fast nie über 2000 U/min komme, kann folglich der Lockup nicht reingehen.
 Mein alter Wandler ging schon bei 1200 U/min auf Lockup.
 War zwar schöner, aber was willste machen.
 OK,OK anderen Wandler probieren, muß aber ein
 hydraulisch geschalteten Lockup haben und nicht wie
 ab 89 einen elektrischen.
 Ich fahr erstmal so weiter und schau mich nach nem gebrauchtem
 mit dem richtigen Code um.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 |